Kostbare Ignoranz

CHF 1’500.00

2025

Kostbare Ignoranz

Fotografie

60 × 90 cm, mit Rahmen

Stell dir vor, du bist in einem Raum voller Glanz und Luxus: Eine strahlende goldene Vase steht in der Mitte, übersät mit lebhaften, bunten Blumen, die den Raum mit Farbe und Freude erfüllen. Rundum ist ein fein gedeckter Tisch mit exquisitem Geschirr und verlockenden Leckereien angerichtet. Es ist eine Welt, in der du dich wie ein König oder eine Königin fühlst. Doch in diesem Paradies entdeckst du etwas Unerwartetes – einen kleinen goldenen Kelch, der nicht mit festlichen Delikatessen gefüllt ist, sondern mit Hackfleisch.

Diese groteske Überraschung ist vielsagend. So oft umgeben wir uns mit dem Schönen und Ignorieren das, was im Schatten lauert. Du stehst stolz vor deinem schicken neuen Auto, das du dir hart erarbeitet hast, und während du den Glanz bewunderst, dringt unweigerlich der Gedanke an das Hinterzimmer durch, in dem deine Speisen einst lebten. In einer Welt voller Glitzer ist es leicht, die ernsten Themen zu verdrängen – wie oft hast du tatsächlich darüber nachgedacht, woher dein Essen kommt?

Als du in einem eleganten Restaurant sitzt und durch die Speisekarte blätterst, entdeckst du „Kulinarisches Erlebnis: Filetsteak, vom Chef persönlich ausgesucht.“ Dein Herz schlägt höher – du bist begeistert! Doch während der Kellner dein Gericht serviert, wird dir plötzlich bewusst, dass es mehr ist als ein schickes Stück Fleisch: Es ist das Leben eines Tieres auf deinem Teller. Der Moment der Freude wird von einem Kloss im Hals überschattet. Hast du wirklich dieses Leben bestellt?

Dieser innere Konflikt ist der Widerspruch, in dem wir leben. Wir geniessen den Luxus und die Schönheit, während wir gleichzeitig in einer realen Welt agieren, die oft grimmig und ungerecht ist. Wir schwelgen im Überfluss, aber was ist mit den Geschichten und dem Leiden, das oft hinter diesen Genüssen verborgen bleibt? Der Kelch mit Hackfleisch steht als kraftvolles Symbol für diese Dualität – das, was wir nicht wahrhaben wollen, die Realität, die wir bewusst ausblenden. In diesem Moment des Genusses wird dir klar, dass der Preis für Schönheit und Luxus die schmerzhafte Erinnerung an das ist, was wir oft vergessen. Wo ziehen wir die Grenze zwischen Genuss und Verantwortung? Ist es nicht an der Zeit, das Glänzende und das Dunkle gleichzeitig zu betrachten und den Dialog über unseren Konsum und seine Folgen zu beginnen?

2025

Kostbare Ignoranz

Fotografie

60 × 90 cm, mit Rahmen

Stell dir vor, du bist in einem Raum voller Glanz und Luxus: Eine strahlende goldene Vase steht in der Mitte, übersät mit lebhaften, bunten Blumen, die den Raum mit Farbe und Freude erfüllen. Rundum ist ein fein gedeckter Tisch mit exquisitem Geschirr und verlockenden Leckereien angerichtet. Es ist eine Welt, in der du dich wie ein König oder eine Königin fühlst. Doch in diesem Paradies entdeckst du etwas Unerwartetes – einen kleinen goldenen Kelch, der nicht mit festlichen Delikatessen gefüllt ist, sondern mit Hackfleisch.

Diese groteske Überraschung ist vielsagend. So oft umgeben wir uns mit dem Schönen und Ignorieren das, was im Schatten lauert. Du stehst stolz vor deinem schicken neuen Auto, das du dir hart erarbeitet hast, und während du den Glanz bewunderst, dringt unweigerlich der Gedanke an das Hinterzimmer durch, in dem deine Speisen einst lebten. In einer Welt voller Glitzer ist es leicht, die ernsten Themen zu verdrängen – wie oft hast du tatsächlich darüber nachgedacht, woher dein Essen kommt?

Als du in einem eleganten Restaurant sitzt und durch die Speisekarte blätterst, entdeckst du „Kulinarisches Erlebnis: Filetsteak, vom Chef persönlich ausgesucht.“ Dein Herz schlägt höher – du bist begeistert! Doch während der Kellner dein Gericht serviert, wird dir plötzlich bewusst, dass es mehr ist als ein schickes Stück Fleisch: Es ist das Leben eines Tieres auf deinem Teller. Der Moment der Freude wird von einem Kloss im Hals überschattet. Hast du wirklich dieses Leben bestellt?

Dieser innere Konflikt ist der Widerspruch, in dem wir leben. Wir geniessen den Luxus und die Schönheit, während wir gleichzeitig in einer realen Welt agieren, die oft grimmig und ungerecht ist. Wir schwelgen im Überfluss, aber was ist mit den Geschichten und dem Leiden, das oft hinter diesen Genüssen verborgen bleibt? Der Kelch mit Hackfleisch steht als kraftvolles Symbol für diese Dualität – das, was wir nicht wahrhaben wollen, die Realität, die wir bewusst ausblenden. In diesem Moment des Genusses wird dir klar, dass der Preis für Schönheit und Luxus die schmerzhafte Erinnerung an das ist, was wir oft vergessen. Wo ziehen wir die Grenze zwischen Genuss und Verantwortung? Ist es nicht an der Zeit, das Glänzende und das Dunkle gleichzeitig zu betrachten und den Dialog über unseren Konsum und seine Folgen zu beginnen?

Rahmen:

Meine Rahmen sind eine perfekte Kombination aus Nachhaltigkeit und Eleganz. Es werden ausschliesslich hochwertige, nachhaltige  Materialien verwendet, die höchste Qualität bieten. Jeder Rahmen wird mit erstklassigem Equipment gefertigt, damit ich sicherstellen kann, dass meine Kunstwerke optimal zur Geltung kommen. Die Rahmen sind schwarz und das Kunstwerk ist hinter einem echt Glas eingerahmt. 

Passepartout:

Meine Werke haben ein modernes Passepartout, das ihnen einen Hauch von Eleganz verleiht.  Dieses minimalistische Design ist genau das richtige für meine Kunst. Mit der schmalen Form an den Seiten sorgt es für ein glattes zeitgemässes Erscheinungsbild, das meine Werke perfekt in Szene setzt.  Ideal für jeden Raum hebt es die Schönheit meiner Werke hervor und schafft eine harmonische Atmosphäre. 

Ich setze auf Stil und Klarheit, die begeistert.

Druck:

Das Hahnemühle Bamboo 290 g/m² – das ideale Papier für FineArt-Fotografie, Reproduktionen sowie Farb- und Schwarzweißbilder. Dieses umweltfreundliche Papier wird ressourcenschonend hergestellt und bietet eine feine Textur, die warm tonige Farb- und Monochrom drucke zum Strahlen bringt. Die Kombination aus 90 % Bambusfasern und 10 % Baumwolle sorgt für eine natürliche, leicht texturierte Oberfläche, die Ihren Fotografien einen einzigartigen Glanz und eine sinnliche Anmutung verleiht. Ganz ohne optische Aufheller und in Museumsqualität gefertigt, ist es säure und ligninfrei, was eine hohe Alterungsbeständigkeit garantiert. 

Meine Kunstwerke verdienen die Exklusivität!

Erlebe die Kunst der Perfektion! Bei mir steht Qualität an oberster Stelle. Deshalb werden die Rahmen erst nach Deiner Bestellung von Hand gefertigt – für ein Ergebnis, das höchsten Ansprüchen gerecht wird. Deine Geduld wird belohnt: In nur bis zu zwei Wochen hältst Du ein einzigartiges Kunstwerk in den Händen, das mit Liebe und Sorgfalt gestaltet wurde. Denn nur das Beste ist gut genug für! Gönne Dir und Deinem Kunstwerk den Rahmen, den es verdienen – für ein Zuhause, das Stil und Eleganz ausstrahlt!