2024
Weisse Freiheit
Fotografie
60 × 90 cm, mit Rahmen
Der Begriff „weisse Freiheit“ steht für die Privilegien, die Menschen mit hellerer Hautfarbe in unserer Gesellschaft geniessen. In einer Welt, in der Freiheit oft als ein Grundrecht angesehen wird, wird deutlich, dass es einen Widerspruch gibt: Viele Menschen streben nach Freiheit, während andere durch ihre Hautfarbe, ihr Geschlecht oder ihre soziale Herkunft eingeschränkt werden. Diese Unterschiede zeigen, dass Freiheit nicht für jeden gleich ist.
Stellen wir uns vor, zwei Freunde – Lukas und Samira – gehen zur Schule. Lukas hat eine helle Hautfarbe und kommt aus einer wohlhabenden Familie. Er kann an vielen Freizeitaktivitäten teilnehmen, hat Zugang zu Nachhilfe und kann sich sogar eine gute Schulbildung leisten. Samira hingegen hat dunklere Haut und kommt aus einer Familie, die es schwer hat. Sie muss nach der Schule oft arbeiten, um ihre Familie zu unterstützen. Ihre Schulzeit ist damit geprägt von Stress und Sorgen, während Lukas die Freiheit hat, unbeschwert zu lernen und zu träumen.
Dieser Unterschied in ihren Lebensmöglichkeiten bleibt oft unbemerkt und führt zu einem grossen Missverständnis von Freiheit. Wenn wir uns diese beiden Leben anschauen, merken wir, dass „weisse Freiheit“ bedeutet, Chancen zu haben, die anderen verwehrt bleiben.
Ein Kunstwerk, das sie in der Schule besuchten, hatte einen grossen Spiegel. Als die beiden hineinschauten, sahen sie sich selbst, aber auch die Ungleichheit, die zwischen ihnen bestand. Der Spiegel schien sie aufzufordern, über ihre eigenen Privilegien nachzudenken. Wie oft lebt einer seine Freiheit, während die andere Person dafür kämpft? Diese Frage drängte sich beiden auf.
Das Bild und die Realität ihrer Freundschaft forderten sie auf, ihre Sichtweise zu ändern. Sie begannen darüber zu sprechen, wie wichtig es ist, dass alle Kinder die gleichen Chancen haben, unabhängig von ihrer Hautfarbe oder ihrem sozialen Hintergrund. Diese Gespräche hatten tiefgreifende Auswirkungen. Lukas erkannte, dass seine Freiheit oft auf Kosten von Samira und anderen beruhte, und er wollte helfen, um die Dinge zu ändern.
Durch ihre gemeinsame Reflexion lernten sie, dass wahre Freiheit bedeutet, für die Freiheit aller einzustehen. Es ist eine Einladung, nicht nur für sich selbst, sondern auch für andere zu kämpfen, damit jeder Mensch die gleichen Chancen hat, seine Träume zu verwirklichen.
2024
Weisse Freiheit
Fotografie
60 × 90 cm, mit Rahmen
Der Begriff „weisse Freiheit“ steht für die Privilegien, die Menschen mit hellerer Hautfarbe in unserer Gesellschaft geniessen. In einer Welt, in der Freiheit oft als ein Grundrecht angesehen wird, wird deutlich, dass es einen Widerspruch gibt: Viele Menschen streben nach Freiheit, während andere durch ihre Hautfarbe, ihr Geschlecht oder ihre soziale Herkunft eingeschränkt werden. Diese Unterschiede zeigen, dass Freiheit nicht für jeden gleich ist.
Stellen wir uns vor, zwei Freunde – Lukas und Samira – gehen zur Schule. Lukas hat eine helle Hautfarbe und kommt aus einer wohlhabenden Familie. Er kann an vielen Freizeitaktivitäten teilnehmen, hat Zugang zu Nachhilfe und kann sich sogar eine gute Schulbildung leisten. Samira hingegen hat dunklere Haut und kommt aus einer Familie, die es schwer hat. Sie muss nach der Schule oft arbeiten, um ihre Familie zu unterstützen. Ihre Schulzeit ist damit geprägt von Stress und Sorgen, während Lukas die Freiheit hat, unbeschwert zu lernen und zu träumen.
Dieser Unterschied in ihren Lebensmöglichkeiten bleibt oft unbemerkt und führt zu einem grossen Missverständnis von Freiheit. Wenn wir uns diese beiden Leben anschauen, merken wir, dass „weisse Freiheit“ bedeutet, Chancen zu haben, die anderen verwehrt bleiben.
Ein Kunstwerk, das sie in der Schule besuchten, hatte einen grossen Spiegel. Als die beiden hineinschauten, sahen sie sich selbst, aber auch die Ungleichheit, die zwischen ihnen bestand. Der Spiegel schien sie aufzufordern, über ihre eigenen Privilegien nachzudenken. Wie oft lebt einer seine Freiheit, während die andere Person dafür kämpft? Diese Frage drängte sich beiden auf.
Das Bild und die Realität ihrer Freundschaft forderten sie auf, ihre Sichtweise zu ändern. Sie begannen darüber zu sprechen, wie wichtig es ist, dass alle Kinder die gleichen Chancen haben, unabhängig von ihrer Hautfarbe oder ihrem sozialen Hintergrund. Diese Gespräche hatten tiefgreifende Auswirkungen. Lukas erkannte, dass seine Freiheit oft auf Kosten von Samira und anderen beruhte, und er wollte helfen, um die Dinge zu ändern.
Durch ihre gemeinsame Reflexion lernten sie, dass wahre Freiheit bedeutet, für die Freiheit aller einzustehen. Es ist eine Einladung, nicht nur für sich selbst, sondern auch für andere zu kämpfen, damit jeder Mensch die gleichen Chancen hat, seine Träume zu verwirklichen.