Romantik oder Rosenkrieg?
2024
Romantik oder Rosenkrieg?
Fotografie
60 × 90 cm, mit Rahmen
Die Fotografie mit dem Titel „Romantik oder Rosenkrieg“ zeigt eine graue Rose in einer grauen Vase, über die pinkfarbener Schleim läuft. Auf den ersten Blick mag es wie ein einfaches Stillleben erscheinen, doch bei näherer Betrachtung offenbart sich eine tiefere Bedeutung, die zum Nachdenken anregt.
Die graue Rose steht für die Melancholie und die Vergänglichkeit der Liebe. Sie ist nicht das strahlende Rot, das oft mit Leidenschaft und Romantik assoziiert wird. Stattdessen spiegelt sie die Schattenseiten von Beziehungen wider, die oft im Verborgenen bleiben. Die graue Vase, die sie hält, verstärkt dieses Gefühl der Traurigkeit und des Stillstands. Dies macht deutlich, dass Liebe häufig ein Spiel zwischen Hoffnung und Enttäuschung ist.
Der pinkfarbene Schleim, der über die Rose und die Vase fliesst, bringt eine weitere Dimension in das Bild. Er ist lebendig und steht im krassen Gegensatz zur tristen Grautönung der Rose und der Vase. Der Schleim könnte als Symbol für die süssen, aber auch klebrigen Aspekte von Beziehungen interpretiert werden. Oft erleben wir in Beziehungen intensive Momente, die mit einem gewissen Schmerz und Verwirrung einhergehen.
Nehmen wir zum Beispiel die Beziehung von Anna und Max. Am Anfang waren sie unzertrennlich und erlebten glückliche Zeiten voller Lachen und Gemeinsamkeit. Doch mit der Zeit merkten sie, dass nicht alles einfach war. Missverständnisse, Eifersucht und der Alltag schlichen sich ein. Manchmal fühlte sich Anna wie die graue Rose – traurig und allein in ihrer Beziehung, die nicht mehr so farbenfroh schien wie zu Beginn. Max hatte oft das Gefühl, dass der pinkfarbene Schleim über ihren Momenten schwebte – ein Gefühl von Passion, das manchmal chaotisch und überwältigend sein konnte.
Wenn man Annas und Max‘ Geschichte betrachtet, wird klar, dass es in der Liebe nicht nur um romantische Ideale geht. Ihre Beziehung ist eine Reflexion über die Realität, die nicht immer perfekt ist. Die Frage, die sich dabei aufdrängt, ist: Ist die Liebe wirklich romantisch, oder ist sie ein ständiger Kampf – ein „Rosenkrieg“?
So zeigt die Fotografie, dass hinter der Fassade der Liebe oft mehr steckt – sowohl die schönen als auch die schmerzhaften Momente. Es ist ein Auf und Ab, das uns lehrt, die Beziehung als Ganzes zu akzeptieren, mit all ihren Farben und Widersprüchen.
2024
Romantik oder Rosenkrieg?
Fotografie
60 × 90 cm, mit Rahmen
Die Fotografie mit dem Titel „Romantik oder Rosenkrieg“ zeigt eine graue Rose in einer grauen Vase, über die pinkfarbener Schleim läuft. Auf den ersten Blick mag es wie ein einfaches Stillleben erscheinen, doch bei näherer Betrachtung offenbart sich eine tiefere Bedeutung, die zum Nachdenken anregt.
Die graue Rose steht für die Melancholie und die Vergänglichkeit der Liebe. Sie ist nicht das strahlende Rot, das oft mit Leidenschaft und Romantik assoziiert wird. Stattdessen spiegelt sie die Schattenseiten von Beziehungen wider, die oft im Verborgenen bleiben. Die graue Vase, die sie hält, verstärkt dieses Gefühl der Traurigkeit und des Stillstands. Dies macht deutlich, dass Liebe häufig ein Spiel zwischen Hoffnung und Enttäuschung ist.
Der pinkfarbene Schleim, der über die Rose und die Vase fliesst, bringt eine weitere Dimension in das Bild. Er ist lebendig und steht im krassen Gegensatz zur tristen Grautönung der Rose und der Vase. Der Schleim könnte als Symbol für die süssen, aber auch klebrigen Aspekte von Beziehungen interpretiert werden. Oft erleben wir in Beziehungen intensive Momente, die mit einem gewissen Schmerz und Verwirrung einhergehen.
Nehmen wir zum Beispiel die Beziehung von Anna und Max. Am Anfang waren sie unzertrennlich und erlebten glückliche Zeiten voller Lachen und Gemeinsamkeit. Doch mit der Zeit merkten sie, dass nicht alles einfach war. Missverständnisse, Eifersucht und der Alltag schlichen sich ein. Manchmal fühlte sich Anna wie die graue Rose – traurig und allein in ihrer Beziehung, die nicht mehr so farbenfroh schien wie zu Beginn. Max hatte oft das Gefühl, dass der pinkfarbene Schleim über ihren Momenten schwebte – ein Gefühl von Passion, das manchmal chaotisch und überwältigend sein konnte.
Wenn man Annas und Max‘ Geschichte betrachtet, wird klar, dass es in der Liebe nicht nur um romantische Ideale geht. Ihre Beziehung ist eine Reflexion über die Realität, die nicht immer perfekt ist. Die Frage, die sich dabei aufdrängt, ist: Ist die Liebe wirklich romantisch, oder ist sie ein ständiger Kampf – ein „Rosenkrieg“?
So zeigt die Fotografie, dass hinter der Fassade der Liebe oft mehr steckt – sowohl die schönen als auch die schmerzhaften Momente. Es ist ein Auf und Ab, das uns lehrt, die Beziehung als Ganzes zu akzeptieren, mit all ihren Farben und Widersprüchen.
2024
Romantik oder Rosenkrieg?
Fotografie
60 × 90 cm, mit Rahmen
Die Fotografie mit dem Titel „Romantik oder Rosenkrieg“ zeigt eine graue Rose in einer grauen Vase, über die pinkfarbener Schleim läuft. Auf den ersten Blick mag es wie ein einfaches Stillleben erscheinen, doch bei näherer Betrachtung offenbart sich eine tiefere Bedeutung, die zum Nachdenken anregt.
Die graue Rose steht für die Melancholie und die Vergänglichkeit der Liebe. Sie ist nicht das strahlende Rot, das oft mit Leidenschaft und Romantik assoziiert wird. Stattdessen spiegelt sie die Schattenseiten von Beziehungen wider, die oft im Verborgenen bleiben. Die graue Vase, die sie hält, verstärkt dieses Gefühl der Traurigkeit und des Stillstands. Dies macht deutlich, dass Liebe häufig ein Spiel zwischen Hoffnung und Enttäuschung ist.
Der pinkfarbene Schleim, der über die Rose und die Vase fliesst, bringt eine weitere Dimension in das Bild. Er ist lebendig und steht im krassen Gegensatz zur tristen Grautönung der Rose und der Vase. Der Schleim könnte als Symbol für die süssen, aber auch klebrigen Aspekte von Beziehungen interpretiert werden. Oft erleben wir in Beziehungen intensive Momente, die mit einem gewissen Schmerz und Verwirrung einhergehen.
Nehmen wir zum Beispiel die Beziehung von Anna und Max. Am Anfang waren sie unzertrennlich und erlebten glückliche Zeiten voller Lachen und Gemeinsamkeit. Doch mit der Zeit merkten sie, dass nicht alles einfach war. Missverständnisse, Eifersucht und der Alltag schlichen sich ein. Manchmal fühlte sich Anna wie die graue Rose – traurig und allein in ihrer Beziehung, die nicht mehr so farbenfroh schien wie zu Beginn. Max hatte oft das Gefühl, dass der pinkfarbene Schleim über ihren Momenten schwebte – ein Gefühl von Passion, das manchmal chaotisch und überwältigend sein konnte.
Wenn man Annas und Max‘ Geschichte betrachtet, wird klar, dass es in der Liebe nicht nur um romantische Ideale geht. Ihre Beziehung ist eine Reflexion über die Realität, die nicht immer perfekt ist. Die Frage, die sich dabei aufdrängt, ist: Ist die Liebe wirklich romantisch, oder ist sie ein ständiger Kampf – ein „Rosenkrieg“?
So zeigt die Fotografie, dass hinter der Fassade der Liebe oft mehr steckt – sowohl die schönen als auch die schmerzhaften Momente. Es ist ein Auf und Ab, das uns lehrt, die Beziehung als Ganzes zu akzeptieren, mit all ihren Farben und Widersprüchen.
Rahmen:
Meine Rahmen sind eine perfekte Kombination aus Nachhaltigkeit und Eleganz. Es werden ausschliesslich hochwertige, nachhaltige Materialien verwendet, die höchste Qualität bieten. Jeder Rahmen wird mit erstklassigem Equipment gefertigt, damit ich sicherstellen kann, dass meine Kunstwerke optimal zur Geltung kommen. Die Rahmen sind schwarz und das Kunstwerk ist hinter einem echt Glas eingerahmt.
Passepartout:
Meine Werke haben ein modernes Passepartout, das ihnen einen Hauch von Eleganz verleiht. Dieses minimalistische Design ist genau das richtige für meine Kunst. Mit der schmalen Form an den Seiten sorgt es für ein glattes zeitgemässes Erscheinungsbild, das meine Werke perfekt in Szene setzt. Ideal für jeden Raum hebt es die Schönheit meiner Werke hervor und schafft eine harmonische Atmosphäre.
Ich setze auf Stil und Klarheit, die begeistert.
Druck:
Das Hahnemühle Bamboo 290 g/m² – das ideale Papier für FineArt-Fotografie, Reproduktionen sowie Farb- und Schwarzweißbilder. Dieses umweltfreundliche Papier wird ressourcenschonend hergestellt und bietet eine feine Textur, die warm tonige Farb- und Monochrom drucke zum Strahlen bringt. Die Kombination aus 90 % Bambusfasern und 10 % Baumwolle sorgt für eine natürliche, leicht texturierte Oberfläche, die Ihren Fotografien einen einzigartigen Glanz und eine sinnliche Anmutung verleiht. Ganz ohne optische Aufheller und in Museumsqualität gefertigt, ist es säure und ligninfrei, was eine hohe Alterungsbeständigkeit garantiert.
Meine Kunstwerke verdienen die Exklusivität!
Erlebe die Kunst der Perfektion! Bei mir steht Qualität an oberster Stelle. Deshalb werden die Rahmen erst nach Deiner Bestellung von Hand gefertigt – für ein Ergebnis, das höchsten Ansprüchen gerecht wird. Deine Geduld wird belohnt: In nur bis zu zwei Wochen hältst Du ein einzigartiges Kunstwerk in den Händen, das mit Liebe und Sorgfalt gestaltet wurde. Denn nur das Beste ist gut genug für! Gönne Dir und Deinem Kunstwerk den Rahmen, den es verdienen – für ein Zuhause, das Stil und Eleganz ausstrahlt!