Innere Werte?

CHF 1’200.00

2024

Innere Werte?

Fotografie

60 × 90 cm, mit Rahmen

In unserer modernen Welt stehen wir oft zwischen unseren inneren Werten wie Ehrlichkeit, Empathie, Verantwortung und Gerechtigkeit und den Erwartungen der Gesellschaft. Während wir in unserer Gesellschaft häufig Erfolge wie Geld, Status und gutes Aussehen bewerten, geraten tiefere, moralische Werte oft in den Hintergrund.

Stellen wir uns eine medizinische Figur vor, die eine offene Seite hat, so dass wir die inneren Organe sehen können. In der einen Hand hält sie einen pinken Ballon, während sie im Mund einen Fiebermesser hat. Diese Figur hilft uns, über die komplexe Beziehung zwischen unserem inneren Sein und äusseren Erwartungen nachzudenken. Die geöffnete Seite der Figur steht für unsere Verletzlichkeit und die tiefere Realität des Lebens; sie erinnert uns daran, dass hinter der äusseren Erscheinung, ob beim Körper oder beim sozialen Status, viel mehr steckt, als wir auf den ersten Blick sehen.

Der pinke Ballon, den die Figur hält, symbolisiert die flüchtigen Freuden und den Druck, den die gesellschaftlichen Erwartungen auf uns ausüben. Er zeigt, wie wichtig uns oft die äusseren Erfolge erscheinen. Doch obwohl der Ballon für Freude und Feierlichkeit steht, erinnert er uns auch daran, wie schnell solche Freuden vergehen können. Wir neigen häufig dazu, uns mehr um das zu kümmern, was glänzt, anstatt uns um die tieferliegenden Werte zu kümmern.

Der Fiebermesser im Mund der Figur erklärt, dass etwas in unserer Gesellschaft nicht stimmt. Er steht für die „Krankheit“ der oberflächlichen Werte, die oft in unserem Leben vorherrschen. Wenn wir an einem Fiebermesser ablesen, dass die Temperatur nicht in Ordnung ist, sollten wir innehalten und darüber nachdenken, wie wir unser Leben führen und welche Werte wir anstreben.

Im Alltag können wir das Beispiel eines Menschen nehmen, der viel Zeit damit verbringt, für den Job zu arbeiten, um Geld und Status zu gewinnen. Er könnte dabei seine Familie und Freunde vernachlässigen, die eigentlich für ein erfülltes Leben wichtig sind. Indem er sich in die Arbeit stürzt und glänzende äussere Erfolge anstrebt, könnte er die Dinge vergessen, die wirklich zählen: Ehrlichkeit im Umgang mit anderen, Empathie für ihre Gefühle und Verantwortung für sein eigenes Handeln.

Diese Darstellung regt uns an, unsere eigene Situation zu überdenken. Es ist wichtig, die Bedeutung von inneren Werten zu erkennen und uns aktiv darum zu bemühen, unser Leben im Einklang mit Ehrlichkeit, Empathie und Verantwortung zu gestalten. Nur so können wir ein wirklich erfülltes und bedeutungsvolles Leben führen.

Zum Warenkorb hinzufügen

2024

Innere Werte?

Fotografie

60 × 90 cm, mit Rahmen

In unserer modernen Welt stehen wir oft zwischen unseren inneren Werten wie Ehrlichkeit, Empathie, Verantwortung und Gerechtigkeit und den Erwartungen der Gesellschaft. Während wir in unserer Gesellschaft häufig Erfolge wie Geld, Status und gutes Aussehen bewerten, geraten tiefere, moralische Werte oft in den Hintergrund.

Stellen wir uns eine medizinische Figur vor, die eine offene Seite hat, so dass wir die inneren Organe sehen können. In der einen Hand hält sie einen pinken Ballon, während sie im Mund einen Fiebermesser hat. Diese Figur hilft uns, über die komplexe Beziehung zwischen unserem inneren Sein und äusseren Erwartungen nachzudenken. Die geöffnete Seite der Figur steht für unsere Verletzlichkeit und die tiefere Realität des Lebens; sie erinnert uns daran, dass hinter der äusseren Erscheinung, ob beim Körper oder beim sozialen Status, viel mehr steckt, als wir auf den ersten Blick sehen.

Der pinke Ballon, den die Figur hält, symbolisiert die flüchtigen Freuden und den Druck, den die gesellschaftlichen Erwartungen auf uns ausüben. Er zeigt, wie wichtig uns oft die äusseren Erfolge erscheinen. Doch obwohl der Ballon für Freude und Feierlichkeit steht, erinnert er uns auch daran, wie schnell solche Freuden vergehen können. Wir neigen häufig dazu, uns mehr um das zu kümmern, was glänzt, anstatt uns um die tieferliegenden Werte zu kümmern.

Der Fiebermesser im Mund der Figur erklärt, dass etwas in unserer Gesellschaft nicht stimmt. Er steht für die „Krankheit“ der oberflächlichen Werte, die oft in unserem Leben vorherrschen. Wenn wir an einem Fiebermesser ablesen, dass die Temperatur nicht in Ordnung ist, sollten wir innehalten und darüber nachdenken, wie wir unser Leben führen und welche Werte wir anstreben.

Im Alltag können wir das Beispiel eines Menschen nehmen, der viel Zeit damit verbringt, für den Job zu arbeiten, um Geld und Status zu gewinnen. Er könnte dabei seine Familie und Freunde vernachlässigen, die eigentlich für ein erfülltes Leben wichtig sind. Indem er sich in die Arbeit stürzt und glänzende äussere Erfolge anstrebt, könnte er die Dinge vergessen, die wirklich zählen: Ehrlichkeit im Umgang mit anderen, Empathie für ihre Gefühle und Verantwortung für sein eigenes Handeln.

Diese Darstellung regt uns an, unsere eigene Situation zu überdenken. Es ist wichtig, die Bedeutung von inneren Werten zu erkennen und uns aktiv darum zu bemühen, unser Leben im Einklang mit Ehrlichkeit, Empathie und Verantwortung zu gestalten. Nur so können wir ein wirklich erfülltes und bedeutungsvolles Leben führen.

2024

Innere Werte?

Fotografie

60 × 90 cm, mit Rahmen

In unserer modernen Welt stehen wir oft zwischen unseren inneren Werten wie Ehrlichkeit, Empathie, Verantwortung und Gerechtigkeit und den Erwartungen der Gesellschaft. Während wir in unserer Gesellschaft häufig Erfolge wie Geld, Status und gutes Aussehen bewerten, geraten tiefere, moralische Werte oft in den Hintergrund.

Stellen wir uns eine medizinische Figur vor, die eine offene Seite hat, so dass wir die inneren Organe sehen können. In der einen Hand hält sie einen pinken Ballon, während sie im Mund einen Fiebermesser hat. Diese Figur hilft uns, über die komplexe Beziehung zwischen unserem inneren Sein und äusseren Erwartungen nachzudenken. Die geöffnete Seite der Figur steht für unsere Verletzlichkeit und die tiefere Realität des Lebens; sie erinnert uns daran, dass hinter der äusseren Erscheinung, ob beim Körper oder beim sozialen Status, viel mehr steckt, als wir auf den ersten Blick sehen.

Der pinke Ballon, den die Figur hält, symbolisiert die flüchtigen Freuden und den Druck, den die gesellschaftlichen Erwartungen auf uns ausüben. Er zeigt, wie wichtig uns oft die äusseren Erfolge erscheinen. Doch obwohl der Ballon für Freude und Feierlichkeit steht, erinnert er uns auch daran, wie schnell solche Freuden vergehen können. Wir neigen häufig dazu, uns mehr um das zu kümmern, was glänzt, anstatt uns um die tieferliegenden Werte zu kümmern.

Der Fiebermesser im Mund der Figur erklärt, dass etwas in unserer Gesellschaft nicht stimmt. Er steht für die „Krankheit“ der oberflächlichen Werte, die oft in unserem Leben vorherrschen. Wenn wir an einem Fiebermesser ablesen, dass die Temperatur nicht in Ordnung ist, sollten wir innehalten und darüber nachdenken, wie wir unser Leben führen und welche Werte wir anstreben.

Im Alltag können wir das Beispiel eines Menschen nehmen, der viel Zeit damit verbringt, für den Job zu arbeiten, um Geld und Status zu gewinnen. Er könnte dabei seine Familie und Freunde vernachlässigen, die eigentlich für ein erfülltes Leben wichtig sind. Indem er sich in die Arbeit stürzt und glänzende äussere Erfolge anstrebt, könnte er die Dinge vergessen, die wirklich zählen: Ehrlichkeit im Umgang mit anderen, Empathie für ihre Gefühle und Verantwortung für sein eigenes Handeln.

Diese Darstellung regt uns an, unsere eigene Situation zu überdenken. Es ist wichtig, die Bedeutung von inneren Werten zu erkennen und uns aktiv darum zu bemühen, unser Leben im Einklang mit Ehrlichkeit, Empathie und Verantwortung zu gestalten. Nur so können wir ein wirklich erfülltes und bedeutungsvolles Leben führen.

Rahmen:

Meine Rahmen sind eine perfekte Kombination aus Nachhaltigkeit und Eleganz. Es werden ausschliesslich hochwertige, nachhaltige Materialien verwendet, die höchste Qualität bieten. Jeder Rahmen wird mit erstklassigem Equipment gefertigt, damit ich sicherstellen kann, dass meine Kunstwerke optimal zur Geltung kommen. Die Rahmen sind schwarz und das Kunstwerk ist hinter einem echt Glas eingerahmt. 

Passepartout:

Meine Werke haben ein modernes Passepartout, das ihnen einen Hauch von Eleganz verleiht.  Dieses minimalistische Design ist genau das richtige für meine Kunst. Mit der schmalen Form an den Seiten sorgt es für ein glattes zeitgemässes Erscheinungsbild, das meine Werke perfekt in Szene setzt.  Ideal für jeden Raum hebt es die Schönheit meiner Werke hervor und schafft eine harmonische Atmosphäre. 

Ich setze auf Stil und Klarheit, die begeistert.

Druck:

Das Hahnemühle Bamboo 290 g/m² – das ideale Papier für FineArt-Fotografie, Reproduktionen sowie Farb- und Schwarzweißbilder. Dieses umweltfreundliche Papier wird ressourcenschonend hergestellt und bietet eine feine Textur, die warm tonige Farb- und Monochrom drucke zum Strahlen bringt. Die Kombination aus 90 % Bambusfasern und 10 % Baumwolle sorgt für eine natürliche, leicht texturierte Oberfläche, die Ihren Fotografien einen einzigartigen Glanz und eine sinnliche Anmutung verleiht. Ganz ohne optische Aufheller und in Museumsqualität gefertigt, ist es Säure und Lignin frei, was eine hohe Alterungsbeständigkeit garantiert. 

Meine Kunstwerke verdienen die Exklusivität!

Erlebe die Kunst der Perfektion! Bei mir steht Qualität an oberster Stelle. Deshalb werden die Rahmen erst nach Deiner Bestellung von Hand gefertigt – für ein Ergebnis, das höchsten Ansprüchen gerecht wird. Deine Geduld wird belohnt: In nur bis zu zwei Wochen hältst Du ein einzigartiges Kunstwerk in den Händen, das mit Liebe und Sorgfalt gestaltet wurde. Denn nur das Beste ist gut genug für! Gönne Dir und Deinem Kunstwerk den Rahmen, den es verdienen – für ein Zuhause, das Stil und Eleganz ausstrahlt!