Toy Boy

CHF 1’400.00

2025

Toy Boy

Fotografie

60 × 90 cm, mit Rahmen

In dem Bild, das du siehst, wird ein Spielzeug in Form eines menschlichen Körpers präsentiert – klar, plastisch und anatomisch durchsichtig. Die dunkle Hintergrundfarbe lässt das Modell fast mysteriös wirken, während die Worte "SALE" in einem auffälligen roten Banner ins Auge fallen. Es wird sofort klar: Dieses Spielzeug ist nicht nur ein einfaches Modell. „TOY BOY“ steht in fettem, rotem Text darunter und spielt mit Assoziationen, die dich vielleicht zum Nachdenken anregen.

Könnte es sein, dass du dich fragst, warum ein Spielzeug wie dieses mit dem Konzept von Geschlechterrollen und Konsumverhalten verknüpft wird? Schau dir das Bild genauer an. Der Begriff „TOY BOY“ schreit förmlich danach, die stereotype Vorstellung eines jungen, attraktiven Mannes zu beschwören. Du spürst vielleicht, wie das Bild dich herausfordert, darüber nachzudenken, wie wir Männer in der Gesellschaft oft sehen – als Objekte, die begehrt und konsumiert werden. Stell dir vor, du gehst in ein Geschäft und siehst ein besonders gut aussehendes Modell – wirst du es nicht auch als genau das betrachten? Ein Objekt?

Und dann kommt der Gedanke an „Sex für Geld“. Der Gedanke, dass der „TOY BOY“ vielleicht mehr ist als nur ein Spielzeug. In einer Welt, in der Beziehungen oft käuflich sind, wie sehr sind wir bereit, nach dem Äusseren zu urteilen? Du hast sicher auch Momente erlebt, in denen du eine Entscheidung aufgrund des Aussehens getroffen hast – bei einem Date oder vielleicht beim ersten Eindruck eines neuen Kollegen. Ist es nicht verrückt, dass wir manchmal eine wichtige Verbindung aus dem einfachen Grund wegwerfen, weil das Äussere nicht „passt“?

Und schliesslich wird das Bild zu einem Spiegel. Die klare Form des Modells betont das Äussere, während wir insgeheim wissen, dass echte Werte tief im Inneren liegen. Es ist ja schliesslich dein Charakter, deine Emotionen und dein Intellekt, die dich als Mensch definieren, oder? Wir leben in einer Welt, in der das Aussehen oft an erster Stelle steht. Du hast sicher auch erlebt, wie Menschen beim ersten Treffen vorschnelle Urteile fällen. Vielleicht warst du selbst einmal in der Situation, als jemand dich nur aufgrund deines Erscheinungsbildes beurteilt hat.

All diese Widersprüche, die in diesem Bild stecken, laden dich zum Nachdenken ein: Was macht einen Menschen wirklich aus? Die äussere Hülle oder die inneren Qualitäten? Das Modell mag klar und kalt erscheinen, es wirft jedoch eine unbequeme Frage auf, die uns alle betrifft. Und letztlich, wenn wir uns selbst im „Schaufenster“ der Gesellschaft präsentieren, was beeinflusst, was wir auswählen oder was wir bereit sind zu kaufen? Dein Blick auf Äusserlichkeiten könnte dein Leben massgeblich beeinflussen, aber ist das wirklich die Verbindung, die du suchst?

2025

Toy Boy

Fotografie

60 × 90 cm, mit Rahmen

In dem Bild, das du siehst, wird ein Spielzeug in Form eines menschlichen Körpers präsentiert – klar, plastisch und anatomisch durchsichtig. Die dunkle Hintergrundfarbe lässt das Modell fast mysteriös wirken, während die Worte "SALE" in einem auffälligen roten Banner ins Auge fallen. Es wird sofort klar: Dieses Spielzeug ist nicht nur ein einfaches Modell. „TOY BOY“ steht in fettem, rotem Text darunter und spielt mit Assoziationen, die dich vielleicht zum Nachdenken anregen.

Könnte es sein, dass du dich fragst, warum ein Spielzeug wie dieses mit dem Konzept von Geschlechterrollen und Konsumverhalten verknüpft wird? Schau dir das Bild genauer an. Der Begriff „TOY BOY“ schreit förmlich danach, die stereotype Vorstellung eines jungen, attraktiven Mannes zu beschwören. Du spürst vielleicht, wie das Bild dich herausfordert, darüber nachzudenken, wie wir Männer in der Gesellschaft oft sehen – als Objekte, die begehrt und konsumiert werden. Stell dir vor, du gehst in ein Geschäft und siehst ein besonders gut aussehendes Modell – wirst du es nicht auch als genau das betrachten? Ein Objekt?

Und dann kommt der Gedanke an „Sex für Geld“. Der Gedanke, dass der „TOY BOY“ vielleicht mehr ist als nur ein Spielzeug. In einer Welt, in der Beziehungen oft käuflich sind, wie sehr sind wir bereit, nach dem Äusseren zu urteilen? Du hast sicher auch Momente erlebt, in denen du eine Entscheidung aufgrund des Aussehens getroffen hast – bei einem Date oder vielleicht beim ersten Eindruck eines neuen Kollegen. Ist es nicht verrückt, dass wir manchmal eine wichtige Verbindung aus dem einfachen Grund wegwerfen, weil das Äussere nicht „passt“?

Und schliesslich wird das Bild zu einem Spiegel. Die klare Form des Modells betont das Äussere, während wir insgeheim wissen, dass echte Werte tief im Inneren liegen. Es ist ja schliesslich dein Charakter, deine Emotionen und dein Intellekt, die dich als Mensch definieren, oder? Wir leben in einer Welt, in der das Aussehen oft an erster Stelle steht. Du hast sicher auch erlebt, wie Menschen beim ersten Treffen vorschnelle Urteile fällen. Vielleicht warst du selbst einmal in der Situation, als jemand dich nur aufgrund deines Erscheinungsbildes beurteilt hat.

All diese Widersprüche, die in diesem Bild stecken, laden dich zum Nachdenken ein: Was macht einen Menschen wirklich aus? Die äussere Hülle oder die inneren Qualitäten? Das Modell mag klar und kalt erscheinen, es wirft jedoch eine unbequeme Frage auf, die uns alle betrifft. Und letztlich, wenn wir uns selbst im „Schaufenster“ der Gesellschaft präsentieren, was beeinflusst, was wir auswählen oder was wir bereit sind zu kaufen? Dein Blick auf Äusserlichkeiten könnte dein Leben massgeblich beeinflussen, aber ist das wirklich die Verbindung, die du suchst?

Rahmen:

Meine Rahmen sind eine perfekte Kombination aus Nachhaltigkeit und Eleganz. Es werden ausschliesslich hochwertige, nachhaltige  Materialien verwendet, die höchste Qualität bieten. Jeder Rahmen wird mit erstklassigem Equipment gefertigt, damit ich sicherstellen kann, dass meine Kunstwerke optimal zur Geltung kommen. Die Rahmen sind schwarz und das Kunstwerk ist hinter einem echt Glas eingerahmt. 

Passepartout:

Meine Werke haben ein modernes Passepartout, das ihnen einen Hauch von Eleganz verleiht.  Dieses minimalistische Design ist genau das richtige für meine Kunst. Mit der schmalen Form an den Seiten sorgt es für ein glattes zeitgemässes Erscheinungsbild, das meine Werke perfekt in Szene setzt.  Ideal für jeden Raum hebt es die Schönheit meiner Werke hervor und schafft eine harmonische Atmosphäre. 

Ich setze auf Stil und Klarheit, die begeistert.

Druck:

Das Hahnemühle Bamboo 290 g/m² – das ideale Papier für FineArt-Fotografie, Reproduktionen sowie Farb- und Schwarzweißbilder. Dieses umweltfreundliche Papier wird ressourcenschonend hergestellt und bietet eine feine Textur, die warm tonige Farb- und Monochrom drucke zum Strahlen bringt. Die Kombination aus 90 % Bambusfasern und 10 % Baumwolle sorgt für eine natürliche, leicht texturierte Oberfläche, die Ihren Fotografien einen einzigartigen Glanz und eine sinnliche Anmutung verleiht. Ganz ohne optische Aufheller und in Museumsqualität gefertigt, ist es säure und ligninfrei, was eine hohe Alterungsbeständigkeit garantiert. 

Meine Kunstwerke verdienen die Exklusivität!

Erlebe die Kunst der Perfektion! Bei mir steht Qualität an oberster Stelle. Deshalb werden die Rahmen erst nach Deiner Bestellung von Hand gefertigt – für ein Ergebnis, das höchsten Ansprüchen gerecht wird. Deine Geduld wird belohnt: In nur bis zu zwei Wochen hältst Du ein einzigartiges Kunstwerk in den Händen, das mit Liebe und Sorgfalt gestaltet wurde. Denn nur das Beste ist gut genug für! Gönne Dir und Deinem Kunstwerk den Rahmen, den es verdienen – für ein Zuhause, das Stil und Eleganz ausstrahlt!