Systemrelevant

CHF 1’200.00

2024

Systemrelevant

Fotografie

60 × 90 cm, mit Rahmen

Das Bild mit dem Titel „Systemrelevant“ ist mehr als nur ein Stillleben; es spiegelt unsere Realität wider. Oft sind es die kleinen Dinge, die die grössten Auswirkungen auf unser Leben haben.

Nehmen wir die Biene als Beispiel. Dieses unscheinbare Geschöpf wird heute als sehr wichtig für unser Ökosystem angesehen. Die Biene ist wie ein stiller Held der Natur. Durch ihre Bestäubung sichert sie das Überleben vieler Pflanzenarten. Doch in unserem hektischen Alltag übersehen wir sie oft. Die Menschen sind so beschäftigt, dass sie nicht einmal bemerken, wie die Bienen unermüdlich arbeiten. Hier entsteht eine Kluft zwischen der Bedeutung der Biene und unserer Wahrnehmung. Dieses Thema finden wir nicht nur in der Philosophie, sondern auch in der Kunst.

Schauen wir uns die gelbe Blume an, die in voller Pracht blüht. Sie steht nicht nur für Schönheit, sondern auch für die Zerbrechlichkeit des Lebens. Daneben liegen verdorrte Blätter, die uns daran erinnern, dass das Leben vergänglich ist. Dies zeigt uns, dass das, was wir oft für selbstverständlich halten, tatsächlich in Gefahr ist. Es gibt also eine Dualität – das Leben und der Tod, die Wichtigkeit und die Ignoranz –, die in diesem Bild meisterhaft eingefangen wird.

In einer Welt, in der Bienen durch Pestizide und den Verlust ihres Lebensraums bedroht sind, könnten wir uns fragen, welche Rolle wir in diesem Gefüge spielen. Sind wir Menschen nicht Teil des Systems, das wir schützen sollten? Die Biene, die in ihrer kleinen Welt so viel bewirken kann, wird zum Symbol für die Verantwortung, die jeder Einzelne tragen sollte. Kunst kann uns dabei helfen, über solche Themen nachzudenken und uns schliesslich zum Handeln zu bewegen.

Doch oft vergessen wir in unserer modernen Gesellschaft, die stark vom Individualismus geprägt ist, diese kollektive Verantwortung. Die Biene lebt und arbeitet im Schwarm, während viele von uns im urbanen Umfeld alleine um Anerkennung und Erfolg kämpfen. Dieses Aufeinandertreffen von Widersprüchen macht das Bild „Systemrelevant“ so bewegend.

Das zeigt uns, dass wir oft durch kleine Veränderungen im Alltag einen Unterschied machen können. Wenn wir zum Beispiel beim Einkaufen darauf achten, regionale Blumen zu kaufen, fördern wir nicht nur die lokale Natur, sondern auch eine wertvolle Zusammenarbeit mit den Bienen. Es sind diese kleinen Gesten, die dazu beitragen können, unser gemeinsames Lebensumfeld zu schützen und zu bewahren. Indem wir uns bewusst für die kleinen Dinge entscheiden, können wir Teil eines grösseren Ganzen werden, in dem alles miteinander verbunden ist.

Zum Warenkorb hinzufügen

2024

Systemrelevant

Fotografie

60 × 90 cm, mit Rahmen

Das Bild mit dem Titel „Systemrelevant“ ist mehr als nur ein Stillleben; es spiegelt unsere Realität wider. Oft sind es die kleinen Dinge, die die grössten Auswirkungen auf unser Leben haben.

Nehmen wir die Biene als Beispiel. Dieses unscheinbare Geschöpf wird heute als sehr wichtig für unser Ökosystem angesehen. Die Biene ist wie ein stiller Held der Natur. Durch ihre Bestäubung sichert sie das Überleben vieler Pflanzenarten. Doch in unserem hektischen Alltag übersehen wir sie oft. Die Menschen sind so beschäftigt, dass sie nicht einmal bemerken, wie die Bienen unermüdlich arbeiten. Hier entsteht eine Kluft zwischen der Bedeutung der Biene und unserer Wahrnehmung. Dieses Thema finden wir nicht nur in der Philosophie, sondern auch in der Kunst.

Schauen wir uns die gelbe Blume an, die in voller Pracht blüht. Sie steht nicht nur für Schönheit, sondern auch für die Zerbrechlichkeit des Lebens. Daneben liegen verdorrte Blätter, die uns daran erinnern, dass das Leben vergänglich ist. Dies zeigt uns, dass das, was wir oft für selbstverständlich halten, tatsächlich in Gefahr ist. Es gibt also eine Dualität – das Leben und der Tod, die Wichtigkeit und die Ignoranz –, die in diesem Bild meisterhaft eingefangen wird.

In einer Welt, in der Bienen durch Pestizide und den Verlust ihres Lebensraums bedroht sind, könnten wir uns fragen, welche Rolle wir in diesem Gefüge spielen. Sind wir Menschen nicht Teil des Systems, das wir schützen sollten? Die Biene, die in ihrer kleinen Welt so viel bewirken kann, wird zum Symbol für die Verantwortung, die jeder Einzelne tragen sollte. Kunst kann uns dabei helfen, über solche Themen nachzudenken und uns schliesslich zum Handeln zu bewegen.

Doch oft vergessen wir in unserer modernen Gesellschaft, die stark vom Individualismus geprägt ist, diese kollektive Verantwortung. Die Biene lebt und arbeitet im Schwarm, während viele von uns im urbanen Umfeld alleine um Anerkennung und Erfolg kämpfen. Dieses Aufeinandertreffen von Widersprüchen macht das Bild „Systemrelevant“ so bewegend.

Das zeigt uns, dass wir oft durch kleine Veränderungen im Alltag einen Unterschied machen können. Wenn wir zum Beispiel beim Einkaufen darauf achten, regionale Blumen zu kaufen, fördern wir nicht nur die lokale Natur, sondern auch eine wertvolle Zusammenarbeit mit den Bienen. Es sind diese kleinen Gesten, die dazu beitragen können, unser gemeinsames Lebensumfeld zu schützen und zu bewahren. Indem wir uns bewusst für die kleinen Dinge entscheiden, können wir Teil eines grösseren Ganzen werden, in dem alles miteinander verbunden ist.

2024

Systemrelevant

Fotografie

60 × 90 cm, mit Rahmen

Das Bild mit dem Titel „Systemrelevant“ ist mehr als nur ein Stillleben; es spiegelt unsere Realität wider. Oft sind es die kleinen Dinge, die die grössten Auswirkungen auf unser Leben haben.

Nehmen wir die Biene als Beispiel. Dieses unscheinbare Geschöpf wird heute als sehr wichtig für unser Ökosystem angesehen. Die Biene ist wie ein stiller Held der Natur. Durch ihre Bestäubung sichert sie das Überleben vieler Pflanzenarten. Doch in unserem hektischen Alltag übersehen wir sie oft. Die Menschen sind so beschäftigt, dass sie nicht einmal bemerken, wie die Bienen unermüdlich arbeiten. Hier entsteht eine Kluft zwischen der Bedeutung der Biene und unserer Wahrnehmung. Dieses Thema finden wir nicht nur in der Philosophie, sondern auch in der Kunst.

Schauen wir uns die gelbe Blume an, die in voller Pracht blüht. Sie steht nicht nur für Schönheit, sondern auch für die Zerbrechlichkeit des Lebens. Daneben liegen verdorrte Blätter, die uns daran erinnern, dass das Leben vergänglich ist. Dies zeigt uns, dass das, was wir oft für selbstverständlich halten, tatsächlich in Gefahr ist. Es gibt also eine Dualität – das Leben und der Tod, die Wichtigkeit und die Ignoranz –, die in diesem Bild meisterhaft eingefangen wird.

In einer Welt, in der Bienen durch Pestizide und den Verlust ihres Lebensraums bedroht sind, könnten wir uns fragen, welche Rolle wir in diesem Gefüge spielen. Sind wir Menschen nicht Teil des Systems, das wir schützen sollten? Die Biene, die in ihrer kleinen Welt so viel bewirken kann, wird zum Symbol für die Verantwortung, die jeder Einzelne tragen sollte. Kunst kann uns dabei helfen, über solche Themen nachzudenken und uns schliesslich zum Handeln zu bewegen.

Doch oft vergessen wir in unserer modernen Gesellschaft, die stark vom Individualismus geprägt ist, diese kollektive Verantwortung. Die Biene lebt und arbeitet im Schwarm, während viele von uns im urbanen Umfeld alleine um Anerkennung und Erfolg kämpfen. Dieses Aufeinandertreffen von Widersprüchen macht das Bild „Systemrelevant“ so bewegend.

Das zeigt uns, dass wir oft durch kleine Veränderungen im Alltag einen Unterschied machen können. Wenn wir zum Beispiel beim Einkaufen darauf achten, regionale Blumen zu kaufen, fördern wir nicht nur die lokale Natur, sondern auch eine wertvolle Zusammenarbeit mit den Bienen. Es sind diese kleinen Gesten, die dazu beitragen können, unser gemeinsames Lebensumfeld zu schützen und zu bewahren. Indem wir uns bewusst für die kleinen Dinge entscheiden, können wir Teil eines grösseren Ganzen werden, in dem alles miteinander verbunden ist.

Rahmen:

Meine Rahmen sind eine perfekte Kombination aus Nachhaltigkeit und Eleganz. Es werden ausschliesslich hochwertige, nachhaltige  Materialien verwendet, die höchste Qualität bieten. Jeder Rahmen wird mit erstklassigem Equipment gefertigt, damit ich sicherstellen kann, dass meine Kunstwerke optimal zur Geltung kommen. Die Rahmen sind schwarz und das Kunstwerk ist hinter einem echt Glas eingerahmt. 

Passepartout:

Meine Werke haben ein modernes Passepartout, das ihnen einen Hauch von Eleganz verleiht.  Dieses minimalistische Design ist genau das richtige für meine Kunst. Mit der schmalen Form an den Seiten sorgt es für ein glattes zeitgemässes Erscheinungsbild, das meine Werke perfekt in Szene setzt.  Ideal für jeden Raum hebt es die Schönheit meiner Werke hervor und schafft eine harmonische Atmosphäre. 

Ich setze auf Stil und Klarheit, die begeistert.

Druck:

Das Hahnemühle Bamboo 290 g/m² – das ideale Papier für FineArt-Fotografie, Reproduktionen sowie Farb- und Schwarzweißbilder. Dieses umweltfreundliche Papier wird ressourcenschonend hergestellt und bietet eine feine Textur, die warm tonige Farb- und Monochrom drucke zum Strahlen bringt. Die Kombination aus 90 % Bambusfasern und 10 % Baumwolle sorgt für eine natürliche, leicht texturierte Oberfläche, die Ihren Fotografien einen einzigartigen Glanz und eine sinnliche Anmutung verleiht. Ganz ohne optische Aufheller und in Museumsqualität gefertigt, ist es säure und ligninfrei, was eine hohe Alterungsbeständigkeit garantiert. 

Meine Kunstwerke verdienen die Exklusivität!

Erlebe die Kunst der Perfektion! Bei mir steht Qualität an oberster Stelle. Deshalb werden die Rahmen erst nach Deiner Bestellung von Hand gefertigt – für ein Ergebnis, das höchsten Ansprüchen gerecht wird. Deine Geduld wird belohnt: In nur bis zu zwei Wochen hältst Du ein einzigartiges Kunstwerk in den Händen, das mit Liebe und Sorgfalt gestaltet wurde. Denn nur das Beste ist gut genug für! Gönne Dir und Deinem Kunstwerk den Rahmen, den es verdienen – für ein Zuhause, das Stil und Eleganz ausstrahlt!