Schönheitskönigin
2024
Schönheitskönigin
Fotografie
60 × 90 cm, mit Rahmen
Der Widerspruch zwischen der Rolle als Schönheitskönigin und der menschlichen Natur zeigt uns, wie oft gesellschaftliche Erwartungen und persönliche Gefühle nicht im Einklang stehen. In einer Welt, in der Perfektion und äussere Schönheit immer wieder betont werden, vergessen wir leicht, dass wahre Schönheit auch in unserer Verletzlichkeit und Authentizität liegt.
Stellen wir uns die graue Rose in einer kupferfarbenen Vase vor, über der ein funkelndes Diadem schwebt. Diese Rose hat eine ungewöhnliche Farbe und steht damit im Gegensatz zu den typischen Idealen von Schönheit, die wir oft sehen. Während rote Rosen für Leidenschaft und Liebe stehen, vermittelt die graue Rose eine Botschaft von Komplexität und Verletzlichkeit.
Diese graue Rose symbolisiert die Erwartungen, die an Frauen gestellt werden, immer perfekt und makellos zu sein. Das strahlende Diadem steht für den Druck, der mit dieser Rolle einhergeht. Es erinnert uns daran, dass hinter der schönen Fassade oft echte Emotionen und innere Kämpfe verborgen liegen. Die Diskrepanz zwischen dem Glanz des Diadems und der grauen Rose verdeutlicht, wie gross die Lücke zwischen unseren Idealen und der Realität ist.
Im Alltag können wir uns oft in ähnlichen Situationen wiederfinden. Nehmen wir zum Beispiel eine Frau, die sich für einen besonderen Anlass schick macht. Sie trägt ein schönes Kleid und macht vielleicht sogar eine perfekte Frisur. Nach aussen hin sieht sie strahlend aus. Doch innerlich fühlt sie sich vielleicht unsicher oder gestresst. Diese Erfahrung zeigt, dass das, was wir nach aussen zeigen, nicht immer mit dem übereinstimmt, was wir wirklich fühlen. Diese Dualität – das Streben nach äusserer Schönheit und die eigene Verletzlichkeit – ist allgegenwärtig.
Die Geschichte von der grauen Rose in der kupferfarbenen Vase mit dem Diadem geht über das Visuelle hinaus. Sie regt uns an, die Widersprüche des Lebens zu reflektieren. Wir sollten die Dualität von äusserer Schönheit und innerer Verletzlichkeit akzeptieren und die Lektionen schätzen, die daraus entstehen. In einer Welt, die oft nach Perfektion strebt, erinnert uns die graue Rose daran, dass wahre Schönheit in Authentizität und der Akzeptanz unserer eigenen Unvollkommenheiten liegt. So könnten wir lernen, uns selbst und andere in ihrer echten, verletzlichen Form zu akzeptieren und zu lieben.
2024
Schönheitskönigin
Fotografie
60 × 90 cm, mit Rahmen
Der Widerspruch zwischen der Rolle als Schönheitskönigin und der menschlichen Natur zeigt uns, wie oft gesellschaftliche Erwartungen und persönliche Gefühle nicht im Einklang stehen. In einer Welt, in der Perfektion und äussere Schönheit immer wieder betont werden, vergessen wir leicht, dass wahre Schönheit auch in unserer Verletzlichkeit und Authentizität liegt.
Stellen wir uns die graue Rose in einer kupferfarbenen Vase vor, über der ein funkelndes Diadem schwebt. Diese Rose hat eine ungewöhnliche Farbe und steht damit im Gegensatz zu den typischen Idealen von Schönheit, die wir oft sehen. Während rote Rosen für Leidenschaft und Liebe stehen, vermittelt die graue Rose eine Botschaft von Komplexität und Verletzlichkeit.
Diese graue Rose symbolisiert die Erwartungen, die an Frauen gestellt werden, immer perfekt und makellos zu sein. Das strahlende Diadem steht für den Druck, der mit dieser Rolle einhergeht. Es erinnert uns daran, dass hinter der schönen Fassade oft echte Emotionen und innere Kämpfe verborgen liegen. Die Diskrepanz zwischen dem Glanz des Diadems und der grauen Rose verdeutlicht, wie gross die Lücke zwischen unseren Idealen und der Realität ist.
Im Alltag können wir uns oft in ähnlichen Situationen wiederfinden. Nehmen wir zum Beispiel eine Frau, die sich für einen besonderen Anlass schick macht. Sie trägt ein schönes Kleid und macht vielleicht sogar eine perfekte Frisur. Nach aussen hin sieht sie strahlend aus. Doch innerlich fühlt sie sich vielleicht unsicher oder gestresst. Diese Erfahrung zeigt, dass das, was wir nach aussen zeigen, nicht immer mit dem übereinstimmt, was wir wirklich fühlen. Diese Dualität – das Streben nach äusserer Schönheit und die eigene Verletzlichkeit – ist allgegenwärtig.
Die Geschichte von der grauen Rose in der kupferfarbenen Vase mit dem Diadem geht über das Visuelle hinaus. Sie regt uns an, die Widersprüche des Lebens zu reflektieren. Wir sollten die Dualität von äusserer Schönheit und innerer Verletzlichkeit akzeptieren und die Lektionen schätzen, die daraus entstehen. In einer Welt, die oft nach Perfektion strebt, erinnert uns die graue Rose daran, dass wahre Schönheit in Authentizität und der Akzeptanz unserer eigenen Unvollkommenheiten liegt. So könnten wir lernen, uns selbst und andere in ihrer echten, verletzlichen Form zu akzeptieren und zu lieben.
2024
Schönheitskönigin
Fotografie
60 × 90 cm, mit Rahmen
Der Widerspruch zwischen der Rolle als Schönheitskönigin und der menschlichen Natur zeigt uns, wie oft gesellschaftliche Erwartungen und persönliche Gefühle nicht im Einklang stehen. In einer Welt, in der Perfektion und äussere Schönheit immer wieder betont werden, vergessen wir leicht, dass wahre Schönheit auch in unserer Verletzlichkeit und Authentizität liegt.
Stellen wir uns die graue Rose in einer kupferfarbenen Vase vor, über der ein funkelndes Diadem schwebt. Diese Rose hat eine ungewöhnliche Farbe und steht damit im Gegensatz zu den typischen Idealen von Schönheit, die wir oft sehen. Während rote Rosen für Leidenschaft und Liebe stehen, vermittelt die graue Rose eine Botschaft von Komplexität und Verletzlichkeit.
Diese graue Rose symbolisiert die Erwartungen, die an Frauen gestellt werden, immer perfekt und makellos zu sein. Das strahlende Diadem steht für den Druck, der mit dieser Rolle einhergeht. Es erinnert uns daran, dass hinter der schönen Fassade oft echte Emotionen und innere Kämpfe verborgen liegen. Die Diskrepanz zwischen dem Glanz des Diadems und der grauen Rose verdeutlicht, wie gross die Lücke zwischen unseren Idealen und der Realität ist.
Im Alltag können wir uns oft in ähnlichen Situationen wiederfinden. Nehmen wir zum Beispiel eine Frau, die sich für einen besonderen Anlass schick macht. Sie trägt ein schönes Kleid und macht vielleicht sogar eine perfekte Frisur. Nach aussen hin sieht sie strahlend aus. Doch innerlich fühlt sie sich vielleicht unsicher oder gestresst. Diese Erfahrung zeigt, dass das, was wir nach aussen zeigen, nicht immer mit dem übereinstimmt, was wir wirklich fühlen. Diese Dualität – das Streben nach äusserer Schönheit und die eigene Verletzlichkeit – ist allgegenwärtig.
Die Geschichte von der grauen Rose in der kupferfarbenen Vase mit dem Diadem geht über das Visuelle hinaus. Sie regt uns an, die Widersprüche des Lebens zu reflektieren. Wir sollten die Dualität von äusserer Schönheit und innerer Verletzlichkeit akzeptieren und die Lektionen schätzen, die daraus entstehen. In einer Welt, die oft nach Perfektion strebt, erinnert uns die graue Rose daran, dass wahre Schönheit in Authentizität und der Akzeptanz unserer eigenen Unvollkommenheiten liegt. So könnten wir lernen, uns selbst und andere in ihrer echten, verletzlichen Form zu akzeptieren und zu lieben.
Rahmen:
Meine Rahmen sind eine perfekte Kombination aus Nachhaltigkeit und Eleganz. Es werden ausschliesslich hochwertige, nachhaltige Materialien verwendet, die höchste Qualität bieten. Jeder Rahmen wird mit erstklassigem Equipment gefertigt, damit ich sicherstellen kann, dass meine Kunstwerke optimal zur Geltung kommen. Die Rahmen sind schwarz und das Kunstwerk ist hinter einem echt Glas eingerahmt.
Passepartout:
Meine Werke haben ein modernes Passepartout, das ihnen einen Hauch von Eleganz verleiht. Dieses minimalistische Design ist genau das richtige für meine Kunst. Mit der schmalen Form an den Seiten sorgt es für ein glattes zeitgemässes Erscheinungsbild, das meine Werke perfekt in Szene setzt. Ideal für jeden Raum hebt es die Schönheit meiner Werke hervor und schafft eine harmonische Atmosphäre.
Ich setze auf Stil und Klarheit, die begeistert.
Druck:
Das Hahnemühle Bamboo 290 g/m² – das ideale Papier für FineArt-Fotografie, Reproduktionen sowie Farb- und Schwarzweißbilder. Dieses umweltfreundliche Papier wird ressourcenschonend hergestellt und bietet eine feine Textur, die warm tonige Farb- und Monochrom drucke zum Strahlen bringt. Die Kombination aus 90 % Bambusfasern und 10 % Baumwolle sorgt für eine natürliche, leicht texturierte Oberfläche, die Ihren Fotografien einen einzigartigen Glanz und eine sinnliche Anmutung verleiht. Ganz ohne optische Aufheller und in Museumsqualität gefertigt, ist es Säure und Lignin frei, was eine hohe Alterungsbeständigkeit garantiert.
Meine Kunstwerke verdienen die Exklusivität!
Erlebe die Kunst der Perfektion! Bei mir steht Qualität an oberster Stelle. Deshalb werden die Rahmen erst nach Deiner Bestellung von Hand gefertigt – für ein Ergebnis, das höchsten Ansprüchen gerecht wird. Deine Geduld wird belohnt: In nur bis zu zwei Wochen hältst Du ein einzigartiges Kunstwerk in den Händen, das mit Liebe und Sorgfalt gestaltet wurde. Denn nur das Beste ist gut genug für! Gönne Dir und Deinem Kunstwerk den Rahmen, den es verdienen – für ein Zuhause, das Stil und Eleganz ausstrahlt!