Erkenntnis oder Verzweiflung?

CHF 1’300.00

2025

Erkenntnis oder Verzweiflung?

Fotografie

60 × 90 cm, mit Rahmen

In deinem täglichen Leben konsumierst du Produkte, deren Ursprung oft verborgen bleibt. Hast du dich je gefragt, woher diese strahlenden Früchte kommen? Der Baum, der aus dem Apfel wächst, könnte genauso gut ein Symbol für das Wachstum der grossen Konzerne sein, die uns glauben lassen, wir hätten die Wahl. Aber ist es wirklich Wahl? Die goldene Stütze, auf der der Apfel thront, erinnert an den Reichtum einer kleinen Elite, die von der Arbeit vieler lebt. Du kannst dich fragen: Wer profitiert von dieser Schönheit? Wer wird vergessen, während wir uns von Optik und Glanz blenden lassen?

Die weisse Rauchschicht, die die Szene umhüllt, wirft eine Schattenseite auf die freundliche Fassade. Dieser Nebel könnte dein eigener Alltag sein, in dem du zwischen Arbeit und Freizeit jonglierst und das Gefühl hast, immer mehr konsumieren zu müssen – mehr Geschäfte, mehr Werbung, mehr Produkte. So viele Ressourcen, die verschwendet werden, während gleichzeitig die Erde schreit. An diesem Punkt wird es klärend: Der Apfel und der Baum stehen für die Obsession des Konsums und das Streben nach einem Lebensstil, der die wahren Kosten ignoriert.

Das Ungleichgewicht ist absurd. Es ist die grosse Widersprüchlichkeit unserer Existenz. Du kennst das vielleicht: Du kaufst Bio-Lebensmittel, während in der Ferne Arbeiter unter schlechten Bedingungen schuften. Deine Entscheidungen scheinen überlegt, aber sie sind eingebettet in ein System, das wahres Wachstum zum Stillstand bringt, nur um den Profit einer Handvoll zu sichern.

Diese Diskrepanz zwingt dich, darüber nachzudenken, was wirklich hinter dem Verlockenden verborgen ist. Der goldene Stand, der so viel Flair verspricht, ist doch nur ein hübsches Kleid für eine tiefere Wahrheit – eine Wahrheit, die dich herausfordert und provoziert. Wer bist du in diesem Spiel?

2025

Erkenntnis oder Verzweiflung?

Fotografie

60 × 90 cm, mit Rahmen

In deinem täglichen Leben konsumierst du Produkte, deren Ursprung oft verborgen bleibt. Hast du dich je gefragt, woher diese strahlenden Früchte kommen? Der Baum, der aus dem Apfel wächst, könnte genauso gut ein Symbol für das Wachstum der grossen Konzerne sein, die uns glauben lassen, wir hätten die Wahl. Aber ist es wirklich Wahl? Die goldene Stütze, auf der der Apfel thront, erinnert an den Reichtum einer kleinen Elite, die von der Arbeit vieler lebt. Du kannst dich fragen: Wer profitiert von dieser Schönheit? Wer wird vergessen, während wir uns von Optik und Glanz blenden lassen?

Die weisse Rauchschicht, die die Szene umhüllt, wirft eine Schattenseite auf die freundliche Fassade. Dieser Nebel könnte dein eigener Alltag sein, in dem du zwischen Arbeit und Freizeit jonglierst und das Gefühl hast, immer mehr konsumieren zu müssen – mehr Geschäfte, mehr Werbung, mehr Produkte. So viele Ressourcen, die verschwendet werden, während gleichzeitig die Erde schreit. An diesem Punkt wird es klärend: Der Apfel und der Baum stehen für die Obsession des Konsums und das Streben nach einem Lebensstil, der die wahren Kosten ignoriert.

Das Ungleichgewicht ist absurd. Es ist die grosse Widersprüchlichkeit unserer Existenz. Du kennst das vielleicht: Du kaufst Bio-Lebensmittel, während in der Ferne Arbeiter unter schlechten Bedingungen schuften. Deine Entscheidungen scheinen überlegt, aber sie sind eingebettet in ein System, das wahres Wachstum zum Stillstand bringt, nur um den Profit einer Handvoll zu sichern.

Diese Diskrepanz zwingt dich, darüber nachzudenken, was wirklich hinter dem Verlockenden verborgen ist. Der goldene Stand, der so viel Flair verspricht, ist doch nur ein hübsches Kleid für eine tiefere Wahrheit – eine Wahrheit, die dich herausfordert und provoziert. Wer bist du in diesem Spiel?