Himmelsfahrtkommando

CHF 750.00

2024

Himmelsfahrtkommando

Fotografie

60 × 60 cm, mit Rahmen

Die Idee, ein Bild zu schaffen, das die Gegensätze von Hoffnung und Zerstörung, von Aufstieg und Fall zeigt, hat mich schon lange beschäftigt. Eines Nachmittags hatte ich plötzlich den Gedanken an den Titel „Himmelsfahrtkommando“. Das klang zunächst merkwürdig, denn es vereint zwei Dinge, die eigentlich nicht zusammenpassen.

Im Mittelpunkt meines Kunstwerks steht eine beeindruckende rote Engelsskulptur. Diese Statue hat grosse, weit ausgebreitete Flügel und symbolisiert Hoffnung, Schutz und den Wunsch, sich zu erheben. Doch sie steht vor einem grellen, neon-grünen Hintergrund, der das Bild fast bedrohlich wirken lässt. Hinter dem Engel sieht man eine explosive Szene, als ob der Himmel selbst auseinanderreisst – das Wort „KABOOM“ prangt in grossen, gelben Buchstaben darüber und verstärkt die Spannung zwischen der anmutigen Skulptur und dem chaotischen Hintergrund.

Dieser Widerspruch ist der Schlüssel zu meiner Botschaft. Engel werden oft mit Licht, Gutem und Erlösung in Verbindung gebracht. Der explosive Hintergrund hingegen erzählt von Chaos, Zerstörung und der Unvorhersehbarkeit des Lebens. Der Titel „Himmelsfahrtkommando“ verbindet diese beiden Welten und fordert die Betrachter heraus, über die Dualität des Lebens nachzudenken: Wie kann etwas so Himmlisches Teil eines so zerstörerischen Szenarios sein? Gibt es in jedem Aufstieg nicht auch das Risiko des Falles?

Das Kunstwerk lädt jeden ein, seine eigenen Gedanken darüber anzustellen und die Widersprüche zu erforschen. Ist das Himmelsfahrtkommando vielleicht eine hoffnungsvolle Mission oder ein verzweifelter Versuch, dem Chaos zu entkommen? Diese Fragen spiegeln die menschliche Erfahrung wider, die sowohl Licht als auch Schatten umfasst – genauso wie unser Alltag.

Ein einfaches Beispiel aus dem Leben: Stellen wir uns vor, jemand hat einen neuen Job gefunden, auf den er lange hingearbeitet hat. Das ist eine grosse Hoffnung und ein Aufstieg in seiner Karriere. Gleichzeitig kann dieser neue Job aber auch Stress und Unsicherheiten mit sich bringen. Manchmal ist es ein ständiger Kampf, die Balance zu finden zwischen den positiven und negativen Aspekten des Lebens. So wie mein Kunstwerk zeigt auch das Leben, dass Hoffnung und Herausforderungen in einem ständigen Wettlauf zueinanderstehen.

Zum Warenkorb hinzufügen

2024

Himmelsfahrtkommando

Fotografie

60 × 60 cm, mit Rahmen

Die Idee, ein Bild zu schaffen, das die Gegensätze von Hoffnung und Zerstörung, von Aufstieg und Fall zeigt, hat mich schon lange beschäftigt. Eines Nachmittags hatte ich plötzlich den Gedanken an den Titel „Himmelsfahrtkommando“. Das klang zunächst merkwürdig, denn es vereint zwei Dinge, die eigentlich nicht zusammenpassen.

Im Mittelpunkt meines Kunstwerks steht eine beeindruckende rote Engelsskulptur. Diese Statue hat grosse, weit ausgebreitete Flügel und symbolisiert Hoffnung, Schutz und den Wunsch, sich zu erheben. Doch sie steht vor einem grellen, neon-grünen Hintergrund, der das Bild fast bedrohlich wirken lässt. Hinter dem Engel sieht man eine explosive Szene, als ob der Himmel selbst auseinanderreisst – das Wort „KABOOM“ prangt in grossen, gelben Buchstaben darüber und verstärkt die Spannung zwischen der anmutigen Skulptur und dem chaotischen Hintergrund.

Dieser Widerspruch ist der Schlüssel zu meiner Botschaft. Engel werden oft mit Licht, Gutem und Erlösung in Verbindung gebracht. Der explosive Hintergrund hingegen erzählt von Chaos, Zerstörung und der Unvorhersehbarkeit des Lebens. Der Titel „Himmelsfahrtkommando“ verbindet diese beiden Welten und fordert die Betrachter heraus, über die Dualität des Lebens nachzudenken: Wie kann etwas so Himmlisches Teil eines so zerstörerischen Szenarios sein? Gibt es in jedem Aufstieg nicht auch das Risiko des Falles?

Das Kunstwerk lädt jeden ein, seine eigenen Gedanken darüber anzustellen und die Widersprüche zu erforschen. Ist das Himmelsfahrtkommando vielleicht eine hoffnungsvolle Mission oder ein verzweifelter Versuch, dem Chaos zu entkommen? Diese Fragen spiegeln die menschliche Erfahrung wider, die sowohl Licht als auch Schatten umfasst – genauso wie unser Alltag.

Ein einfaches Beispiel aus dem Leben: Stellen wir uns vor, jemand hat einen neuen Job gefunden, auf den er lange hingearbeitet hat. Das ist eine grosse Hoffnung und ein Aufstieg in seiner Karriere. Gleichzeitig kann dieser neue Job aber auch Stress und Unsicherheiten mit sich bringen. Manchmal ist es ein ständiger Kampf, die Balance zu finden zwischen den positiven und negativen Aspekten des Lebens. So wie mein Kunstwerk zeigt auch das Leben, dass Hoffnung und Herausforderungen in einem ständigen Wettlauf zueinanderstehen.

2024

Himmelsfahrtkommando

Fotografie

60 × 60 cm, mit Rahmen

Die Idee, ein Bild zu schaffen, das die Gegensätze von Hoffnung und Zerstörung, von Aufstieg und Fall zeigt, hat mich schon lange beschäftigt. Eines Nachmittags hatte ich plötzlich den Gedanken an den Titel „Himmelsfahrtkommando“. Das klang zunächst merkwürdig, denn es vereint zwei Dinge, die eigentlich nicht zusammenpassen.

Im Mittelpunkt meines Kunstwerks steht eine beeindruckende rote Engelsskulptur. Diese Statue hat grosse, weit ausgebreitete Flügel und symbolisiert Hoffnung, Schutz und den Wunsch, sich zu erheben. Doch sie steht vor einem grellen, neon-grünen Hintergrund, der das Bild fast bedrohlich wirken lässt. Hinter dem Engel sieht man eine explosive Szene, als ob der Himmel selbst auseinanderreisst – das Wort „KABOOM“ prangt in grossen, gelben Buchstaben darüber und verstärkt die Spannung zwischen der anmutigen Skulptur und dem chaotischen Hintergrund.

Dieser Widerspruch ist der Schlüssel zu meiner Botschaft. Engel werden oft mit Licht, Gutem und Erlösung in Verbindung gebracht. Der explosive Hintergrund hingegen erzählt von Chaos, Zerstörung und der Unvorhersehbarkeit des Lebens. Der Titel „Himmelsfahrtkommando“ verbindet diese beiden Welten und fordert die Betrachter heraus, über die Dualität des Lebens nachzudenken: Wie kann etwas so Himmlisches Teil eines so zerstörerischen Szenarios sein? Gibt es in jedem Aufstieg nicht auch das Risiko des Falles?

Das Kunstwerk lädt jeden ein, seine eigenen Gedanken darüber anzustellen und die Widersprüche zu erforschen. Ist das Himmelsfahrtkommando vielleicht eine hoffnungsvolle Mission oder ein verzweifelter Versuch, dem Chaos zu entkommen? Diese Fragen spiegeln die menschliche Erfahrung wider, die sowohl Licht als auch Schatten umfasst – genauso wie unser Alltag.

Ein einfaches Beispiel aus dem Leben: Stellen wir uns vor, jemand hat einen neuen Job gefunden, auf den er lange hingearbeitet hat. Das ist eine grosse Hoffnung und ein Aufstieg in seiner Karriere. Gleichzeitig kann dieser neue Job aber auch Stress und Unsicherheiten mit sich bringen. Manchmal ist es ein ständiger Kampf, die Balance zu finden zwischen den positiven und negativen Aspekten des Lebens. So wie mein Kunstwerk zeigt auch das Leben, dass Hoffnung und Herausforderungen in einem ständigen Wettlauf zueinanderstehen.

Rahmen:

Meine Rahmen sind eine perfekte Kombination aus Nachhaltigkeit und Eleganz. Es werden ausschliesslich hochwertige, nachhaltige Materialien verwendet, die höchste Qualität bieten. Jeder Rahmen wird mit erstklassigem Equipment gefertigt, damit ich sicherstellen kann, dass meine Kunstwerke optimal zur Geltung kommen. Die Rahmen sind schwarz und das Kunstwerk ist hinter einem echt Glas eingerahmt. 

Passepartout:

Meine Werke haben ein traditionelles Passepartout, das ihnen einen Hauch von Eleganz verleiht.  Dieses Design ist genau das richtige für meine Kunst. Das Kantengewichtet bringt den Schwerpunkt zur Mitte des Rahmens und erzeugt eine ausgeglichene Präsentation, das meine Werke perfekt in Szene setzt.  Ideal für jeden Raum hebt es die Schönheit meiner Werke hervor und schafft eine harmonische Atmosphäre. 

Ich setze auf Stil und Klarheit, die begeistert.

Druck:

Das Hahnemühle Bamboo 290 g/m² – das ideale Papier für FineArt-Fotografie, Reproduktionen sowie Farb- und Schwarzweißbilder. Dieses umweltfreundliche Papier wird ressourcenschonend hergestellt und bietet eine feine Textur, die warm tonige Farb- und Monochrom drucke zum Strahlen bringt. Die Kombination aus 90 % Bambusfasern und 10 % Baumwolle sorgt für eine natürliche, leicht texturierte Oberfläche, die Ihren Fotografien einen einzigartigen Glanz und eine sinnliche Anmutung verleiht. Ganz ohne optische Aufheller und in Museumsqualität gefertigt, ist es Säure und Lignin frei, was eine hohe Alterungsbeständigkeit garantiert. 

Meine Kunstwerke verdienen die Exklusivität!

Erlebe die Kunst der Perfektion! Bei mir steht Qualität an oberster Stelle. Deshalb werden die Rahmen erst nach Deiner Bestellung von Hand gefertigt – für ein Ergebnis, das höchsten Ansprüchen gerecht wird. Deine Geduld wird belohnt: In nur bis zu zwei Wochen hältst Du ein einzigartiges Kunstwerk in den Händen, das mit Liebe und Sorgfalt gestaltet wurde. Denn nur das Beste ist gut genug für! Gönne Dir und Deinem Kunstwerk den Rahmen, den es verdienen – für ein Zuhause, das Stil und Eleganz ausstrahlt!