Goldene Leiche

CHF 1’200.00

2024

Goldene Leiche

Fotografie

60 × 90 cm, mit Rahmen

Der Titel „Goldene Leiche“ wirkt auf den ersten Blick wie ein Widerspruch. Wie kann etwas, das goldig und strahlend ist, gleichzeitig tot sein? In einem Käfig, der mit einer roten Schleife geschmückt ist, liegt ein goldenes Ei. Der schwarze Hintergrund verstärkt die Dramatik des Bildes und lässt die Farben leuchten, während die Dunkelheit Fragen aufwirft, die wir uns oft nicht zu stellen wagen.

Dieses Bild ist mehr als nur eine Momentaufnahme; es erzählt eine Geschichte über den Wert des Lebens und die Illusion des Erfolgs. Das goldene Ei steht für Reichtum und Schönheit, doch gleichzeitig ist es eine Leiche – ein totes Objekt, das in seiner Pracht gefangen ist. Hier begegnen wir der ersten wichtigen Frage: Wie kann etwas so Wertvolles gleichzeitig tot und eingesperrt sein? Diese duale Natur spiegelt unsere menschliche Erfahrung wider. Oft haben wir äusserlichen Erfolg, während wir innere Leere empfinden.

Die rote Schleife um den Käfig symbolisiert eine weitere tiefere Einsicht. Sie stellt dar, dass der Wunsch nach materiellem Wohlstand und äusserer Anerkennung uns in einen Käfig sperren kann, der unsere Seele einsperrt. Viele Philosophen haben darüber nachgedacht, ob unsere Begierden uns fesseln. Dieses Bild macht es ganz greifbar: Der Käfig, der das goldene Ei umschliesst, ist nicht nur ein physisches Gefängnis, sondern auch ein Zeichen für gesellschaftliche Erwartungen und den Druck, Erfolg zu definieren.

Der schwarze Hintergrund lässt uns innehalten und über die Vergänglichkeit nachdenken. Was bleibt von Schönheit und Reichtum, wenn wir nicht im Einklang mit unserem inneren Selbst leben? Es sind Fragen, die Zeit und Raum übergreifend sind. Sie laden uns dazu ein, über unser eigenes Leben nachzudenken und zu reflektieren, ob wir nach den richtigen Dingen streben oder uns von oberflächlichen Werten ablenken lassen.

Stellen wir uns vor, wir arbeiten hart für einen Job, der gut bezahlt ist und uns viel Respekt einbringt. Wir haben vielleicht ein schönes Auto, eine grosse Wohnung und alles, was wir meinen, zum Glück zu brauchen. Doch wenn die Arbeit uns keinen persönlichen Sinn gibt und wir uns im Inneren leer fühlen, hat dieser Erfolg dann wirklich für uns einen Wert? Das goldene Ei mag glänzen, doch ohne innere Erfüllung ist es letztlich eine goldene Leiche – schön, aber ohne Leben.

So wie das Bild, das uns zum Nachdenken anregt, sollten wir auch in unserem eigenen Alltag darüber nachdenken, wie wir Erfolg definieren und ob er uns wirklich glücklich macht.

Zum Warenkorb hinzufügen

2024

Goldene Leiche

Fotografie

60 × 90 cm, mit Rahmen

Der Titel „Goldene Leiche“ wirkt auf den ersten Blick wie ein Widerspruch. Wie kann etwas, das goldig und strahlend ist, gleichzeitig tot sein? In einem Käfig, der mit einer roten Schleife geschmückt ist, liegt ein goldenes Ei. Der schwarze Hintergrund verstärkt die Dramatik des Bildes und lässt die Farben leuchten, während die Dunkelheit Fragen aufwirft, die wir uns oft nicht zu stellen wagen.

Dieses Bild ist mehr als nur eine Momentaufnahme; es erzählt eine Geschichte über den Wert des Lebens und die Illusion des Erfolgs. Das goldene Ei steht für Reichtum und Schönheit, doch gleichzeitig ist es eine Leiche – ein totes Objekt, das in seiner Pracht gefangen ist. Hier begegnen wir der ersten wichtigen Frage: Wie kann etwas so Wertvolles gleichzeitig tot und eingesperrt sein? Diese duale Natur spiegelt unsere menschliche Erfahrung wider. Oft haben wir äusserlichen Erfolg, während wir innere Leere empfinden.

Die rote Schleife um den Käfig symbolisiert eine weitere tiefere Einsicht. Sie stellt dar, dass der Wunsch nach materiellem Wohlstand und äusserer Anerkennung uns in einen Käfig sperren kann, der unsere Seele einsperrt. Viele Philosophen haben darüber nachgedacht, ob unsere Begierden uns fesseln. Dieses Bild macht es ganz greifbar: Der Käfig, der das goldene Ei umschliesst, ist nicht nur ein physisches Gefängnis, sondern auch ein Zeichen für gesellschaftliche Erwartungen und den Druck, Erfolg zu definieren.

Der schwarze Hintergrund lässt uns innehalten und über die Vergänglichkeit nachdenken. Was bleibt von Schönheit und Reichtum, wenn wir nicht im Einklang mit unserem inneren Selbst leben? Es sind Fragen, die Zeit und Raum übergreifend sind. Sie laden uns dazu ein, über unser eigenes Leben nachzudenken und zu reflektieren, ob wir nach den richtigen Dingen streben oder uns von oberflächlichen Werten ablenken lassen.

Stellen wir uns vor, wir arbeiten hart für einen Job, der gut bezahlt ist und uns viel Respekt einbringt. Wir haben vielleicht ein schönes Auto, eine grosse Wohnung und alles, was wir meinen, zum Glück zu brauchen. Doch wenn die Arbeit uns keinen persönlichen Sinn gibt und wir uns im Inneren leer fühlen, hat dieser Erfolg dann wirklich für uns einen Wert? Das goldene Ei mag glänzen, doch ohne innere Erfüllung ist es letztlich eine goldene Leiche – schön, aber ohne Leben.

So wie das Bild, das uns zum Nachdenken anregt, sollten wir auch in unserem eigenen Alltag darüber nachdenken, wie wir Erfolg definieren und ob er uns wirklich glücklich macht.

2024

Goldene Leiche

Fotografie

60 × 90 cm, mit Rahmen

Der Titel „Goldene Leiche“ wirkt auf den ersten Blick wie ein Widerspruch. Wie kann etwas, das goldig und strahlend ist, gleichzeitig tot sein? In einem Käfig, der mit einer roten Schleife geschmückt ist, liegt ein goldenes Ei. Der schwarze Hintergrund verstärkt die Dramatik des Bildes und lässt die Farben leuchten, während die Dunkelheit Fragen aufwirft, die wir uns oft nicht zu stellen wagen.

Dieses Bild ist mehr als nur eine Momentaufnahme; es erzählt eine Geschichte über den Wert des Lebens und die Illusion des Erfolgs. Das goldene Ei steht für Reichtum und Schönheit, doch gleichzeitig ist es eine Leiche – ein totes Objekt, das in seiner Pracht gefangen ist. Hier begegnen wir der ersten wichtigen Frage: Wie kann etwas so Wertvolles gleichzeitig tot und eingesperrt sein? Diese duale Natur spiegelt unsere menschliche Erfahrung wider. Oft haben wir äusserlichen Erfolg, während wir innere Leere empfinden.

Die rote Schleife um den Käfig symbolisiert eine weitere tiefere Einsicht. Sie stellt dar, dass der Wunsch nach materiellem Wohlstand und äusserer Anerkennung uns in einen Käfig sperren kann, der unsere Seele einsperrt. Viele Philosophen haben darüber nachgedacht, ob unsere Begierden uns fesseln. Dieses Bild macht es ganz greifbar: Der Käfig, der das goldene Ei umschliesst, ist nicht nur ein physisches Gefängnis, sondern auch ein Zeichen für gesellschaftliche Erwartungen und den Druck, Erfolg zu definieren.

Der schwarze Hintergrund lässt uns innehalten und über die Vergänglichkeit nachdenken. Was bleibt von Schönheit und Reichtum, wenn wir nicht im Einklang mit unserem inneren Selbst leben? Es sind Fragen, die Zeit und Raum übergreifend sind. Sie laden uns dazu ein, über unser eigenes Leben nachzudenken und zu reflektieren, ob wir nach den richtigen Dingen streben oder uns von oberflächlichen Werten ablenken lassen.

Stellen wir uns vor, wir arbeiten hart für einen Job, der gut bezahlt ist und uns viel Respekt einbringt. Wir haben vielleicht ein schönes Auto, eine grosse Wohnung und alles, was wir meinen, zum Glück zu brauchen. Doch wenn die Arbeit uns keinen persönlichen Sinn gibt und wir uns im Inneren leer fühlen, hat dieser Erfolg dann wirklich für uns einen Wert? Das goldene Ei mag glänzen, doch ohne innere Erfüllung ist es letztlich eine goldene Leiche – schön, aber ohne Leben.

So wie das Bild, das uns zum Nachdenken anregt, sollten wir auch in unserem eigenen Alltag darüber nachdenken, wie wir Erfolg definieren und ob er uns wirklich glücklich macht.

Rahmen:

Meine Rahmen sind eine perfekte Kombination aus Nachhaltigkeit und Eleganz. Es werden ausschliesslich hochwertige, nachhaltige Materialien verwendet, die höchste Qualität bieten. Jeder Rahmen wird mit erstklassigem Equipment gefertigt, damit ich sicherstellen kann, dass meine Kunstwerke optimal zur Geltung kommen. Die Rahmen sind schwarz und das Kunstwerk ist hinter einem echt Glas eingerahmt. 

Passepartout:

Meine Werke haben ein modernes Passepartout, das ihnen einen Hauch von Eleganz verleiht.  Dieses minimalistische Design ist genau das richtige für meine Kunst. Mit der schmalen Form an den Seiten sorgt es für ein glattes zeitgemässes Erscheinungsbild, das meine Werke perfekt in Szene setzt.  Ideal für jeden Raum hebt es die Schönheit meiner Werke hervor und schafft eine harmonische Atmosphäre. 

Ich setze auf Stil und Klarheit, die begeistert.

Druck:

Das Hahnemühle Bamboo 290 g/m² – das ideale Papier für FineArt-Fotografie, Reproduktionen sowie Farb- und Schwarzweißbilder. Dieses umweltfreundliche Papier wird ressourcenschonend hergestellt und bietet eine feine Textur, die warm tonige Farb- und Monochrom drucke zum Strahlen bringt. Die Kombination aus 90 % Bambusfasern und 10 % Baumwolle sorgt für eine natürliche, leicht texturierte Oberfläche, die Ihren Fotografien einen einzigartigen Glanz und eine sinnliche Anmutung verleiht. Ganz ohne optische Aufheller und in Museumsqualität gefertigt, ist es Säure und Lignin frei, was eine hohe Alterungsbeständigkeit garantiert. 

Meine Kunstwerke verdienen die Exklusivität!

Erlebe die Kunst der Perfektion! Bei mir steht Qualität an oberster Stelle. Deshalb werden die Rahmen erst nach Deiner Bestellung von Hand gefertigt – für ein Ergebnis, das höchsten Ansprüchen gerecht wird. Deine Geduld wird belohnt: In nur bis zu zwei Wochen hältst Du ein einzigartiges Kunstwerk in den Händen, das mit Liebe und Sorgfalt gestaltet wurde. Denn nur das Beste ist gut genug für! Gönne Dir und Deinem Kunstwerk den Rahmen, den es verdienen – für ein Zuhause, das Stil und Eleganz ausstrahlt!