Porträt
Auf der Jagd nach dem perfekten Selfie. Man möchte sein perfektes Bild posten. Jeder Filter dient dazu, das Bild besser aussehen zu lassen, um sich besser zu fühlen. Der Realismus wird gemischt mit der Fantasy. Die Realität wird ausgeblendet. Inspiriert von der Selfiekultur und der Porträtmalerei, beschäftigt er sich mit der Selbstdarstellung. Um Fragen der Identität, der Inszenierung, der Vergänglichkeit, der Kommunikationsformen und der Realität zu untersuchen. Um diese auch zu hinterfragen. In seinen Bildern mischt er gerne Realismus mit Fantasie. Dabei hat er nie eine fertige Idee im Kopf bei seinem Schaffen. Für ihn das Unvorhersehbare, wie auch das Spontane ein wichtiger Bestandteil, seines Schaffens.
Er sieht eine Verbindung zur Porträtmalerei. Diese bediente ursprünglich ein Bedürfnis, das heute durch Selfies abgedeckt wird: nämlich sich als Individuum in der Öffentlichkeit repräsentiert zu sehen. Selfies sind Teil unseres Alltags. Selbst, wer keine schnellen Fotos von sich selbst macht, ist doch in allen möglichen Medien von ihnen umgeben. Das Selfie bewegt sich im Spannungsfeld zwischen Privatheit und Öffentlichkeit, zwischen dem privaten Moment eines Schnappschusses und der Selbstinszenierung im Internet. Entsprechend geht es bei Selfies nie nur ums Zeigen, sondern auch immer ums Verbergen. Filter und andere Techniken sind letztlich dazu da, sich im ständigen Zeigen ein Stück Privatheit zurückzuerobern.
Bildtitel sind die unmittelbare Schaltstelle zwischen verbaler Sprache und bildender Kunst. Einige erweitern das Wissen des Betrachters um neue Informationen, andere fixieren den Blick auf einzelne Bereiche und engen so die Bildbetrachtung ein. Selfies haben diesen Anspruch auf einen Bildtitel nicht.
Diese besonderen und einzigartigen Kunstwerke werden auf Alu-Dibond gedruckt. Diesen moderner und besonderer Bildträger verleiht deiner Wohnung eine elegante Designer-Note. Dein Bild wird durch das UV-Direktdruckverfahren hochwertig auf eine 3 mm dicke Aluminium-Verbundplatte gedruckt. Ein Foto auf Aluminium wirkt unmittelbar, da es weder Rahmen noch Glas benötigt. Ausserdem punktet der Alu-Dibond, insbesondere durch sein geringes Gewicht bei gleichzeitig hoher Stabilität. Das strapazierfähige Material macht dein Alu-Dibond zur perfekten Deko an Orten, wo schnell mal Spritzwasser und Schmutz aufkommen kann – wie z. B. in der Küche. Die matte Oberfläche kannst du einfach mit einem feuchten Tuch, aber ohne Reinigungsmittel abwischen.
Porträt






























































































































































































































































































































































