Kultureller Ekel
2024
Kultureller Ekel
Fotografie
60c × 90 cm, mit Rahmen
Die Idee für mein Kunstwerk entstand, während ich über die Absurdität des Lebens nachdachte. In vielen Momenten fühlen sich Menschen von anderen Kulturen abgestossen, obwohl sie gleichzeitig von ihrer Schönheit und Vielfalt angezogen werden. Dies ist ein faszinierendes Paradox im täglichen Leben.
Stellen wir uns vor, wir gehen in einen Markt, wo viele verschiedene Kulturen aufeinandertreffen. Hier sieht man exotische Gewürze, bunte Stoffe und einzigartige Kunstwerke. Jeder Stand versucht, die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich zu ziehen, als würde es ein Wettbewerb sein. Diese Objekte, die oft als Zeichen kultureller Identität betrachtet werden, stehen in direktem Wettbewerb miteinander. Es fühlt sich fast wie ein interkulturelles Wettrennen an, bei dem jeder versucht, die anderen zu übertreffen.
Ich stelle mir vor, wie diese Objekte miteinander „diskutieren“. Diese humorvolle Vorstellung bringt die Absurdität des kulturellen Ekels zur Sprache. Wie oft wenden sich Menschen von dem ab, was sie nicht verstehen? Sie gehen an etwas Neuem vorbei, obwohl ein Teil von ihnen von dem angezogen wird, was sie als vertraut empfinden. Es könnte die leckere, unbekannte Speise sein, die sie nicht probieren wollen, oder ein Kleidungsstück aus einem fernen Land, das sie nicht tragen würden.
Ich erkannte, dass dieser Ekel oft aus Angst vor dem Unbekannten entsteht. Dies führt uns zu einem weiteren Widerspruch: Das Streben nach kulturellem Verständnis kann eine Quelle der Bereicherung sein. Wenn wir uns öffnen und neue Dinge ausprobieren, bereichern wir unser Leben. Doch gleichzeitig führt die Angst, unsere eigene Identität zu verlieren, oft dazu, dass wir uns abgrenzen. Im Alltag erleben wir das zum Beispiel, wenn jemand einen neuen Freund aus einer anderen Kultur hat. Der Wunsch, die Unterschiede zu verstehen und zu feiern, kann mit der Sorge gepaart sein, dass etwas Eigenes verloren geht.
Es ist ein komplexer Tanz zwischen Ablehnung und Anziehung, zwischen Angst und Neugier. Doch letztlich zeigt sich, dass der Austausch zwischen Kulturen eine wertvolle Bereicherung für unser Leben sein kann. So können wir lernen, die Widersprüche zu akzeptieren und das Beste aus ihnen zu machen.
2024
Kultureller Ekel
Fotografie
60c × 90 cm, mit Rahmen
Die Idee für mein Kunstwerk entstand, während ich über die Absurdität des Lebens nachdachte. In vielen Momenten fühlen sich Menschen von anderen Kulturen abgestossen, obwohl sie gleichzeitig von ihrer Schönheit und Vielfalt angezogen werden. Dies ist ein faszinierendes Paradox im täglichen Leben.
Stellen wir uns vor, wir gehen in einen Markt, wo viele verschiedene Kulturen aufeinandertreffen. Hier sieht man exotische Gewürze, bunte Stoffe und einzigartige Kunstwerke. Jeder Stand versucht, die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich zu ziehen, als würde es ein Wettbewerb sein. Diese Objekte, die oft als Zeichen kultureller Identität betrachtet werden, stehen in direktem Wettbewerb miteinander. Es fühlt sich fast wie ein interkulturelles Wettrennen an, bei dem jeder versucht, die anderen zu übertreffen.
Ich stelle mir vor, wie diese Objekte miteinander „diskutieren“. Diese humorvolle Vorstellung bringt die Absurdität des kulturellen Ekels zur Sprache. Wie oft wenden sich Menschen von dem ab, was sie nicht verstehen? Sie gehen an etwas Neuem vorbei, obwohl ein Teil von ihnen von dem angezogen wird, was sie als vertraut empfinden. Es könnte die leckere, unbekannte Speise sein, die sie nicht probieren wollen, oder ein Kleidungsstück aus einem fernen Land, das sie nicht tragen würden.
Ich erkannte, dass dieser Ekel oft aus Angst vor dem Unbekannten entsteht. Dies führt uns zu einem weiteren Widerspruch: Das Streben nach kulturellem Verständnis kann eine Quelle der Bereicherung sein. Wenn wir uns öffnen und neue Dinge ausprobieren, bereichern wir unser Leben. Doch gleichzeitig führt die Angst, unsere eigene Identität zu verlieren, oft dazu, dass wir uns abgrenzen. Im Alltag erleben wir das zum Beispiel, wenn jemand einen neuen Freund aus einer anderen Kultur hat. Der Wunsch, die Unterschiede zu verstehen und zu feiern, kann mit der Sorge gepaart sein, dass etwas Eigenes verloren geht.
Es ist ein komplexer Tanz zwischen Ablehnung und Anziehung, zwischen Angst und Neugier. Doch letztlich zeigt sich, dass der Austausch zwischen Kulturen eine wertvolle Bereicherung für unser Leben sein kann. So können wir lernen, die Widersprüche zu akzeptieren und das Beste aus ihnen zu machen.
2024
Kultureller Ekel
Fotografie
60c × 90 cm, mit Rahmen
Die Idee für mein Kunstwerk entstand, während ich über die Absurdität des Lebens nachdachte. In vielen Momenten fühlen sich Menschen von anderen Kulturen abgestossen, obwohl sie gleichzeitig von ihrer Schönheit und Vielfalt angezogen werden. Dies ist ein faszinierendes Paradox im täglichen Leben.
Stellen wir uns vor, wir gehen in einen Markt, wo viele verschiedene Kulturen aufeinandertreffen. Hier sieht man exotische Gewürze, bunte Stoffe und einzigartige Kunstwerke. Jeder Stand versucht, die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich zu ziehen, als würde es ein Wettbewerb sein. Diese Objekte, die oft als Zeichen kultureller Identität betrachtet werden, stehen in direktem Wettbewerb miteinander. Es fühlt sich fast wie ein interkulturelles Wettrennen an, bei dem jeder versucht, die anderen zu übertreffen.
Ich stelle mir vor, wie diese Objekte miteinander „diskutieren“. Diese humorvolle Vorstellung bringt die Absurdität des kulturellen Ekels zur Sprache. Wie oft wenden sich Menschen von dem ab, was sie nicht verstehen? Sie gehen an etwas Neuem vorbei, obwohl ein Teil von ihnen von dem angezogen wird, was sie als vertraut empfinden. Es könnte die leckere, unbekannte Speise sein, die sie nicht probieren wollen, oder ein Kleidungsstück aus einem fernen Land, das sie nicht tragen würden.
Ich erkannte, dass dieser Ekel oft aus Angst vor dem Unbekannten entsteht. Dies führt uns zu einem weiteren Widerspruch: Das Streben nach kulturellem Verständnis kann eine Quelle der Bereicherung sein. Wenn wir uns öffnen und neue Dinge ausprobieren, bereichern wir unser Leben. Doch gleichzeitig führt die Angst, unsere eigene Identität zu verlieren, oft dazu, dass wir uns abgrenzen. Im Alltag erleben wir das zum Beispiel, wenn jemand einen neuen Freund aus einer anderen Kultur hat. Der Wunsch, die Unterschiede zu verstehen und zu feiern, kann mit der Sorge gepaart sein, dass etwas Eigenes verloren geht.
Es ist ein komplexer Tanz zwischen Ablehnung und Anziehung, zwischen Angst und Neugier. Doch letztlich zeigt sich, dass der Austausch zwischen Kulturen eine wertvolle Bereicherung für unser Leben sein kann. So können wir lernen, die Widersprüche zu akzeptieren und das Beste aus ihnen zu machen.
Rahmen:
Meine Rahmen sind eine perfekte Kombination aus Nachhaltigkeit und Eleganz. Es werden ausschliesslich hochwertige, nachhaltige Materialien verwendet, die höchste Qualität bieten. Jeder Rahmen wird mit erstklassigem Equipment gefertigt, damit ich sicherstellen kann, dass meine Kunstwerke optimal zur Geltung kommen. Die Rahmen sind schwarz und das Kunstwerk ist hinter einem echt Glas eingerahmt.
Passepartout:
Meine Werke haben ein modernes Passepartout, das ihnen einen Hauch von Eleganz verleiht. Dieses minimalistische Design ist genau das richtige für meine Kunst. Mit der schmalen Form an den Seiten sorgt es für ein glattes zeitgemässes Erscheinungsbild, das meine Werke perfekt in Szene setzt. Ideal für jeden Raum hebt es die Schönheit meiner Werke hervor und schafft eine harmonische Atmosphäre.
Ich setze auf Stil und Klarheit, die begeistert.
Druck:
Das Hahnemühle Bamboo 290 g/m² – das ideale Papier für FineArt-Fotografie, Reproduktionen sowie Farb- und Schwarzweißbilder. Dieses umweltfreundliche Papier wird ressourcenschonend hergestellt und bietet eine feine Textur, die warm tonige Farb- und Monochrom drucke zum Strahlen bringt. Die Kombination aus 90 % Bambusfasern und 10 % Baumwolle sorgt für eine natürliche, leicht texturierte Oberfläche, die Ihren Fotografien einen einzigartigen Glanz und eine sinnliche Anmutung verleiht. Ganz ohne optische Aufheller und in Museumsqualität gefertigt, ist es säure und ligninfrei, was eine hohe Alterungsbeständigkeit garantiert.
Meine Kunstwerke verdienen die Exklusivität!
Erlebe die Kunst der Perfektion! Bei mir steht Qualität an oberster Stelle. Deshalb werden die Rahmen erst nach Deiner Bestellung von Hand gefertigt – für ein Ergebnis, das höchsten Ansprüchen gerecht wird. Deine Geduld wird belohnt: In nur bis zu zwei Wochen hältst Du ein einzigartiges Kunstwerk in den Händen, das mit Liebe und Sorgfalt gestaltet wurde. Denn nur das Beste ist gut genug für! Gönne Dir und Deinem Kunstwerk den Rahmen, den es verdienen – für ein Zuhause, das Stil und Eleganz ausstrahlt!