Materie oder Mentales?

CHF 750.00

2024

Materie oder Mentales?

Fotografie

60 × 60 cm, mit Rahmen

Der mehrstufige Tempel mit seinem spitzen oder dekorativen Finial ist mehr als nur ein schönes Gebäude. Er stellt eine sichtbare, greifbare Präsenz dar, die uns an die materiellen Dinge in unserem Leben erinnert. In vielen Kulturen symbolisieren solche Tempel Wohlstand und das Streben nach einem besseren Leben.

Die Farben Rot, Blau und Grün tragen zusätzlich zur Bedeutung des Tempels bei. Rot kann für Leidenschaft und Liebe stehen, aber auch für Gefahren. Blau vermittelt ein Gefühl von Ruhe und Stabilität, während Grün für Leben und Wachstum steht. Diese Farben wirken nicht nur auf unsere Augen, sondern auch auf unsere Gefühle und Gedanken.

Die Form des Tempels ist ein weiteres interessantes Element. Tempel sind oft mit Religion verbunden und symbolisieren das Streben nach etwas Höherem. Hier können sie uns daran erinnern, dass wir alle nach Sinn in unserem Leben suchen. In der Hektik des Alltags kann dieser Tempel ein Bild für die Suche nach innerem Frieden sein – ein Ort, wo wir innehalten und nachdenken können, was uns wichtig ist.

Der Eindruck, den das Bild eines solchen Tempels hinterlässt, ist oft sehr emotional. Die heiteren Farben und die faszinierende Form ziehen uns an und lassen uns über den Unterschied zwischen Materiellem und Geistigem nachdenken. Diese Gedanken können uns helfen, die Verbindung zwischen dem, was wir sehen, und den Emotionen, die wir empfinden, besser zu verstehen.

Ein Widerspruch entsteht dabei in der Frage, ob die Schönheit eines Objekts immer im Gegenstand selbst liegt oder ob sie von uns, dem Betrachter, abhängt. Zum Beispiel kann ein einfaches Bild für die eine Person eine Quelle tiefer Freude sein, während es für eine andere vielleicht ohne Bedeutung ist. Das zeigt, dass die Wirkung von Symbolen und ihrer Bedeutung von Kultur zu Kultur unterschiedlich interpretiert wird – ähnlich wie mit einem kleinen Geschenk, das für einen Menschen ein vielschichtiges Gefühl von Liebe und Verbindung auslöst, während es für einen anderen vielleicht nur ein Gegenstand ist, den er nicht braucht.

Zum Warenkorb hinzufügen

2024

Materie oder Mentales?

Fotografie

60 × 60 cm, mit Rahmen

Der mehrstufige Tempel mit seinem spitzen oder dekorativen Finial ist mehr als nur ein schönes Gebäude. Er stellt eine sichtbare, greifbare Präsenz dar, die uns an die materiellen Dinge in unserem Leben erinnert. In vielen Kulturen symbolisieren solche Tempel Wohlstand und das Streben nach einem besseren Leben.

Die Farben Rot, Blau und Grün tragen zusätzlich zur Bedeutung des Tempels bei. Rot kann für Leidenschaft und Liebe stehen, aber auch für Gefahren. Blau vermittelt ein Gefühl von Ruhe und Stabilität, während Grün für Leben und Wachstum steht. Diese Farben wirken nicht nur auf unsere Augen, sondern auch auf unsere Gefühle und Gedanken.

Die Form des Tempels ist ein weiteres interessantes Element. Tempel sind oft mit Religion verbunden und symbolisieren das Streben nach etwas Höherem. Hier können sie uns daran erinnern, dass wir alle nach Sinn in unserem Leben suchen. In der Hektik des Alltags kann dieser Tempel ein Bild für die Suche nach innerem Frieden sein – ein Ort, wo wir innehalten und nachdenken können, was uns wichtig ist.

Der Eindruck, den das Bild eines solchen Tempels hinterlässt, ist oft sehr emotional. Die heiteren Farben und die faszinierende Form ziehen uns an und lassen uns über den Unterschied zwischen Materiellem und Geistigem nachdenken. Diese Gedanken können uns helfen, die Verbindung zwischen dem, was wir sehen, und den Emotionen, die wir empfinden, besser zu verstehen.

Ein Widerspruch entsteht dabei in der Frage, ob die Schönheit eines Objekts immer im Gegenstand selbst liegt oder ob sie von uns, dem Betrachter, abhängt. Zum Beispiel kann ein einfaches Bild für die eine Person eine Quelle tiefer Freude sein, während es für eine andere vielleicht ohne Bedeutung ist. Das zeigt, dass die Wirkung von Symbolen und ihrer Bedeutung von Kultur zu Kultur unterschiedlich interpretiert wird – ähnlich wie mit einem kleinen Geschenk, das für einen Menschen ein vielschichtiges Gefühl von Liebe und Verbindung auslöst, während es für einen anderen vielleicht nur ein Gegenstand ist, den er nicht braucht.

2024

Materie oder Mentales?

Fotografie

60 × 60 cm, mit Rahmen

Der mehrstufige Tempel mit seinem spitzen oder dekorativen Finial ist mehr als nur ein schönes Gebäude. Er stellt eine sichtbare, greifbare Präsenz dar, die uns an die materiellen Dinge in unserem Leben erinnert. In vielen Kulturen symbolisieren solche Tempel Wohlstand und das Streben nach einem besseren Leben.

Die Farben Rot, Blau und Grün tragen zusätzlich zur Bedeutung des Tempels bei. Rot kann für Leidenschaft und Liebe stehen, aber auch für Gefahren. Blau vermittelt ein Gefühl von Ruhe und Stabilität, während Grün für Leben und Wachstum steht. Diese Farben wirken nicht nur auf unsere Augen, sondern auch auf unsere Gefühle und Gedanken.

Die Form des Tempels ist ein weiteres interessantes Element. Tempel sind oft mit Religion verbunden und symbolisieren das Streben nach etwas Höherem. Hier können sie uns daran erinnern, dass wir alle nach Sinn in unserem Leben suchen. In der Hektik des Alltags kann dieser Tempel ein Bild für die Suche nach innerem Frieden sein – ein Ort, wo wir innehalten und nachdenken können, was uns wichtig ist.

Der Eindruck, den das Bild eines solchen Tempels hinterlässt, ist oft sehr emotional. Die heiteren Farben und die faszinierende Form ziehen uns an und lassen uns über den Unterschied zwischen Materiellem und Geistigem nachdenken. Diese Gedanken können uns helfen, die Verbindung zwischen dem, was wir sehen, und den Emotionen, die wir empfinden, besser zu verstehen.

Ein Widerspruch entsteht dabei in der Frage, ob die Schönheit eines Objekts immer im Gegenstand selbst liegt oder ob sie von uns, dem Betrachter, abhängt. Zum Beispiel kann ein einfaches Bild für die eine Person eine Quelle tiefer Freude sein, während es für eine andere vielleicht ohne Bedeutung ist. Das zeigt, dass die Wirkung von Symbolen und ihrer Bedeutung von Kultur zu Kultur unterschiedlich interpretiert wird – ähnlich wie mit einem kleinen Geschenk, das für einen Menschen ein vielschichtiges Gefühl von Liebe und Verbindung auslöst, während es für einen anderen vielleicht nur ein Gegenstand ist, den er nicht braucht.

Rahmen:

Meine Rahmen sind eine perfekte Kombination aus Nachhaltigkeit und Eleganz. Es werden ausschliesslich hochwertige, nachhaltige Materialien verwendet, die höchste Qualität bieten. Jeder Rahmen wird mit erstklassigem Equipment gefertigt, damit ich sicherstellen kann, dass meine Kunstwerke optimal zur Geltung kommen. Die Rahmen sind schwarz und das Kunstwerk ist hinter einem echt Glas eingerahmt. 

Passepartout:

Meine Werke haben ein traditionelles Passepartout, das ihnen einen Hauch von Eleganz verleiht.  Dieses Design ist genau das richtige für meine Kunst. Das Kantengewichtet bringt den Schwerpunkt zur Mitte des Rahmens und erzeugt eine ausgeglichene Präsentation, das meine Werke perfekt in Szene setzt.  Ideal für jeden Raum hebt es die Schönheit meiner Werke hervor und schafft eine harmonische Atmosphäre. 

Ich setze auf Stil und Klarheit, die begeistert.

Druck:

Das Hahnemühle Bamboo 290 g/m² – das ideale Papier für FineArt-Fotografie, Reproduktionen sowie Farb- und Schwarzweißbilder. Dieses umweltfreundliche Papier wird ressourcenschonend hergestellt und bietet eine feine Textur, die warm tonige Farb- und Monochrom drucke zum Strahlen bringt. Die Kombination aus 90 % Bambusfasern und 10 % Baumwolle sorgt für eine natürliche, leicht texturierte Oberfläche, die Ihren Fotografien einen einzigartigen Glanz und eine sinnliche Anmutung verleiht. Ganz ohne optische Aufheller und in Museumsqualität gefertigt, ist es Säure und Lignin frei, was eine hohe Alterungsbeständigkeit garantiert. 

Meine Kunstwerke verdienen die Exklusivität!

Erlebe die Kunst der Perfektion! Bei mir steht Qualität an oberster Stelle. Deshalb werden die Rahmen erst nach Deiner Bestellung von Hand gefertigt – für ein Ergebnis, das höchsten Ansprüchen gerecht wird. Deine Geduld wird belohnt: In nur bis zu zwei Wochen hältst Du ein einzigartiges Kunstwerk in den Händen, das mit Liebe und Sorgfalt gestaltet wurde. Denn nur das Beste ist gut genug für! Gönne Dir und Deinem Kunstwerk den Rahmen, den es verdienen – für ein Zuhause, das Stil und Eleganz ausstrahlt!