Sumpf oder Pfütze?

CHF 1’100.00

2023

Sumpf oder Pfütze?

Fotografie

60 × 90 cm, mit Rahmen

Der Titel des Kunstwerks „Sumpf oder Pfütze?“ ist wie ein Rätsel, das uns zum Nachdenken über die Widersprüche des Lebens anregt. Der Sumpf, tief und trügerisch, steht für die grossen, schweren Probleme, die uns manchmal wirklich erdrücken können. Diese Ängste und Sorgen halten uns oft fest und machen es uns schwer, voranzukommen. Im Gegensatz dazu symbolisiert die Pfütze die kleinen, lästigen Herausforderungen, mit denen wir im Alltag kämpfen, die zwar nicht so gravierend sind, aber trotzdem stören.

Wenn wir überlegen, ob wir uns den tiefen, dunklen Wasser des Sumpfes stellen oder die flüchtigen Pfützen einfach hinnehmen sollten, verdeutlicht das unsere ständigen Entscheidungen im Leben. Manchmal fühlen wir den Druck, zwischen diesen beiden extremen Optionen zu wählen. Doch oft ist die Realität viel komplizierter. Es ist nicht immer nur schwarz oder weiss; das Leben bringt uns sowohl mit dem Sumpf als auch mit den Pfützen in Berührung.

Ein gutes Beispiel aus dem Alltag könnte eine schwierige Beziehung sein. Stell dir vor, du hast einen Freund, mit dem es oft Streit gibt. Der Sumpf hier ist die tiefe, langfristige Problematik dieser Freundschaft, die viele Sorgen und Ängste auslöst – vielleicht spürst du, dass die Freundschaft nicht mehr gut für dich ist. Die Pfütze hingegen sind die kleinen Missverständnisse oder unangenehmen Situationen, die immer wieder auftreten, wie kleine Streitereien oder Unstimmigkeiten.

In solchen Momenten musst du dich entscheiden: Konfrontierst du das grosse Problem und versuchst, die Freundschaft zu reparieren, auch wenn es schmerzhaft sein kann? Oder akzeptierst du die kleineren Streitigkeiten und lässt alles weiterlaufen, obwohl es nicht wirklich zufriedenstellend ist?

Diese Entscheidung zeigt uns, dass wir uns oft in einem Dilemma befinden, in dem jede Wahl mit einer gewissen Unannehmlichkeit verbunden ist. Das Bild mit dem Hundekopf, der symbolisch für Loyalität und Treue steht, aber von pinkem Schleim überzogen ist, verdeutlicht, wie wir uns manchmal von unseren eigenen Überzeugungen und Wünschen erdrückt fühlen können. Auch die Glückskatzenfigur mitten im Schleim zeigt uns, dass unser Streben nach Glück oft von all den Herausforderungen beeinflusst wird, die uns im Alltag begegnen.

Zum Warenkorb hinzufügen

2023

Sumpf oder Pfütze?

Fotografie

60 × 90 cm, mit Rahmen

Der Titel des Kunstwerks „Sumpf oder Pfütze?“ ist wie ein Rätsel, das uns zum Nachdenken über die Widersprüche des Lebens anregt. Der Sumpf, tief und trügerisch, steht für die grossen, schweren Probleme, die uns manchmal wirklich erdrücken können. Diese Ängste und Sorgen halten uns oft fest und machen es uns schwer, voranzukommen. Im Gegensatz dazu symbolisiert die Pfütze die kleinen, lästigen Herausforderungen, mit denen wir im Alltag kämpfen, die zwar nicht so gravierend sind, aber trotzdem stören.

Wenn wir überlegen, ob wir uns den tiefen, dunklen Wasser des Sumpfes stellen oder die flüchtigen Pfützen einfach hinnehmen sollten, verdeutlicht das unsere ständigen Entscheidungen im Leben. Manchmal fühlen wir den Druck, zwischen diesen beiden extremen Optionen zu wählen. Doch oft ist die Realität viel komplizierter. Es ist nicht immer nur schwarz oder weiss; das Leben bringt uns sowohl mit dem Sumpf als auch mit den Pfützen in Berührung.

Ein gutes Beispiel aus dem Alltag könnte eine schwierige Beziehung sein. Stell dir vor, du hast einen Freund, mit dem es oft Streit gibt. Der Sumpf hier ist die tiefe, langfristige Problematik dieser Freundschaft, die viele Sorgen und Ängste auslöst – vielleicht spürst du, dass die Freundschaft nicht mehr gut für dich ist. Die Pfütze hingegen sind die kleinen Missverständnisse oder unangenehmen Situationen, die immer wieder auftreten, wie kleine Streitereien oder Unstimmigkeiten.

In solchen Momenten musst du dich entscheiden: Konfrontierst du das grosse Problem und versuchst, die Freundschaft zu reparieren, auch wenn es schmerzhaft sein kann? Oder akzeptierst du die kleineren Streitigkeiten und lässt alles weiterlaufen, obwohl es nicht wirklich zufriedenstellend ist?

Diese Entscheidung zeigt uns, dass wir uns oft in einem Dilemma befinden, in dem jede Wahl mit einer gewissen Unannehmlichkeit verbunden ist. Das Bild mit dem Hundekopf, der symbolisch für Loyalität und Treue steht, aber von pinkem Schleim überzogen ist, verdeutlicht, wie wir uns manchmal von unseren eigenen Überzeugungen und Wünschen erdrückt fühlen können. Auch die Glückskatzenfigur mitten im Schleim zeigt uns, dass unser Streben nach Glück oft von all den Herausforderungen beeinflusst wird, die uns im Alltag begegnen.

2023

Sumpf oder Pfütze?

Fotografie

60 × 90 cm, mit Rahmen

Der Titel des Kunstwerks „Sumpf oder Pfütze?“ ist wie ein Rätsel, das uns zum Nachdenken über die Widersprüche des Lebens anregt. Der Sumpf, tief und trügerisch, steht für die grossen, schweren Probleme, die uns manchmal wirklich erdrücken können. Diese Ängste und Sorgen halten uns oft fest und machen es uns schwer, voranzukommen. Im Gegensatz dazu symbolisiert die Pfütze die kleinen, lästigen Herausforderungen, mit denen wir im Alltag kämpfen, die zwar nicht so gravierend sind, aber trotzdem stören.

Wenn wir überlegen, ob wir uns den tiefen, dunklen Wasser des Sumpfes stellen oder die flüchtigen Pfützen einfach hinnehmen sollten, verdeutlicht das unsere ständigen Entscheidungen im Leben. Manchmal fühlen wir den Druck, zwischen diesen beiden extremen Optionen zu wählen. Doch oft ist die Realität viel komplizierter. Es ist nicht immer nur schwarz oder weiss; das Leben bringt uns sowohl mit dem Sumpf als auch mit den Pfützen in Berührung.

Ein gutes Beispiel aus dem Alltag könnte eine schwierige Beziehung sein. Stell dir vor, du hast einen Freund, mit dem es oft Streit gibt. Der Sumpf hier ist die tiefe, langfristige Problematik dieser Freundschaft, die viele Sorgen und Ängste auslöst – vielleicht spürst du, dass die Freundschaft nicht mehr gut für dich ist. Die Pfütze hingegen sind die kleinen Missverständnisse oder unangenehmen Situationen, die immer wieder auftreten, wie kleine Streitereien oder Unstimmigkeiten.

In solchen Momenten musst du dich entscheiden: Konfrontierst du das grosse Problem und versuchst, die Freundschaft zu reparieren, auch wenn es schmerzhaft sein kann? Oder akzeptierst du die kleineren Streitigkeiten und lässt alles weiterlaufen, obwohl es nicht wirklich zufriedenstellend ist?

Diese Entscheidung zeigt uns, dass wir uns oft in einem Dilemma befinden, in dem jede Wahl mit einer gewissen Unannehmlichkeit verbunden ist. Das Bild mit dem Hundekopf, der symbolisch für Loyalität und Treue steht, aber von pinkem Schleim überzogen ist, verdeutlicht, wie wir uns manchmal von unseren eigenen Überzeugungen und Wünschen erdrückt fühlen können. Auch die Glückskatzenfigur mitten im Schleim zeigt uns, dass unser Streben nach Glück oft von all den Herausforderungen beeinflusst wird, die uns im Alltag begegnen.

Rahmen:

Meine Rahmen sind eine perfekte Kombination aus Nachhaltigkeit und Eleganz. Es werden ausschliesslich hochwertige, nachhaltige Materialien verwendet, die höchste Qualität bieten. Jeder Rahmen wird mit erstklassigem Equipment gefertigt, damit ich sicherstellen kann, dass meine Kunstwerke optimal zur Geltung kommen. Die Rahmen sind schwarz und das Kunstwerk ist hinter einem echt Glas eingerahmt. 

Passepartout:

Meine Werke haben ein modernes Passepartout, das ihnen einen Hauch von Eleganz verleiht.  Dieses minimalistische Design ist genau das richtige für meine Kunst. Mit der schmalen Form an den Seiten sorgt es für ein glattes zeitgemässes Erscheinungsbild, das meine Werke perfekt in Szene setzt.  Ideal für jeden Raum hebt es die Schönheit meiner Werke hervor und schafft eine harmonische Atmosphäre. 

Ich setze auf Stil und Klarheit, die begeistert.

Druck:

Das Hahnemühle Bamboo 290 g/m² – das ideale Papier für FineArt-Fotografie, Reproduktionen sowie Farb- und Schwarzweißbilder. Dieses umweltfreundliche Papier wird ressourcenschonend hergestellt und bietet eine feine Textur, die warm tonige Farb- und Monochrom drucke zum Strahlen bringt. Die Kombination aus 90 % Bambusfasern und 10 % Baumwolle sorgt für eine natürliche, leicht texturierte Oberfläche, die Ihren Fotografien einen einzigartigen Glanz und eine sinnliche Anmutung verleiht. Ganz ohne optische Aufheller und in Museumsqualität gefertigt, ist es Säure und Lignin frei, was eine hohe Alterungsbeständigkeit garantiert. 

Meine Kunstwerke verdienen die Exklusivität!

Erlebe die Kunst der Perfektion! Bei mir steht Qualität an oberster Stelle. Deshalb werden die Rahmen erst nach Deiner Bestellung von Hand gefertigt – für ein Ergebnis, das höchsten Ansprüchen gerecht wird. Deine Geduld wird belohnt: In nur bis zu zwei Wochen hältst Du ein einzigartiges Kunstwerk in den Händen, das mit Liebe und Sorgfalt gestaltet wurde. Denn nur das Beste ist gut genug für! Gönne Dir und Deinem Kunstwerk den Rahmen, den es verdienen – für ein Zuhause, das Stil und Eleganz ausstrahlt!