2025
Tradition oder Innovation?
Fotografie
60 × 90 cm, mit Rahmen
Das Bild vor dir zeigt die faszinierende Dualität von Schönheit und Chaos. Stell dir vor, du stehst in einem Raum voller zarter, bunten Blumen – sie sind wie kleine Kunstwerke, harmonisch und erhaben. Doch gleich daneben schwappt ein überlaufendes Glas mit pinker Flüssigkeit, und bunte Farbkleckse scheinen in einem wilden Tanz zu gären. Dieses Aufeinandertreffen weckt in dir ein Gefühl von Freiheit und Unbeherrschtheit. Du spürst, wie schnell das Leben von einer perfekten Ordnung in ein unberechenbares Chaos übergehen kann.
Nehmen wir den Konflikt zwischen Tradition und Moderne. In deiner Hand hältst du eine Papierblume, ein Symbol für altes Handwerk, während über dir ein roter Origami-Kranich schwebt. Du fühlst denselben Widerspruch täglich in deinem Leben. Vielleicht hast du ein Projekt, das in der Tradition deiner Familie verwurzelt ist, aber dein Herz drängt dich, etwas völlig Neues zu schaffen. Du fragst dich: Soll ich den alten Weg gehen oder wage ich den Schritt ins Unbekannte, in die moderne Welt der Möglichkeiten?
Dann gibt es da diesen weiteren Widerspruch, den zwischen Stabilität und Fragilität. Die weisse Vase steht fest auf dem Tisch, ein Bild der Eleganz und des Seins. Doch das Geschirr und das überlaufende Glas erzählen eine andere Geschichte – die Geschichte von Fehlern, die wir alle machen. In deinem Alltag erlebst du oft Momente, in denen alles wunderbar scheint, und dann geschieht etwas Unerwartetes: ein Missverständnis in einer Freundschaft oder ein Fehler bei der Arbeit. Du fühlst, wie die Stabilität, die du so sehr schätzt, auf wackligen Beinen steht.
Du versuchst, dein Leben zu organisieren, jeden Tag minutiös zu planen. Aber dann gibt es diese unerwarteten Ereignisse, die alles auf den Kopf stellen. Ein spontaner Ausflug, eine plötzliche Begegnung, die dein ganzes Leben verändert. Die Farbkleckse auf dem Teller scheinen chaotisch, aber sie erzählen eine andere Geschichte. Jedes Chaos in unserem Leben kann wie ein Puzzlestück sein, das am Ende ein wunderschönes Gesamtbild ergibt. Wir sind oft blind für die Schönheit im Zufall.
Du schaust auf den Origami-Kranich, umgeben von einer Blase, die ihn von der Welt trennt, und gleichzeitig siehst du die Blumen, die in bunter Gemeinschaft stehen. In der überwältigenden Menschenmenge fühlst du dich manchmal verloren, einsam in deiner eigenen Blase, während gleichzeitig eine Sehnsucht nach Verbindung und Gemeinschaft in dir brodelt. Vielleicht erlebst du an einem Abend, an dem du unter Freunden bist, das Gefühl, zu Hause zu sein, und am nächsten Tag fragst du dich, ob wirklich jemand dich versteht.
Das Bild spiegelt unser Leben wider: voll von Widersprüchen und unerwarteten Wendungen. Es ist nicht nur Kunst, es ist das, was wir sind – ein ständiger Tanz zwischen dem Schönen und dem Chaotischen, zwischen dem Gewohnten und dem Neuartigen. Erkennst du dich darin wieder?
2025
Tradition oder Innovation?
Fotografie
60 × 90 cm, mit Rahmen
Das Bild vor dir zeigt die faszinierende Dualität von Schönheit und Chaos. Stell dir vor, du stehst in einem Raum voller zarter, bunten Blumen – sie sind wie kleine Kunstwerke, harmonisch und erhaben. Doch gleich daneben schwappt ein überlaufendes Glas mit pinker Flüssigkeit, und bunte Farbkleckse scheinen in einem wilden Tanz zu gären. Dieses Aufeinandertreffen weckt in dir ein Gefühl von Freiheit und Unbeherrschtheit. Du spürst, wie schnell das Leben von einer perfekten Ordnung in ein unberechenbares Chaos übergehen kann.
Nehmen wir den Konflikt zwischen Tradition und Moderne. In deiner Hand hältst du eine Papierblume, ein Symbol für altes Handwerk, während über dir ein roter Origami-Kranich schwebt. Du fühlst denselben Widerspruch täglich in deinem Leben. Vielleicht hast du ein Projekt, das in der Tradition deiner Familie verwurzelt ist, aber dein Herz drängt dich, etwas völlig Neues zu schaffen. Du fragst dich: Soll ich den alten Weg gehen oder wage ich den Schritt ins Unbekannte, in die moderne Welt der Möglichkeiten?
Dann gibt es da diesen weiteren Widerspruch, den zwischen Stabilität und Fragilität. Die weisse Vase steht fest auf dem Tisch, ein Bild der Eleganz und des Seins. Doch das Geschirr und das überlaufende Glas erzählen eine andere Geschichte – die Geschichte von Fehlern, die wir alle machen. In deinem Alltag erlebst du oft Momente, in denen alles wunderbar scheint, und dann geschieht etwas Unerwartetes: ein Missverständnis in einer Freundschaft oder ein Fehler bei der Arbeit. Du fühlst, wie die Stabilität, die du so sehr schätzt, auf wackligen Beinen steht.
Du versuchst, dein Leben zu organisieren, jeden Tag minutiös zu planen. Aber dann gibt es diese unerwarteten Ereignisse, die alles auf den Kopf stellen. Ein spontaner Ausflug, eine plötzliche Begegnung, die dein ganzes Leben verändert. Die Farbkleckse auf dem Teller scheinen chaotisch, aber sie erzählen eine andere Geschichte. Jedes Chaos in unserem Leben kann wie ein Puzzlestück sein, das am Ende ein wunderschönes Gesamtbild ergibt. Wir sind oft blind für die Schönheit im Zufall.
Du schaust auf den Origami-Kranich, umgeben von einer Blase, die ihn von der Welt trennt, und gleichzeitig siehst du die Blumen, die in bunter Gemeinschaft stehen. In der überwältigenden Menschenmenge fühlst du dich manchmal verloren, einsam in deiner eigenen Blase, während gleichzeitig eine Sehnsucht nach Verbindung und Gemeinschaft in dir brodelt. Vielleicht erlebst du an einem Abend, an dem du unter Freunden bist, das Gefühl, zu Hause zu sein, und am nächsten Tag fragst du dich, ob wirklich jemand dich versteht.
Das Bild spiegelt unser Leben wider: voll von Widersprüchen und unerwarteten Wendungen. Es ist nicht nur Kunst, es ist das, was wir sind – ein ständiger Tanz zwischen dem Schönen und dem Chaotischen, zwischen dem Gewohnten und dem Neuartigen. Erkennst du dich darin wieder?