


























Herz aus der Fabrik Bild 3
2025
Herz aus der Fabrik Bild 3
Fotografie
60 × 90 cm, mit Rahmen
Das Herz gilt seit jeher als Symbol für Liebe und Menschlichkeit, aber in dieser Darstellung wird es in den schockierenden Kontext der Kommerzialisierung gerückt. Hier sehen wir die spannungsgeladenen Beziehungen zwischen unserem menschlichen Wesen und den Anforderungen einer Konsumgesellschaft. Der schlaue Schlauch, der kontinuierlich Flüssigkeit tropfen lässt, verstärkt die Assoziationen von Ausbeutung und Opferung. Das Bild fordert uns auf, darüber nachzudenken, wie unser Kaufverhalten unsere Menschlichkeit beeinflusst.
Der grösste Widerspruch hier ist die Verbindung von etwas so Intimem und Lebenswichtigen wie dem Herzen mit der kalten, herzlosen Welt des Verkaufs. Das Herz, das für unsere Gefühle und unser Leben steht, wird wie ein Produkt dargestellt, das man einfach kaufen oder verkaufen kann. Diese Darstellung steht im krassen Gegensatz zu den Werten von Empathie und Mitgefühl. Die Vorstellung, dass unser Herz – die Quelle all unserer Leidenschaft – als Handelsware betrachtet wird, ist beunruhigend.
Ein weiteres Beispiel finden wir in der Realität unseres Alltags: Viele von uns opfern unsere echten Gefühle und persönlichen Werte, um materielle Dinge zu erlangen oder um gesellschaftlichen Status zu gewinnen. Die Flüssigkeit, die aus dem Schlauch tropft, symbolisiert das „Blut“ der Opfer, das wir dem Konsum opfern. Manchmal geben wir Stunden in einem stressreichen Job, nur um ein neues Auto oder die neuesten Technikspielzeuge zu kaufen, während wir das echte Leben und die echten Verbindungen zu den Menschen um uns herum aus den Augen verlieren.
Dieses Bild regt uns zum Nachdenken über die Widersprüche in unserer Konsumgesellschaft an. In einer Welt, in der der Gewinn oft wichtiger ist als Menschlichkeit, verlieren wir den Zugang zu den Werten, die uns als Menschen eigentlich definieren. Der Druck, immer mehr zu besitzen und zu konsumieren, führt dazu, dass wir uns von uns selbst und von anderen entfremden. „Herz aus der Fabrik“ fordert uns heraus, die Bedeutung von Authentizität und menschlicher Verbindung zu hinterfragen. In einer Zeit, in der Kapitalismus und Kaufrausch unser Leben bestimmen, müssen wir uns fragen: Was bleibt von unserer Menschlichkeit?
2025
Herz aus der Fabrik Bild 3
Fotografie
60 × 90 cm, mit Rahmen
Das Herz gilt seit jeher als Symbol für Liebe und Menschlichkeit, aber in dieser Darstellung wird es in den schockierenden Kontext der Kommerzialisierung gerückt. Hier sehen wir die spannungsgeladenen Beziehungen zwischen unserem menschlichen Wesen und den Anforderungen einer Konsumgesellschaft. Der schlaue Schlauch, der kontinuierlich Flüssigkeit tropfen lässt, verstärkt die Assoziationen von Ausbeutung und Opferung. Das Bild fordert uns auf, darüber nachzudenken, wie unser Kaufverhalten unsere Menschlichkeit beeinflusst.
Der grösste Widerspruch hier ist die Verbindung von etwas so Intimem und Lebenswichtigen wie dem Herzen mit der kalten, herzlosen Welt des Verkaufs. Das Herz, das für unsere Gefühle und unser Leben steht, wird wie ein Produkt dargestellt, das man einfach kaufen oder verkaufen kann. Diese Darstellung steht im krassen Gegensatz zu den Werten von Empathie und Mitgefühl. Die Vorstellung, dass unser Herz – die Quelle all unserer Leidenschaft – als Handelsware betrachtet wird, ist beunruhigend.
Ein weiteres Beispiel finden wir in der Realität unseres Alltags: Viele von uns opfern unsere echten Gefühle und persönlichen Werte, um materielle Dinge zu erlangen oder um gesellschaftlichen Status zu gewinnen. Die Flüssigkeit, die aus dem Schlauch tropft, symbolisiert das „Blut“ der Opfer, das wir dem Konsum opfern. Manchmal geben wir Stunden in einem stressreichen Job, nur um ein neues Auto oder die neuesten Technikspielzeuge zu kaufen, während wir das echte Leben und die echten Verbindungen zu den Menschen um uns herum aus den Augen verlieren.
Dieses Bild regt uns zum Nachdenken über die Widersprüche in unserer Konsumgesellschaft an. In einer Welt, in der der Gewinn oft wichtiger ist als Menschlichkeit, verlieren wir den Zugang zu den Werten, die uns als Menschen eigentlich definieren. Der Druck, immer mehr zu besitzen und zu konsumieren, führt dazu, dass wir uns von uns selbst und von anderen entfremden. „Herz aus der Fabrik“ fordert uns heraus, die Bedeutung von Authentizität und menschlicher Verbindung zu hinterfragen. In einer Zeit, in der Kapitalismus und Kaufrausch unser Leben bestimmen, müssen wir uns fragen: Was bleibt von unserer Menschlichkeit?
2025
Herz aus der Fabrik Bild 3
Fotografie
60 × 90 cm, mit Rahmen
Das Herz gilt seit jeher als Symbol für Liebe und Menschlichkeit, aber in dieser Darstellung wird es in den schockierenden Kontext der Kommerzialisierung gerückt. Hier sehen wir die spannungsgeladenen Beziehungen zwischen unserem menschlichen Wesen und den Anforderungen einer Konsumgesellschaft. Der schlaue Schlauch, der kontinuierlich Flüssigkeit tropfen lässt, verstärkt die Assoziationen von Ausbeutung und Opferung. Das Bild fordert uns auf, darüber nachzudenken, wie unser Kaufverhalten unsere Menschlichkeit beeinflusst.
Der grösste Widerspruch hier ist die Verbindung von etwas so Intimem und Lebenswichtigen wie dem Herzen mit der kalten, herzlosen Welt des Verkaufs. Das Herz, das für unsere Gefühle und unser Leben steht, wird wie ein Produkt dargestellt, das man einfach kaufen oder verkaufen kann. Diese Darstellung steht im krassen Gegensatz zu den Werten von Empathie und Mitgefühl. Die Vorstellung, dass unser Herz – die Quelle all unserer Leidenschaft – als Handelsware betrachtet wird, ist beunruhigend.
Ein weiteres Beispiel finden wir in der Realität unseres Alltags: Viele von uns opfern unsere echten Gefühle und persönlichen Werte, um materielle Dinge zu erlangen oder um gesellschaftlichen Status zu gewinnen. Die Flüssigkeit, die aus dem Schlauch tropft, symbolisiert das „Blut“ der Opfer, das wir dem Konsum opfern. Manchmal geben wir Stunden in einem stressreichen Job, nur um ein neues Auto oder die neuesten Technikspielzeuge zu kaufen, während wir das echte Leben und die echten Verbindungen zu den Menschen um uns herum aus den Augen verlieren.
Dieses Bild regt uns zum Nachdenken über die Widersprüche in unserer Konsumgesellschaft an. In einer Welt, in der der Gewinn oft wichtiger ist als Menschlichkeit, verlieren wir den Zugang zu den Werten, die uns als Menschen eigentlich definieren. Der Druck, immer mehr zu besitzen und zu konsumieren, führt dazu, dass wir uns von uns selbst und von anderen entfremden. „Herz aus der Fabrik“ fordert uns heraus, die Bedeutung von Authentizität und menschlicher Verbindung zu hinterfragen. In einer Zeit, in der Kapitalismus und Kaufrausch unser Leben bestimmen, müssen wir uns fragen: Was bleibt von unserer Menschlichkeit?
Rahmen:
Meine Rahmen sind eine perfekte Kombination aus Nachhaltigkeit und Eleganz. Es werden ausschliesslich hochwertige, nachhaltige Materialien verwendet, die höchste Qualität bieten. Jeder Rahmen wird mit erstklassigem Equipment gefertigt, damit ich sicherstellen kann, dass meine Kunstwerke optimal zur Geltung kommen. Die Rahmen sind schwarz und das Kunstwerk ist hinter einem echt Glas eingerahmt.
Passepartout:
Meine Werke haben ein modernes Passepartout, das ihnen einen Hauch von Eleganz verleiht. Dieses minimalistische Design ist genau das richtige für meine Kunst. Mit der schmalen Form an den Seiten sorgt es für ein glattes zeitgemässes Erscheinungsbild, das meine Werke perfekt in Szene setzt. Ideal für jeden Raum hebt es die Schönheit meiner Werke hervor und schafft eine harmonische Atmosphäre.
Ich setze auf Stil und Klarheit, die begeistert.
Druck:
Das Hahnemühle Bamboo 290 g/m² – das ideale Papier für FineArt-Fotografie, Reproduktionen sowie Farb- und Schwarzweißbilder. Dieses umweltfreundliche Papier wird ressourcenschonend hergestellt und bietet eine feine Textur, die warm tonige Farb- und Monochrom drucke zum Strahlen bringt. Die Kombination aus 90 % Bambusfasern und 10 % Baumwolle sorgt für eine natürliche, leicht texturierte Oberfläche, die Ihren Fotografien einen einzigartigen Glanz und eine sinnliche Anmutung verleiht. Ganz ohne optische Aufheller und in Museumsqualität gefertigt, ist es säure und ligninfrei, was eine hohe Alterungsbeständigkeit garantiert.
Meine Kunstwerke verdienen die Exklusivität!
Erlebe die Kunst der Perfektion! Bei mir steht Qualität an oberster Stelle. Deshalb werden die Rahmen erst nach Deiner Bestellung von Hand gefertigt – für ein Ergebnis, das höchsten Ansprüchen gerecht wird. Deine Geduld wird belohnt: In nur bis zu zwei Wochen hältst Du ein einzigartiges Kunstwerk in den Händen, das mit Liebe und Sorgfalt gestaltet wurde. Denn nur das Beste ist gut genug für! Gönne Dir und Deinem Kunstwerk den Rahmen, den es verdienen – für ein Zuhause, das Stil und Eleganz ausstrahlt!