So wie Weiss ohne Blau
2024
So wie Weiss ohne Blau
Fotografie
60 × 60 cm, mit Rahmen
Die Statue und der Origami-Kranich stehen für zwei verschiedene Wege, wie wir unsere Kultur und unser Leben verstehen können. Die Statue ist stark und stabil. Sie erinnert uns an Werte wie Stärke, Weisheit und Tradition, die über viele Generationen bestehen bleiben. Sie gehört zu unserer Geschichte und zeigt, was uns wichtig ist.
Auf der anderen Seite haben wir den Origami-Kranich. Er ist leicht und zerbrechlich, ein Symbol für Veränderung und die neuen Ideen, die immer wieder in unsere Gesellschaft kommen. Der Kranich zeigt uns, dass das Leben in ständigem Wandel ist. Manchmal reicht es nicht aus, nur die Traditionen zu bewahren; wir müssen auch offen sein für neue Dinge und uns anpassen.
Denken wir an unseren Alltag: Stell dir vor, du feierst ein Familienfest. Es gibt vielleicht einige Traditionen, die seit vielen Jahren bestehen, wie bestimmte Gerichte oder Bräuche, die deine Familie liebt. Diese Traditionen geben dem Fest eine besondere Bedeutung und verbinden dich mit deinen Vorfahren.
Doch während dieser Feier bemerkst du auch, dass sich die Wünsche und Gewohnheiten der jüngeren Generationen ändern. Deine Nichten und Neffen haben vielleicht andere Vorlieben für Essen oder neue Ideen, wie man Feiern gestalten kann. Der Kranich in dieser Situation steht für diese neuen Ideen und Perspektiven, die zusammen mit den traditionellen Werten Platz finden müssen.
So stehen die Statue und der Kranich in einem ständigen Dialog. Sie fordern uns dazu auf, darüber nachzudenken, wie wir unsere Traditionen bewahren können, während wir gleichzeitig den Veränderungen und neuen Einflüssen in unserem Leben Raum geben. Es ist eine Balance zwischen dem, was immer war, und dem, was sein könnte. Diese Überlegungen sind wichtig, weil sie uns helfen, uns selbst und unsere Rolle in der Gesellschaft besser zu verstehen. Was macht uns aus? Sind wir eher das, was wir durch unsere Traditionen gelernt haben, oder das, was wir aus neuen Erfahrungen gewinnen? Indem wir beides anerkennen, können wir einen harmonischen Weg finden, der sowohl das Beste aus der Vergangenheit als auch die Möglichkeiten der Zukunft verbindet.
2024
So wie Weiss ohne Blau
Fotografie
60 × 60 cm, mit Rahmen
Die Statue und der Origami-Kranich stehen für zwei verschiedene Wege, wie wir unsere Kultur und unser Leben verstehen können. Die Statue ist stark und stabil. Sie erinnert uns an Werte wie Stärke, Weisheit und Tradition, die über viele Generationen bestehen bleiben. Sie gehört zu unserer Geschichte und zeigt, was uns wichtig ist.
Auf der anderen Seite haben wir den Origami-Kranich. Er ist leicht und zerbrechlich, ein Symbol für Veränderung und die neuen Ideen, die immer wieder in unsere Gesellschaft kommen. Der Kranich zeigt uns, dass das Leben in ständigem Wandel ist. Manchmal reicht es nicht aus, nur die Traditionen zu bewahren; wir müssen auch offen sein für neue Dinge und uns anpassen.
Denken wir an unseren Alltag: Stell dir vor, du feierst ein Familienfest. Es gibt vielleicht einige Traditionen, die seit vielen Jahren bestehen, wie bestimmte Gerichte oder Bräuche, die deine Familie liebt. Diese Traditionen geben dem Fest eine besondere Bedeutung und verbinden dich mit deinen Vorfahren.
Doch während dieser Feier bemerkst du auch, dass sich die Wünsche und Gewohnheiten der jüngeren Generationen ändern. Deine Nichten und Neffen haben vielleicht andere Vorlieben für Essen oder neue Ideen, wie man Feiern gestalten kann. Der Kranich in dieser Situation steht für diese neuen Ideen und Perspektiven, die zusammen mit den traditionellen Werten Platz finden müssen.
So stehen die Statue und der Kranich in einem ständigen Dialog. Sie fordern uns dazu auf, darüber nachzudenken, wie wir unsere Traditionen bewahren können, während wir gleichzeitig den Veränderungen und neuen Einflüssen in unserem Leben Raum geben. Es ist eine Balance zwischen dem, was immer war, und dem, was sein könnte. Diese Überlegungen sind wichtig, weil sie uns helfen, uns selbst und unsere Rolle in der Gesellschaft besser zu verstehen. Was macht uns aus? Sind wir eher das, was wir durch unsere Traditionen gelernt haben, oder das, was wir aus neuen Erfahrungen gewinnen? Indem wir beides anerkennen, können wir einen harmonischen Weg finden, der sowohl das Beste aus der Vergangenheit als auch die Möglichkeiten der Zukunft verbindet.
2024
So wie Weiss ohne Blau
Fotografie
60 × 60 cm, mit Rahmen
Die Statue und der Origami-Kranich stehen für zwei verschiedene Wege, wie wir unsere Kultur und unser Leben verstehen können. Die Statue ist stark und stabil. Sie erinnert uns an Werte wie Stärke, Weisheit und Tradition, die über viele Generationen bestehen bleiben. Sie gehört zu unserer Geschichte und zeigt, was uns wichtig ist.
Auf der anderen Seite haben wir den Origami-Kranich. Er ist leicht und zerbrechlich, ein Symbol für Veränderung und die neuen Ideen, die immer wieder in unsere Gesellschaft kommen. Der Kranich zeigt uns, dass das Leben in ständigem Wandel ist. Manchmal reicht es nicht aus, nur die Traditionen zu bewahren; wir müssen auch offen sein für neue Dinge und uns anpassen.
Denken wir an unseren Alltag: Stell dir vor, du feierst ein Familienfest. Es gibt vielleicht einige Traditionen, die seit vielen Jahren bestehen, wie bestimmte Gerichte oder Bräuche, die deine Familie liebt. Diese Traditionen geben dem Fest eine besondere Bedeutung und verbinden dich mit deinen Vorfahren.
Doch während dieser Feier bemerkst du auch, dass sich die Wünsche und Gewohnheiten der jüngeren Generationen ändern. Deine Nichten und Neffen haben vielleicht andere Vorlieben für Essen oder neue Ideen, wie man Feiern gestalten kann. Der Kranich in dieser Situation steht für diese neuen Ideen und Perspektiven, die zusammen mit den traditionellen Werten Platz finden müssen.
So stehen die Statue und der Kranich in einem ständigen Dialog. Sie fordern uns dazu auf, darüber nachzudenken, wie wir unsere Traditionen bewahren können, während wir gleichzeitig den Veränderungen und neuen Einflüssen in unserem Leben Raum geben. Es ist eine Balance zwischen dem, was immer war, und dem, was sein könnte. Diese Überlegungen sind wichtig, weil sie uns helfen, uns selbst und unsere Rolle in der Gesellschaft besser zu verstehen. Was macht uns aus? Sind wir eher das, was wir durch unsere Traditionen gelernt haben, oder das, was wir aus neuen Erfahrungen gewinnen? Indem wir beides anerkennen, können wir einen harmonischen Weg finden, der sowohl das Beste aus der Vergangenheit als auch die Möglichkeiten der Zukunft verbindet.
Rahmen:
Meine Rahmen sind eine perfekte Kombination aus Nachhaltigkeit und Eleganz. Es werden ausschliesslich hochwertige, nachhaltige Materialien verwendet, die höchste Qualität bieten. Jeder Rahmen wird mit erstklassigem Equipment gefertigt, damit ich sicherstellen kann, dass meine Kunstwerke optimal zur Geltung kommen. Die Rahmen sind schwarz und das Kunstwerk ist hinter einem echt Glas eingerahmt.
Passepartout:
Meine Werke haben ein traditionelles Passepartout, das ihnen einen Hauch von Eleganz verleiht. Dieses Design ist genau das richtige für meine Kunst. Das Kantengewichtet bringt den Schwerpunkt zur Mitte des Rahmens und erzeugt eine ausgeglichene Präsentation, das meine Werke perfekt in Szene setzt. Ideal für jeden Raum hebt es die Schönheit meiner Werke hervor und schafft eine harmonische Atmosphäre.
Ich setze auf Stil und Klarheit, die begeistert.
Druck:
Das Hahnemühle Bamboo 290 g/m² – das ideale Papier für FineArt-Fotografie, Reproduktionen sowie Farb- und Schwarzweißbilder. Dieses umweltfreundliche Papier wird ressourcenschonend hergestellt und bietet eine feine Textur, die warm tonige Farb- und Monochrom drucke zum Strahlen bringt. Die Kombination aus 90 % Bambusfasern und 10 % Baumwolle sorgt für eine natürliche, leicht texturierte Oberfläche, die Ihren Fotografien einen einzigartigen Glanz und eine sinnliche Anmutung verleiht. Ganz ohne optische Aufheller und in Museumsqualität gefertigt, ist es Säure und Lignin frei, was eine hohe Alterungsbeständigkeit garantiert.
Meine Kunstwerke verdienen die Exklusivität!
Erlebe die Kunst der Perfektion! Bei mir steht Qualität an oberster Stelle. Deshalb werden die Rahmen erst nach Deiner Bestellung von Hand gefertigt – für ein Ergebnis, das höchsten Ansprüchen gerecht wird. Deine Geduld wird belohnt: In nur bis zu zwei Wochen hältst Du ein einzigartiges Kunstwerk in den Händen, das mit Liebe und Sorgfalt gestaltet wurde. Denn nur das Beste ist gut genug für! Gönne Dir und Deinem Kunstwerk den Rahmen, den es verdienen – für ein Zuhause, das Stil und Eleganz ausstrahlt!