Reden, aber nichts sagen

CHF 1’200.00

2024

Reden, aber nichts sagen

Fotografie

60 × 90 cm, mit Rahmen

In der heutigen Welt reden wir oft viel, doch manchmal merkt man, dass das, was wir sagen, nicht wirklich tiefgründig ist. Es ist, als ob wir an einem Tisch sitzen und uns unterhalten, dabei aber nur leere Worte austauschen. Man könnte sich das wie ein Spielzeug mit klappernden Mündern vorstellen. Diese Münder bewegen sich und reden, aber das, was sie sagen, sind nur einfache Ausdrücke wie „Hey“, „Ok“ und „Ohh“. Es klingt zwar nett, doch dahinter steckt oft nicht viel.

Stell dir vor, du triffst einen Freund in einem Café. Ihr sitzt an einem Tisch und redet. Dein Freund fragt, wie es dir geht, und du antwortest mit „Gut, danke!“. Aber in Wirklichkeit fühlst du dich nicht gut – vielleicht hast du gerade ein Problem, das dich belastet. Doch anstatt es zu teilen, bleibst du lieber beim oberflächlichen Gespräch. Es ist leichter, einfach „gut“ zu sagen, als über deine echten Gefühle zu sprechen. So vergehen die Minuten und Stunden, während ihr weiterhin solche einfachen Wörter wechseln, als ob alles in Ordnung wäre.

In der digitalen Welt zeigt sich diese Art der Kommunikation noch deutlicher. Wenn wir durch soziale Medien scrollen, sehen wir viele Bilder und Posts, die uns oft nur ein oberflächliches Bild von den Menschen zeigen. Jeder postet glückliche Bilder und einfache Botschaften, als ob das Leben perfekt wäre. Doch hinter diesen Scheinbildern stecken oft echte Kämpfe und Emotionen, die nicht ausgesprochen werden.

Dieses Kunstwerk mit den klappernden Mündern und durchsichtigen Sprechblasen fordert uns auf, nachzudenken. Es zeigt uns, wie wir manchmal miteinander reden, ohne wirklich zu kommunizieren. Im Alltag sollten wir versuchen, die Bedeutung in unseren Gesprächen wiederzufinden, echtes Verständnis zu zeigen und einander zuzuhören. Denn wahre Kommunikation bringt uns näher zusammen und gibt unserem Leben mehr Tiefe.

Zum Warenkorb hinzufügen

2024

Reden, aber nichts sagen

Fotografie

60 × 90 cm, mit Rahmen

In der heutigen Welt reden wir oft viel, doch manchmal merkt man, dass das, was wir sagen, nicht wirklich tiefgründig ist. Es ist, als ob wir an einem Tisch sitzen und uns unterhalten, dabei aber nur leere Worte austauschen. Man könnte sich das wie ein Spielzeug mit klappernden Mündern vorstellen. Diese Münder bewegen sich und reden, aber das, was sie sagen, sind nur einfache Ausdrücke wie „Hey“, „Ok“ und „Ohh“. Es klingt zwar nett, doch dahinter steckt oft nicht viel.

Stell dir vor, du triffst einen Freund in einem Café. Ihr sitzt an einem Tisch und redet. Dein Freund fragt, wie es dir geht, und du antwortest mit „Gut, danke!“. Aber in Wirklichkeit fühlst du dich nicht gut – vielleicht hast du gerade ein Problem, das dich belastet. Doch anstatt es zu teilen, bleibst du lieber beim oberflächlichen Gespräch. Es ist leichter, einfach „gut“ zu sagen, als über deine echten Gefühle zu sprechen. So vergehen die Minuten und Stunden, während ihr weiterhin solche einfachen Wörter wechseln, als ob alles in Ordnung wäre.

In der digitalen Welt zeigt sich diese Art der Kommunikation noch deutlicher. Wenn wir durch soziale Medien scrollen, sehen wir viele Bilder und Posts, die uns oft nur ein oberflächliches Bild von den Menschen zeigen. Jeder postet glückliche Bilder und einfache Botschaften, als ob das Leben perfekt wäre. Doch hinter diesen Scheinbildern stecken oft echte Kämpfe und Emotionen, die nicht ausgesprochen werden.

Dieses Kunstwerk mit den klappernden Mündern und durchsichtigen Sprechblasen fordert uns auf, nachzudenken. Es zeigt uns, wie wir manchmal miteinander reden, ohne wirklich zu kommunizieren. Im Alltag sollten wir versuchen, die Bedeutung in unseren Gesprächen wiederzufinden, echtes Verständnis zu zeigen und einander zuzuhören. Denn wahre Kommunikation bringt uns näher zusammen und gibt unserem Leben mehr Tiefe.

2024

Reden, aber nichts sagen

Fotografie

60 × 90 cm, mit Rahmen

In der heutigen Welt reden wir oft viel, doch manchmal merkt man, dass das, was wir sagen, nicht wirklich tiefgründig ist. Es ist, als ob wir an einem Tisch sitzen und uns unterhalten, dabei aber nur leere Worte austauschen. Man könnte sich das wie ein Spielzeug mit klappernden Mündern vorstellen. Diese Münder bewegen sich und reden, aber das, was sie sagen, sind nur einfache Ausdrücke wie „Hey“, „Ok“ und „Ohh“. Es klingt zwar nett, doch dahinter steckt oft nicht viel.

Stell dir vor, du triffst einen Freund in einem Café. Ihr sitzt an einem Tisch und redet. Dein Freund fragt, wie es dir geht, und du antwortest mit „Gut, danke!“. Aber in Wirklichkeit fühlst du dich nicht gut – vielleicht hast du gerade ein Problem, das dich belastet. Doch anstatt es zu teilen, bleibst du lieber beim oberflächlichen Gespräch. Es ist leichter, einfach „gut“ zu sagen, als über deine echten Gefühle zu sprechen. So vergehen die Minuten und Stunden, während ihr weiterhin solche einfachen Wörter wechseln, als ob alles in Ordnung wäre.

In der digitalen Welt zeigt sich diese Art der Kommunikation noch deutlicher. Wenn wir durch soziale Medien scrollen, sehen wir viele Bilder und Posts, die uns oft nur ein oberflächliches Bild von den Menschen zeigen. Jeder postet glückliche Bilder und einfache Botschaften, als ob das Leben perfekt wäre. Doch hinter diesen Scheinbildern stecken oft echte Kämpfe und Emotionen, die nicht ausgesprochen werden.

Dieses Kunstwerk mit den klappernden Mündern und durchsichtigen Sprechblasen fordert uns auf, nachzudenken. Es zeigt uns, wie wir manchmal miteinander reden, ohne wirklich zu kommunizieren. Im Alltag sollten wir versuchen, die Bedeutung in unseren Gesprächen wiederzufinden, echtes Verständnis zu zeigen und einander zuzuhören. Denn wahre Kommunikation bringt uns näher zusammen und gibt unserem Leben mehr Tiefe.

Rahmen:

Meine Rahmen sind eine perfekte Kombination aus Nachhaltigkeit und Eleganz. Es werden ausschliesslich hochwertige, nachhaltige  Materialien verwendet, die höchste Qualität bieten. Jeder Rahmen wird mit erstklassigem Equipment gefertigt, damit ich sicherstellen kann, dass meine Kunstwerke optimal zur Geltung kommen. Die Rahmen sind schwarz und das Kunstwerk ist hinter einem echt Glas eingerahmt. 

Passepartout:

Meine Werke haben ein modernes Passepartout, das ihnen einen Hauch von Eleganz verleiht.  Dieses minimalistische Design ist genau das richtige für meine Kunst. Mit der schmalen Form an den Seiten sorgt es für ein glattes zeitgemässes Erscheinungsbild, das meine Werke perfekt in Szene setzt.  Ideal für jeden Raum hebt es die Schönheit meiner Werke hervor und schafft eine harmonische Atmosphäre. 

Ich setze auf Stil und Klarheit, die begeistert.

Druck:

Das Hahnemühle Bamboo 290 g/m² – das ideale Papier für FineArt-Fotografie, Reproduktionen sowie Farb- und Schwarzweißbilder. Dieses umweltfreundliche Papier wird ressourcenschonend hergestellt und bietet eine feine Textur, die warm tonige Farb- und Monochrom drucke zum Strahlen bringt. Die Kombination aus 90 % Bambusfasern und 10 % Baumwolle sorgt für eine natürliche, leicht texturierte Oberfläche, die Ihren Fotografien einen einzigartigen Glanz und eine sinnliche Anmutung verleiht. Ganz ohne optische Aufheller und in Museumsqualität gefertigt, ist es säure und ligninfrei, was eine hohe Alterungsbeständigkeit garantiert. 

Meine Kunstwerke verdienen die Exklusivität!

Erlebe die Kunst der Perfektion! Bei mir steht Qualität an oberster Stelle. Deshalb werden die Rahmen erst nach Deiner Bestellung von Hand gefertigt – für ein Ergebnis, das höchsten Ansprüchen gerecht wird. Deine Geduld wird belohnt: In nur bis zu zwei Wochen hältst Du ein einzigartiges Kunstwerk in den Händen, das mit Liebe und Sorgfalt gestaltet wurde. Denn nur das Beste ist gut genug für! Gönne Dir und Deinem Kunstwerk den Rahmen, den es verdienen – für ein Zuhause, das Stil und Eleganz ausstrahlt!