Licht wirft Schatten
2024
Licht wirft Schatten
Fotografie
60 × 90 cm, mit Rahmen
Der Titel „Licht wirft Schatten“ lädt uns ein, über die Widersprüche nachzudenken, die wir in unserem Leben und unseren Glaubenssystemen erleben. In einem kleinen Raum steht eine Schwarze Maria auf einem schwarzen Sockel, umgeben von einem roten Hintergrund. Auf den ersten Blick sieht es aus wie ein einfaches Bild. Doch wenn wir genauer hinschauen, entdecken wir viel mehr.
Die Statue der Schwarzen Maria steht für Hoffnung, Mitgefühl und die Wahrheit. Viele Menschen verbinden diese Figur mit etwas Gutem. Doch der schwarze Sockel, auf dem sie steht, hat ein gewisses Gewicht. Er erinnert uns daran, dass die schönen Ideen, die viele Religionen vertreten – wie Liebe und Gerechtigkeit – oft im Widerspruch zu den dunklen Schatten stehen, die durch das Verhalten von Menschen entstehen. Manchmal verletzt uns der Umgang der Menschen miteinander, obwohl die Lehren vielleicht anderes sagen. Dieser Widerspruch ist eine Realität, die wir in vielen Gemeinschaften sehen.
Schauen wir uns den roten Hintergrund an. Rot ist eine kraftvolle Farbe, die für starke Gefühle steht: Leidenschaft, aber auch Wut und Konflikt. Er vereint Licht und Schatten. Hier wird ein weiterer Widerspruch sichtbar: Unsere Suche nach Wahrheit und Glauben kann uns zum Lachen bringen, aber auch zum Weinen. Manchmal glauben wir fest an das Gute, aber das Leben enttäuscht uns.
Stell dir vor, du bist in deinem Alltag. Du versuchst, freundlich zu sein und anderen zu helfen, doch manchmal erlebst du Ungerechtigkeiten. Vielleicht siehst du einen Menschen, der Hilfe braucht, aber niemand schaut hin. Du wirst wütend, weil du siehst, dass die Welt nicht immer so ist, wie wir sie uns wünschen. Diese Momente zeigen den Streit zwischen unseren Idealen und der rauen Realität des Lebens.
2024
Licht wirft Schatten
Fotografie
60 × 90 cm, mit Rahmen
Der Titel „Licht wirft Schatten“ lädt uns ein, über die Widersprüche nachzudenken, die wir in unserem Leben und unseren Glaubenssystemen erleben. In einem kleinen Raum steht eine Schwarze Maria auf einem schwarzen Sockel, umgeben von einem roten Hintergrund. Auf den ersten Blick sieht es aus wie ein einfaches Bild. Doch wenn wir genauer hinschauen, entdecken wir viel mehr.
Die Statue der Schwarzen Maria steht für Hoffnung, Mitgefühl und die Wahrheit. Viele Menschen verbinden diese Figur mit etwas Gutem. Doch der schwarze Sockel, auf dem sie steht, hat ein gewisses Gewicht. Er erinnert uns daran, dass die schönen Ideen, die viele Religionen vertreten – wie Liebe und Gerechtigkeit – oft im Widerspruch zu den dunklen Schatten stehen, die durch das Verhalten von Menschen entstehen. Manchmal verletzt uns der Umgang der Menschen miteinander, obwohl die Lehren vielleicht anderes sagen. Dieser Widerspruch ist eine Realität, die wir in vielen Gemeinschaften sehen.
Schauen wir uns den roten Hintergrund an. Rot ist eine kraftvolle Farbe, die für starke Gefühle steht: Leidenschaft, aber auch Wut und Konflikt. Er vereint Licht und Schatten. Hier wird ein weiterer Widerspruch sichtbar: Unsere Suche nach Wahrheit und Glauben kann uns zum Lachen bringen, aber auch zum Weinen. Manchmal glauben wir fest an das Gute, aber das Leben enttäuscht uns.
Stell dir vor, du bist in deinem Alltag. Du versuchst, freundlich zu sein und anderen zu helfen, doch manchmal erlebst du Ungerechtigkeiten. Vielleicht siehst du einen Menschen, der Hilfe braucht, aber niemand schaut hin. Du wirst wütend, weil du siehst, dass die Welt nicht immer so ist, wie wir sie uns wünschen. Diese Momente zeigen den Streit zwischen unseren Idealen und der rauen Realität des Lebens.
2024
Licht wirft Schatten
Fotografie
60 × 90 cm, mit Rahmen
Der Titel „Licht wirft Schatten“ lädt uns ein, über die Widersprüche nachzudenken, die wir in unserem Leben und unseren Glaubenssystemen erleben. In einem kleinen Raum steht eine Schwarze Maria auf einem schwarzen Sockel, umgeben von einem roten Hintergrund. Auf den ersten Blick sieht es aus wie ein einfaches Bild. Doch wenn wir genauer hinschauen, entdecken wir viel mehr.
Die Statue der Schwarzen Maria steht für Hoffnung, Mitgefühl und die Wahrheit. Viele Menschen verbinden diese Figur mit etwas Gutem. Doch der schwarze Sockel, auf dem sie steht, hat ein gewisses Gewicht. Er erinnert uns daran, dass die schönen Ideen, die viele Religionen vertreten – wie Liebe und Gerechtigkeit – oft im Widerspruch zu den dunklen Schatten stehen, die durch das Verhalten von Menschen entstehen. Manchmal verletzt uns der Umgang der Menschen miteinander, obwohl die Lehren vielleicht anderes sagen. Dieser Widerspruch ist eine Realität, die wir in vielen Gemeinschaften sehen.
Schauen wir uns den roten Hintergrund an. Rot ist eine kraftvolle Farbe, die für starke Gefühle steht: Leidenschaft, aber auch Wut und Konflikt. Er vereint Licht und Schatten. Hier wird ein weiterer Widerspruch sichtbar: Unsere Suche nach Wahrheit und Glauben kann uns zum Lachen bringen, aber auch zum Weinen. Manchmal glauben wir fest an das Gute, aber das Leben enttäuscht uns.
Stell dir vor, du bist in deinem Alltag. Du versuchst, freundlich zu sein und anderen zu helfen, doch manchmal erlebst du Ungerechtigkeiten. Vielleicht siehst du einen Menschen, der Hilfe braucht, aber niemand schaut hin. Du wirst wütend, weil du siehst, dass die Welt nicht immer so ist, wie wir sie uns wünschen. Diese Momente zeigen den Streit zwischen unseren Idealen und der rauen Realität des Lebens.
Rahmen:
Meine Rahmen sind eine perfekte Kombination aus Nachhaltigkeit und Eleganz. Es werden ausschliesslich hochwertige, nachhaltige Materialien verwendet, die höchste Qualität bieten. Jeder Rahmen wird mit erstklassigem Equipment gefertigt, damit ich sicherstellen kann, dass meine Kunstwerke optimal zur Geltung kommen. Die Rahmen sind schwarz und das Kunstwerk ist hinter einem echt Glas eingerahmt.
Passepartout:
Meine Werke haben ein modernes Passepartout, das ihnen einen Hauch von Eleganz verleiht. Dieses minimalistische Design ist genau das richtige für meine Kunst. Mit der schmalen Form an den Seiten sorgt es für ein glattes zeitgemässes Erscheinungsbild, das meine Werke perfekt in Szene setzt. Ideal für jeden Raum hebt es die Schönheit meiner Werke hervor und schafft eine harmonische Atmosphäre.
Ich setze auf Stil und Klarheit, die begeistert.
Druck:
Das Hahnemühle Bamboo 290 g/m² – das ideale Papier für FineArt-Fotografie, Reproduktionen sowie Farb- und Schwarzweißbilder. Dieses umweltfreundliche Papier wird ressourcenschonend hergestellt und bietet eine feine Textur, die warm tonige Farb- und Monochrom drucke zum Strahlen bringt. Die Kombination aus 90 % Bambusfasern und 10 % Baumwolle sorgt für eine natürliche, leicht texturierte Oberfläche, die Ihren Fotografien einen einzigartigen Glanz und eine sinnliche Anmutung verleiht. Ganz ohne optische Aufheller und in Museumsqualität gefertigt, ist es säure und ligninfrei, was eine hohe Alterungsbeständigkeit garantiert.
Meine Kunstwerke verdienen die Exklusivität!
Erlebe die Kunst der Perfektion! Bei mir steht Qualität an oberster Stelle. Deshalb werden die Rahmen erst nach Deiner Bestellung von Hand gefertigt – für ein Ergebnis, das höchsten Ansprüchen gerecht wird. Deine Geduld wird belohnt: In nur bis zu zwei Wochen hältst Du ein einzigartiges Kunstwerk in den Händen, das mit Liebe und Sorgfalt gestaltet wurde. Denn nur das Beste ist gut genug für! Gönne Dir und Deinem Kunstwerk den Rahmen, den es verdienen – für ein Zuhause, das Stil und Eleganz ausstrahlt!