Erarbeitete Selbsttäuschung ?
2024
Erarbeitete Selbsttäuschung?
Fotografie
60 × 60 cm, mit Rahmen
Das Bild zeigt einen faszinierenden, zweifarbigen Gegenstand in leuchtendem Gelb und Türkis, vor einem intensiven rosa Hintergrund. Gelb wird oft mit Lebensfreude assoziiert, während Türkis für Klarheit und Frische steht. Der rosa Hintergrund hingegen vermittelt Weichheit und hat Verbindungen zur Konsumkultur. Der Gegenstand selbst erinnert an einen Schach-König und hat eine beeindruckende Form, die Macht und Autorität symbolisiert. Doch gleichzeitig könnte man auch darüber nachdenken, wie komplex menschliche Entscheidungen und Strategien im Leben sein können.
Der Schach-König lässt sich als Metapher für die Hierarchien in der Gesellschaft deuten. Oft erreichen Menschen in ihrem sozialen Umfeld einen bestimmten Status – nicht immer durch echte Macht, sondern manchmal durch selbsttäuschende Illusionen. Sie scheinen Kontrolle über ihr Leben zu haben, während sie tief im Inneren den Normen und Erwartungen anderer unterworfen sind.
Dieser Zustand, den wir „erarbeitete Selbsttäuschung“ nennen könnten, beschreibt, wie wir uns manchmal Dinge vormachen, um mit den Herausforderungen des Lebens besser umgehen zu können. Der Schach-König auf dem Bild steht für Selbstherrschaft und strategisches Denken – die Spannung zwischen dem Idealbild, das wir von uns selbst haben, und der Realität, in der wir leben.
Dieser Kontrast zwischen den lebhaften Farben und der ernsten Form des Schachkönigs spiegelt einen inneren Konflikt wider. Oft fühlen wir uns gezwungen, stark und selbstbewusst zu erscheinen, während wir innerlich mit Zweifeln und Unsicherheiten kämpfen. In unserem Alltag sehen wir das vielleicht beim Umgang mit Freunden oder Kollegen. Manchmal tragen wir eine „Maske“ und zeigen nach aussen, dass wir alles im Griff haben, während wir innerlich unsicher sind, ob wir den Erwartungen gerecht werden können.
Der Drang nach Individualität, symbolisiert durch die lebendigen Farben, steht in Spannung zum gesellschaftlichen Druck, sich anzupassen. So leben wir oft in einem Spannungsfeld, in dem wir sowohl unsere eigene Identität entdecken möchten, als auch das Bedürfnis haben, zu gehören und akzeptiert zu werden. Dieser Balanceakt ist Teil unserer menschlichen Erfahrung und macht unser Leben so vielschichtig und spannend.
2024
Erarbeitete Selbsttäuschung?
Fotografie
60 × 60 cm, mit Rahmen
Das Bild zeigt einen faszinierenden, zweifarbigen Gegenstand in leuchtendem Gelb und Türkis, vor einem intensiven rosa Hintergrund. Gelb wird oft mit Lebensfreude assoziiert, während Türkis für Klarheit und Frische steht. Der rosa Hintergrund hingegen vermittelt Weichheit und hat Verbindungen zur Konsumkultur. Der Gegenstand selbst erinnert an einen Schach-König und hat eine beeindruckende Form, die Macht und Autorität symbolisiert. Doch gleichzeitig könnte man auch darüber nachdenken, wie komplex menschliche Entscheidungen und Strategien im Leben sein können.
Der Schach-König lässt sich als Metapher für die Hierarchien in der Gesellschaft deuten. Oft erreichen Menschen in ihrem sozialen Umfeld einen bestimmten Status – nicht immer durch echte Macht, sondern manchmal durch selbsttäuschende Illusionen. Sie scheinen Kontrolle über ihr Leben zu haben, während sie tief im Inneren den Normen und Erwartungen anderer unterworfen sind.
Dieser Zustand, den wir „erarbeitete Selbsttäuschung“ nennen könnten, beschreibt, wie wir uns manchmal Dinge vormachen, um mit den Herausforderungen des Lebens besser umgehen zu können. Der Schach-König auf dem Bild steht für Selbstherrschaft und strategisches Denken – die Spannung zwischen dem Idealbild, das wir von uns selbst haben, und der Realität, in der wir leben.
Dieser Kontrast zwischen den lebhaften Farben und der ernsten Form des Schachkönigs spiegelt einen inneren Konflikt wider. Oft fühlen wir uns gezwungen, stark und selbstbewusst zu erscheinen, während wir innerlich mit Zweifeln und Unsicherheiten kämpfen. In unserem Alltag sehen wir das vielleicht beim Umgang mit Freunden oder Kollegen. Manchmal tragen wir eine „Maske“ und zeigen nach aussen, dass wir alles im Griff haben, während wir innerlich unsicher sind, ob wir den Erwartungen gerecht werden können.
Der Drang nach Individualität, symbolisiert durch die lebendigen Farben, steht in Spannung zum gesellschaftlichen Druck, sich anzupassen. So leben wir oft in einem Spannungsfeld, in dem wir sowohl unsere eigene Identität entdecken möchten, als auch das Bedürfnis haben, zu gehören und akzeptiert zu werden. Dieser Balanceakt ist Teil unserer menschlichen Erfahrung und macht unser Leben so vielschichtig und spannend.
2024
Erarbeitete Selbsttäuschung?
Fotografie
60 × 60 cm, mit Rahmen
Das Bild zeigt einen faszinierenden, zweifarbigen Gegenstand in leuchtendem Gelb und Türkis, vor einem intensiven rosa Hintergrund. Gelb wird oft mit Lebensfreude assoziiert, während Türkis für Klarheit und Frische steht. Der rosa Hintergrund hingegen vermittelt Weichheit und hat Verbindungen zur Konsumkultur. Der Gegenstand selbst erinnert an einen Schach-König und hat eine beeindruckende Form, die Macht und Autorität symbolisiert. Doch gleichzeitig könnte man auch darüber nachdenken, wie komplex menschliche Entscheidungen und Strategien im Leben sein können.
Der Schach-König lässt sich als Metapher für die Hierarchien in der Gesellschaft deuten. Oft erreichen Menschen in ihrem sozialen Umfeld einen bestimmten Status – nicht immer durch echte Macht, sondern manchmal durch selbsttäuschende Illusionen. Sie scheinen Kontrolle über ihr Leben zu haben, während sie tief im Inneren den Normen und Erwartungen anderer unterworfen sind.
Dieser Zustand, den wir „erarbeitete Selbsttäuschung“ nennen könnten, beschreibt, wie wir uns manchmal Dinge vormachen, um mit den Herausforderungen des Lebens besser umgehen zu können. Der Schach-König auf dem Bild steht für Selbstherrschaft und strategisches Denken – die Spannung zwischen dem Idealbild, das wir von uns selbst haben, und der Realität, in der wir leben.
Dieser Kontrast zwischen den lebhaften Farben und der ernsten Form des Schachkönigs spiegelt einen inneren Konflikt wider. Oft fühlen wir uns gezwungen, stark und selbstbewusst zu erscheinen, während wir innerlich mit Zweifeln und Unsicherheiten kämpfen. In unserem Alltag sehen wir das vielleicht beim Umgang mit Freunden oder Kollegen. Manchmal tragen wir eine „Maske“ und zeigen nach aussen, dass wir alles im Griff haben, während wir innerlich unsicher sind, ob wir den Erwartungen gerecht werden können.
Der Drang nach Individualität, symbolisiert durch die lebendigen Farben, steht in Spannung zum gesellschaftlichen Druck, sich anzupassen. So leben wir oft in einem Spannungsfeld, in dem wir sowohl unsere eigene Identität entdecken möchten, als auch das Bedürfnis haben, zu gehören und akzeptiert zu werden. Dieser Balanceakt ist Teil unserer menschlichen Erfahrung und macht unser Leben so vielschichtig und spannend.
Rahmen:
Meine Rahmen sind eine perfekte Kombination aus Nachhaltigkeit und Eleganz. Es werden ausschliesslich hochwertige, nachhaltige Materialien verwendet, die höchste Qualität bieten. Jeder Rahmen wird mit erstklassigem Equipment gefertigt, damit ich sicherstellen kann, dass meine Kunstwerke optimal zur Geltung kommen. Die Rahmen sind schwarz und das Kunstwerk ist hinter einem echt Glas eingerahmt.
Passepartout:
Meine Werke haben ein traditionelles Passepartout, das ihnen einen Hauch von Eleganz verleiht. Dieses Design ist genau das richtige für meine Kunst. Das Kantengewichtet bringt den Schwerpunkt zur Mitte des Rahmens und erzeugt eine ausgeglichene Präsentation, das meine Werke perfekt in Szene setzt. Ideal für jeden Raum hebt es die Schönheit meiner Werke hervor und schafft eine harmonische Atmosphäre.
Ich setze auf Stil und Klarheit, die begeistert.
Druck:
Das Hahnemühle Bamboo 290 g/m² – das ideale Papier für FineArt-Fotografie, Reproduktionen sowie Farb- und Schwarzweißbilder. Dieses umweltfreundliche Papier wird ressourcenschonend hergestellt und bietet eine feine Textur, die warm tonige Farb- und Monochrom drucke zum Strahlen bringt. Die Kombination aus 90 % Bambusfasern und 10 % Baumwolle sorgt für eine natürliche, leicht texturierte Oberfläche, die Ihren Fotografien einen einzigartigen Glanz und eine sinnliche Anmutung verleiht. Ganz ohne optische Aufheller und in Museumsqualität gefertigt, ist es Säure und Lignin frei, was eine hohe Alterungsbeständigkeit garantiert.
Meine Kunstwerke verdienen die Exklusivität!
Erlebe die Kunst der Perfektion! Bei mir steht Qualität an oberster Stelle. Deshalb werden die Rahmen erst nach Deiner Bestellung von Hand gefertigt – für ein Ergebnis, das höchsten Ansprüchen gerecht wird. Deine Geduld wird belohnt: In nur bis zu zwei Wochen hältst Du ein einzigartiges Kunstwerk in den Händen, das mit Liebe und Sorgfalt gestaltet wurde. Denn nur das Beste ist gut genug für! Gönne Dir und Deinem Kunstwerk den Rahmen, den es verdienen – für ein Zuhause, das Stil und Eleganz ausstrahlt!