
Wachstum
durch innere Stärke
-
In dieser Welt, die uns ständig vorgaukelt, wer wir sein sollen, suchen wir verzweifelt nach unserem echten Selbst. Doch was ist das überhaupt? Oft leben wir nur nach den Erwartungen anderer, während unser wahres Ich im Schatten bleibt. Stell dir vor, du stehst vor einem Spiegel. Du siehst eine starke, mächtige Reiterfigur – sie soll zeigen, dass du Kontrolle hast, dass du alles im Griff hast. Doch hinter dir im Hintergrund schaukeln kleine, unschuldige Schaukelpferde. Sie sind Symbole für deine Träume, deine Kindheit, die du im Alltag oft vergisst. Das ist der Widerspruch: Willst du wirklich du selbst sein, oder hast du nur gelernt, so zu funktionieren, wie es von dir erwartet wird? Viele Menschen leben in diesem Zwiespalt. Sie geben vor, stark und selbstbewusst zu sein, doch in Wirklichkeit kämpfen sie mit Zweifeln. Vielleicht kennst du das: Du sprichst laut und selbstsicher, doch in dir drin fühlst du dich unsicher. Oder du hast grosse Träume, aber du traust dich nicht, sie zu leben, weil du Angst hast, nicht zu genügen. Das ist der Kampf zwischen dem, was du bist, und dem, was du sein willst. Und manchmal fragt man sich: Bin ich überhaupt echt? Oder bin ich nur das, was andere von mir erwarten? Ein Beispiel aus dem Leben: Du hast einen guten Job, der dir viel Geld bringt. Doch tief in deinem Herzen fühlst du dich leer. Du hast das Gefühl, nur eine Rolle zu spielen, um anderen zu gefallen. Du hast vergessen, was du wirklich willst. Das ist der Preis, den wir zahlen, wenn wir uns nur nach den Erwartungen richten. Wir verlieren uns selbst und leben nur noch in einer Fassade. Doch das wahre Leben beginnt, wenn du den Mut hast, dich selbst zu fragen: Wer bin ich wirklich? Und was will ich? Diese Fragen sind schwer, ja. Aber sie sind auch der Weg zu deinem echten Selbst. Es ist ein Kampf, der sich lohnt. Denn nur wer ehrlich zu sich selbst ist, kann wirklich frei sein. Und nur dann findest du den Mut, dein Leben so zu leben, wie du es willst – nicht für andere, sondern für dich selbst. Das ist die Herausforderung unserer Zeit: den Mut zu haben, echt zu sein, auch wenn es manchmal weh tut.