Das Doppelleben
2025
Das Doppelleben
Fotografie
60 × 90 cm, mit Rahmen
Das Kunstwerk, das wir betrachten, zeigt eine Statue, die eine spannende Mischung aus klassischer und moderner Kunst darstellt. Die Statue trägt ein Kostüm, das an Superhelden erinnert, samt einer Maske. Um ihren Kopf schwebt das Wort «POW!» in strahlenden Farben. Diese Kombination zieht unsere Aufmerksamkeit an und verbindet die traditionellen Skulpturen mit der bunten Welt der Comics.
Das Thema des Kunstwerks behandelt die Fragen von Heldentum und Identität. Wir stellen uns oft die Frage, was es bedeutet, ein Held zu sein. In der heutigen Zeit begegnen wir vielen Helden in Filmen und Comics. Doch was, wenn diese Helden nicht nur aus der Fantasie stammen, sondern ganz real in unserem Alltag vorkommen?
Ein bedeutender Gegensatz, den dieses Kunstwerk vermittelt, ist der zwischen Tradition und Moderne. Während klassische Kunst oft Seriosität ausstrahlt, ist die Pop-Art bunt und verspielt. Dieser Unterschied regt uns dazu an, darüber nachzudenken, ob moderne Kunstformen die Bedeutung der klassischen Kunst in Frage stellen.
Im Alltag tragen wir alle verschiedene Masken. Häufig zeigen wir nur die Seiten von uns, die wir anderen präsentieren möchten, anstatt unser wahres Ich zu zeigen. So wie die Statue eine Maske trägt, verbergen auch wir manchmal unsere echte Identität. In sozialen Medien inszenieren wir uns oft als superheldenhafte Versionen von uns selbst. Das kann eine Form von anonymem Heldentum sein, aber es wirft auch die Frage auf, ob wir uns hinter diesen Masken verstecken.
Ein weiterer Widerspruch, der hier aufkommt, bezieht sich auf die Schaffung von Kunst und die Konsumkultur. Die Statue, die traditionell wirkt, zeigt eine Figur aus der Popkultur und verdeutlicht, wie Kunst heutzutage oft von kommerziellen Trends beeinflusst wird. So wie wir häufig Produkte kaufen, die gerade im Trend liegen, statt selbst kreativ zu sein, führt dies zu einer Vermischung von Hoch- und Popkultur.
Nehmen wir als Beispiel einen normalen Tag in unserem Leben. Wenn wir zum Beispiel ein Bild auf Instagram posten, wählen wir oft einen bestimmten Winkel oder fügen Filter hinzu, um das Bild besser und ansprechender zu machen. So zeigen wir vielleicht nur die besten Seiten von uns, während wir die ungeschminkte Realität hinterlassen. Diese Präsenz in sozialen Medien lässt uns darüber nachdenken, was echte Authentizität ist und was im Endeffekt Vertrauen und Verbindungen schaffen kann.
2025
Das Doppelleben
Fotografie
60 × 90 cm, mit Rahmen
Das Kunstwerk, das wir betrachten, zeigt eine Statue, die eine spannende Mischung aus klassischer und moderner Kunst darstellt. Die Statue trägt ein Kostüm, das an Superhelden erinnert, samt einer Maske. Um ihren Kopf schwebt das Wort «POW!» in strahlenden Farben. Diese Kombination zieht unsere Aufmerksamkeit an und verbindet die traditionellen Skulpturen mit der bunten Welt der Comics.
Das Thema des Kunstwerks behandelt die Fragen von Heldentum und Identität. Wir stellen uns oft die Frage, was es bedeutet, ein Held zu sein. In der heutigen Zeit begegnen wir vielen Helden in Filmen und Comics. Doch was, wenn diese Helden nicht nur aus der Fantasie stammen, sondern ganz real in unserem Alltag vorkommen?
Ein bedeutender Gegensatz, den dieses Kunstwerk vermittelt, ist der zwischen Tradition und Moderne. Während klassische Kunst oft Seriosität ausstrahlt, ist die Pop-Art bunt und verspielt. Dieser Unterschied regt uns dazu an, darüber nachzudenken, ob moderne Kunstformen die Bedeutung der klassischen Kunst in Frage stellen.
Im Alltag tragen wir alle verschiedene Masken. Häufig zeigen wir nur die Seiten von uns, die wir anderen präsentieren möchten, anstatt unser wahres Ich zu zeigen. So wie die Statue eine Maske trägt, verbergen auch wir manchmal unsere echte Identität. In sozialen Medien inszenieren wir uns oft als superheldenhafte Versionen von uns selbst. Das kann eine Form von anonymem Heldentum sein, aber es wirft auch die Frage auf, ob wir uns hinter diesen Masken verstecken.
Ein weiterer Widerspruch, der hier aufkommt, bezieht sich auf die Schaffung von Kunst und die Konsumkultur. Die Statue, die traditionell wirkt, zeigt eine Figur aus der Popkultur und verdeutlicht, wie Kunst heutzutage oft von kommerziellen Trends beeinflusst wird. So wie wir häufig Produkte kaufen, die gerade im Trend liegen, statt selbst kreativ zu sein, führt dies zu einer Vermischung von Hoch- und Popkultur.
Nehmen wir als Beispiel einen normalen Tag in unserem Leben. Wenn wir zum Beispiel ein Bild auf Instagram posten, wählen wir oft einen bestimmten Winkel oder fügen Filter hinzu, um das Bild besser und ansprechender zu machen. So zeigen wir vielleicht nur die besten Seiten von uns, während wir die ungeschminkte Realität hinterlassen. Diese Präsenz in sozialen Medien lässt uns darüber nachdenken, was echte Authentizität ist und was im Endeffekt Vertrauen und Verbindungen schaffen kann.
2025
Das Doppelleben
Fotografie
60 × 90 cm, mit Rahmen
Das Kunstwerk, das wir betrachten, zeigt eine Statue, die eine spannende Mischung aus klassischer und moderner Kunst darstellt. Die Statue trägt ein Kostüm, das an Superhelden erinnert, samt einer Maske. Um ihren Kopf schwebt das Wort «POW!» in strahlenden Farben. Diese Kombination zieht unsere Aufmerksamkeit an und verbindet die traditionellen Skulpturen mit der bunten Welt der Comics.
Das Thema des Kunstwerks behandelt die Fragen von Heldentum und Identität. Wir stellen uns oft die Frage, was es bedeutet, ein Held zu sein. In der heutigen Zeit begegnen wir vielen Helden in Filmen und Comics. Doch was, wenn diese Helden nicht nur aus der Fantasie stammen, sondern ganz real in unserem Alltag vorkommen?
Ein bedeutender Gegensatz, den dieses Kunstwerk vermittelt, ist der zwischen Tradition und Moderne. Während klassische Kunst oft Seriosität ausstrahlt, ist die Pop-Art bunt und verspielt. Dieser Unterschied regt uns dazu an, darüber nachzudenken, ob moderne Kunstformen die Bedeutung der klassischen Kunst in Frage stellen.
Im Alltag tragen wir alle verschiedene Masken. Häufig zeigen wir nur die Seiten von uns, die wir anderen präsentieren möchten, anstatt unser wahres Ich zu zeigen. So wie die Statue eine Maske trägt, verbergen auch wir manchmal unsere echte Identität. In sozialen Medien inszenieren wir uns oft als superheldenhafte Versionen von uns selbst. Das kann eine Form von anonymem Heldentum sein, aber es wirft auch die Frage auf, ob wir uns hinter diesen Masken verstecken.
Ein weiterer Widerspruch, der hier aufkommt, bezieht sich auf die Schaffung von Kunst und die Konsumkultur. Die Statue, die traditionell wirkt, zeigt eine Figur aus der Popkultur und verdeutlicht, wie Kunst heutzutage oft von kommerziellen Trends beeinflusst wird. So wie wir häufig Produkte kaufen, die gerade im Trend liegen, statt selbst kreativ zu sein, führt dies zu einer Vermischung von Hoch- und Popkultur.
Nehmen wir als Beispiel einen normalen Tag in unserem Leben. Wenn wir zum Beispiel ein Bild auf Instagram posten, wählen wir oft einen bestimmten Winkel oder fügen Filter hinzu, um das Bild besser und ansprechender zu machen. So zeigen wir vielleicht nur die besten Seiten von uns, während wir die ungeschminkte Realität hinterlassen. Diese Präsenz in sozialen Medien lässt uns darüber nachdenken, was echte Authentizität ist und was im Endeffekt Vertrauen und Verbindungen schaffen kann.
Rahmen:
Meine Rahmen sind eine perfekte Kombination aus Nachhaltigkeit und Eleganz. Es werden ausschliesslich hochwertige, nachhaltige Materialien verwendet, die höchste Qualität bieten. Jeder Rahmen wird mit erstklassigem Equipment gefertigt, damit ich sicherstellen kann, dass meine Kunstwerke optimal zur Geltung kommen. Die Rahmen sind schwarz und das Kunstwerk ist hinter einem echt Glas eingerahmt.
Passepartout:
Meine Werke haben ein modernes Passepartout, das ihnen einen Hauch von Eleganz verleiht. Dieses minimalistische Design ist genau das richtige für meine Kunst. Mit der schmalen Form an den Seiten sorgt es für ein glattes zeitgemässes Erscheinungsbild, das meine Werke perfekt in Szene setzt. Ideal für jeden Raum hebt es die Schönheit meiner Werke hervor und schafft eine harmonische Atmosphäre.
Ich setze auf Stil und Klarheit, die begeistert.
Druck:
Das Hahnemühle Bamboo 290 g/m² – das ideale Papier für FineArt-Fotografie, Reproduktionen sowie Farb- und Schwarzweißbilder. Dieses umweltfreundliche Papier wird ressourcenschonend hergestellt und bietet eine feine Textur, die warm tonige Farb- und Monochrom drucke zum Strahlen bringt. Die Kombination aus 90 % Bambusfasern und 10 % Baumwolle sorgt für eine natürliche, leicht texturierte Oberfläche, die Ihren Fotografien einen einzigartigen Glanz und eine sinnliche Anmutung verleiht. Ganz ohne optische Aufheller und in Museumsqualität gefertigt, ist es säure und ligninfrei, was eine hohe Alterungsbeständigkeit garantiert.
Meine Kunstwerke verdienen die Exklusivität!
Erlebe die Kunst der Perfektion! Bei mir steht Qualität an oberster Stelle. Deshalb werden die Rahmen erst nach Deiner Bestellung von Hand gefertigt – für ein Ergebnis, das höchsten Ansprüchen gerecht wird. Deine Geduld wird belohnt: In nur bis zu zwei Wochen hältst Du ein einzigartiges Kunstwerk in den Händen, das mit Liebe und Sorgfalt gestaltet wurde. Denn nur das Beste ist gut genug für! Gönne Dir und Deinem Kunstwerk den Rahmen, den es verdienen – für ein Zuhause, das Stil und Eleganz ausstrahlt!