Die künstliche Landschaft
2025
Die künstliche Landschaft
Fotografie
60 × 90 cm, mit Rahmen
Das Bild zeigt auf eindringliche Weise das Spannungsfeld zwischen der natürlichen Welt und dem menschlichen Eingreifen. Im Mittelpunkt steht eine strahlend rote Erdbeere, die auf einem prächtig gestalteten goldenen Stand präsentiert wird. Diese anmutige Darstellung lässt die Erdbeere besonders wertvoll erscheinen, doch gleichzeitig bringt eine Spritze, gefüllt mit einer Flüssigkeit in der gleichen Farbe wie die Frucht, eine beklemmende Note in die Szene. Der rote Tropfen, der sanft von der Erdbeere herabrinnt, vermittelt ein Gefühl von Bedrohung und Mahnung, als wäre dieser Eingriff mehr schädlich als wohltuend.
Neben der Erdbeere schwebt eine Honigbiene, die einen faszinierenden Kontrast zur künstlichen Manipulation darstellt. Die Biene symbolisiert die wichtige Rolle, die Bestäuber für unser Ökosystem spielen, während die Spritze verdeutlicht, wie Menschen in diesen natürlichen Prozess eingreifen.
In diesem Bild sind verschiedene Widersprüche zu entdecken. Zunächst steht die Erdbeere für Natürlichkeit und biologisches Wachstum, während sie durch die Spritze in eine unnatürliche Situation gezwungen wird. Hier spüren wir den Konflikt zwischen organischem Leben und menschlichen Eingriffen. Dann gibt es den Gegensatz zwischen schützen und schaden. Die goldene Standbasis könnte für Schutz und Wertschätzung der Natur stehen, während die Spritze auf potenzielles Leid hinweist. Es ist ein Trauerspiel: Wir möchten die Natur feiern, aber setzen gleichzeitig ihre Integrität aufs Spiel.
Ein weiteres Beispiel für diesen Gegensatz zeigt sich in der Beziehung zwischen der Honigbiene und der Spritze. Die Biene steht für Leben und Vitalität, während die Spritze das Risiko von Kontrolle und Zerstörung verkörpert. Menschliche Eingriffe können sowohl Leben fördern als auch bedrohen.
2025
Die künstliche Landschaft
Fotografie
60 × 90 cm, mit Rahmen
Das Bild zeigt auf eindringliche Weise das Spannungsfeld zwischen der natürlichen Welt und dem menschlichen Eingreifen. Im Mittelpunkt steht eine strahlend rote Erdbeere, die auf einem prächtig gestalteten goldenen Stand präsentiert wird. Diese anmutige Darstellung lässt die Erdbeere besonders wertvoll erscheinen, doch gleichzeitig bringt eine Spritze, gefüllt mit einer Flüssigkeit in der gleichen Farbe wie die Frucht, eine beklemmende Note in die Szene. Der rote Tropfen, der sanft von der Erdbeere herabrinnt, vermittelt ein Gefühl von Bedrohung und Mahnung, als wäre dieser Eingriff mehr schädlich als wohltuend.
Neben der Erdbeere schwebt eine Honigbiene, die einen faszinierenden Kontrast zur künstlichen Manipulation darstellt. Die Biene symbolisiert die wichtige Rolle, die Bestäuber für unser Ökosystem spielen, während die Spritze verdeutlicht, wie Menschen in diesen natürlichen Prozess eingreifen.
In diesem Bild sind verschiedene Widersprüche zu entdecken. Zunächst steht die Erdbeere für Natürlichkeit und biologisches Wachstum, während sie durch die Spritze in eine unnatürliche Situation gezwungen wird. Hier spüren wir den Konflikt zwischen organischem Leben und menschlichen Eingriffen. Dann gibt es den Gegensatz zwischen schützen und schaden. Die goldene Standbasis könnte für Schutz und Wertschätzung der Natur stehen, während die Spritze auf potenzielles Leid hinweist. Es ist ein Trauerspiel: Wir möchten die Natur feiern, aber setzen gleichzeitig ihre Integrität aufs Spiel.
Ein weiteres Beispiel für diesen Gegensatz zeigt sich in der Beziehung zwischen der Honigbiene und der Spritze. Die Biene steht für Leben und Vitalität, während die Spritze das Risiko von Kontrolle und Zerstörung verkörpert. Menschliche Eingriffe können sowohl Leben fördern als auch bedrohen.
2025
Die künstliche Landschaft
Fotografie
60 × 90 cm, mit Rahmen
Das Bild zeigt auf eindringliche Weise das Spannungsfeld zwischen der natürlichen Welt und dem menschlichen Eingreifen. Im Mittelpunkt steht eine strahlend rote Erdbeere, die auf einem prächtig gestalteten goldenen Stand präsentiert wird. Diese anmutige Darstellung lässt die Erdbeere besonders wertvoll erscheinen, doch gleichzeitig bringt eine Spritze, gefüllt mit einer Flüssigkeit in der gleichen Farbe wie die Frucht, eine beklemmende Note in die Szene. Der rote Tropfen, der sanft von der Erdbeere herabrinnt, vermittelt ein Gefühl von Bedrohung und Mahnung, als wäre dieser Eingriff mehr schädlich als wohltuend.
Neben der Erdbeere schwebt eine Honigbiene, die einen faszinierenden Kontrast zur künstlichen Manipulation darstellt. Die Biene symbolisiert die wichtige Rolle, die Bestäuber für unser Ökosystem spielen, während die Spritze verdeutlicht, wie Menschen in diesen natürlichen Prozess eingreifen.
In diesem Bild sind verschiedene Widersprüche zu entdecken. Zunächst steht die Erdbeere für Natürlichkeit und biologisches Wachstum, während sie durch die Spritze in eine unnatürliche Situation gezwungen wird. Hier spüren wir den Konflikt zwischen organischem Leben und menschlichen Eingriffen. Dann gibt es den Gegensatz zwischen schützen und schaden. Die goldene Standbasis könnte für Schutz und Wertschätzung der Natur stehen, während die Spritze auf potenzielles Leid hinweist. Es ist ein Trauerspiel: Wir möchten die Natur feiern, aber setzen gleichzeitig ihre Integrität aufs Spiel.
Ein weiteres Beispiel für diesen Gegensatz zeigt sich in der Beziehung zwischen der Honigbiene und der Spritze. Die Biene steht für Leben und Vitalität, während die Spritze das Risiko von Kontrolle und Zerstörung verkörpert. Menschliche Eingriffe können sowohl Leben fördern als auch bedrohen.
Rahmen:
Meine Rahmen sind eine perfekte Kombination aus Nachhaltigkeit und Eleganz. Es werden ausschliesslich hochwertige, nachhaltige Materialien verwendet, die höchste Qualität bieten. Jeder Rahmen wird mit erstklassigem Equipment gefertigt, damit ich sicherstellen kann, dass meine Kunstwerke optimal zur Geltung kommen. Die Rahmen sind schwarz und das Kunstwerk ist hinter einem echt Glas eingerahmt.
Passepartout:
Meine Werke haben ein modernes Passepartout, das ihnen einen Hauch von Eleganz verleiht. Dieses minimalistische Design ist genau das richtige für meine Kunst. Mit der schmalen Form an den Seiten sorgt es für ein glattes zeitgemässes Erscheinungsbild, das meine Werke perfekt in Szene setzt. Ideal für jeden Raum hebt es die Schönheit meiner Werke hervor und schafft eine harmonische Atmosphäre.
Ich setze auf Stil und Klarheit, die begeistert.
Druck:
Das Hahnemühle Bamboo 290 g/m² – das ideale Papier für FineArt-Fotografie, Reproduktionen sowie Farb- und Schwarzweißbilder. Dieses umweltfreundliche Papier wird ressourcenschonend hergestellt und bietet eine feine Textur, die warm tonige Farb- und Monochrom drucke zum Strahlen bringt. Die Kombination aus 90 % Bambusfasern und 10 % Baumwolle sorgt für eine natürliche, leicht texturierte Oberfläche, die Ihren Fotografien einen einzigartigen Glanz und eine sinnliche Anmutung verleiht. Ganz ohne optische Aufheller und in Museumsqualität gefertigt, ist es säure und ligninfrei, was eine hohe Alterungsbeständigkeit garantiert.
Meine Kunstwerke verdienen die Exklusivität!
Erlebe die Kunst der Perfektion! Bei mir steht Qualität an oberster Stelle. Deshalb werden die Rahmen erst nach Deiner Bestellung von Hand gefertigt – für ein Ergebnis, das höchsten Ansprüchen gerecht wird. Deine Geduld wird belohnt: In nur bis zu zwei Wochen hältst Du ein einzigartiges Kunstwerk in den Händen, das mit Liebe und Sorgfalt gestaltet wurde. Denn nur das Beste ist gut genug für! Gönne Dir und Deinem Kunstwerk den Rahmen, den es verdienen – für ein Zuhause, das Stil und Eleganz ausstrahlt!