Zum Inhalt springen
Finearts and Designs
Themen
Einzelwerke
Mensch & Technik
Mensch & Natur
Krieg
Verlust
Soziale Gerechtigkeit
Identität
Perfektion
Stillleben
Serien
Das schwarze Rot
Herz aus der Fabrik
Selbstwahrnehmung
Erbe des Kolonialismus
Ethische Kotze
In Gottes Namen
Bestesstück
Pop Art Fotografie
Über Mich
Über mich
Künstler Vita
Meine Arbeitsweise
Team
Gut zu Wissen
Lieferung vom Künstler
Echtheit Garantie
Videos
Kontakt
0
0
Finearts and Designs
Themen
Einzelwerke
Mensch & Technik
Mensch & Natur
Krieg
Verlust
Soziale Gerechtigkeit
Identität
Perfektion
Stillleben
Serien
Das schwarze Rot
Herz aus der Fabrik
Selbstwahrnehmung
Erbe des Kolonialismus
Ethische Kotze
In Gottes Namen
Bestesstück
Pop Art Fotografie
Über Mich
Über mich
Künstler Vita
Meine Arbeitsweise
Team
Gut zu Wissen
Lieferung vom Künstler
Echtheit Garantie
Videos
Kontakt
0
0
Ordner: Themen
Zurück
Einzelwerke
Mensch & Technik
Mensch & Natur
Krieg
Verlust
Soziale Gerechtigkeit
Identität
Perfektion
Stillleben
Ordner: Serien
Zurück
Das schwarze Rot
Herz aus der Fabrik
Selbstwahrnehmung
Erbe des Kolonialismus
Ethische Kotze
In Gottes Namen
Bestesstück
Pop Art Fotografie
Ordner: Über Mich
Zurück
Über mich
Künstler Vita
Meine Arbeitsweise
Team
Ordner: Gut zu Wissen
Zurück
Lieferung vom Künstler
Echtheit Garantie
Videos
Kontakt
Fotografie Widersprüche Flüssiges Suizid
suizid_klein.jpg Bild 1 von 9
suizid_klein.jpg
web1.jpg Bild 2 von 9
web1.jpg
web2.jpg Bild 3 von 9
web2.jpg
web3.jpg Bild 4 von 9
web3.jpg
web4.jpg Bild 5 von 9
web4.jpg
60x90.jpg Bild 6 von 9
60x90.jpg
rahmen2.jpg Bild 7 von 9
rahmen2.jpg
RahmenDimension.jpg Bild 8 von 9
RahmenDimension.jpg
querschnitt.jpg Bild 9 von 9
querschnitt.jpg
suizid_klein.jpg
web1.jpg
web2.jpg
web3.jpg
web4.jpg
60x90.jpg
rahmen2.jpg
RahmenDimension.jpg
querschnitt.jpg

Flüssiges Suizid

CHF 1’200.00

2024

Flüssiges Suizid

Fotografie

60 × 90 cm, mit Rahmen

Das Stillleben, das vor unseren Augen erscheint, ist mehr als nur ein Bild. Es zeigt einen Schädel, leere Gläser, einen bunten Blumenstrauss und eine Ginflasche, auf der ein brauner Vogel sitzt. Der schwarze Hintergrund lässt alle Dinge noch dramatischer wirken. Der Schädel steht nicht nur für den Tod, sondern erinnert uns auch daran, wie vergänglich das Leben ist. Die leeren Gläser erzählen eine Geschichte von Freude, die einmal da war, aber durch zu viel Alkohol in eine Leere verwandelt wurde. Doch der Blumenstrauss, in voller Farbenpracht, ist ein Zeichen für Hoffnung und Schönheit, die auch in schwierigen Zeiten bestehen bleibt.

In diesem Bild gibt es viele Widersprüche. Alkohol wird oft als etwas Positives gesehen, das Freude bringt, doch hier wird er als „flüssiger Suizid“ dargestellt. Diese Aussage lässt uns über die zwiespältige Beziehung zur Alkoholkultur nachdenken: Er kann uns Trost spenden, aber auch unser Leben zerstören. Der braune Vogel auf der Flasche, Symbol für Freiheit, wird zum Gefangenen des Alkohols. Hier stellt sich die Frage: Bringt uns der Genuss von Alkohol Erfüllung oder schadet er uns?

Dieses Kunstwerk fordert uns auf, über unsere eigene Beziehung zu Genussmitteln nachzudenken. Im Alltag fallen uns viele Situationen ein, in denen wir versucht sind, Zuflucht zu Alkohol zu suchen – sei es nach einem stressigen Arbeitstag oder bei Feiern mit Freunden. Oft vernachlässigen wir jedoch die langfristigen Folgen für unser Wohlbefinden.

Die Gesellschaft kämpft ständig zwischen dem Wunsch nach Glück und der Angst, die Kontrolle zu verlieren. Das Bild „flüssiger Suizid“ ist also nicht nur die persönliche Sicht des Künstlers, sondern spiegelt auch unsere gemeinsamen Erfahrungen wider. Es lädt dazu ein, bewusster und achtsamer mit dem umzugehen, was wir konsumieren, und die Balance zwischen Genuss und Verantwortung zu finden.

Zum Warenkorb hinzufügen

2024

Flüssiges Suizid

Fotografie

60 × 90 cm, mit Rahmen

Das Stillleben, das vor unseren Augen erscheint, ist mehr als nur ein Bild. Es zeigt einen Schädel, leere Gläser, einen bunten Blumenstrauss und eine Ginflasche, auf der ein brauner Vogel sitzt. Der schwarze Hintergrund lässt alle Dinge noch dramatischer wirken. Der Schädel steht nicht nur für den Tod, sondern erinnert uns auch daran, wie vergänglich das Leben ist. Die leeren Gläser erzählen eine Geschichte von Freude, die einmal da war, aber durch zu viel Alkohol in eine Leere verwandelt wurde. Doch der Blumenstrauss, in voller Farbenpracht, ist ein Zeichen für Hoffnung und Schönheit, die auch in schwierigen Zeiten bestehen bleibt.

In diesem Bild gibt es viele Widersprüche. Alkohol wird oft als etwas Positives gesehen, das Freude bringt, doch hier wird er als „flüssiger Suizid“ dargestellt. Diese Aussage lässt uns über die zwiespältige Beziehung zur Alkoholkultur nachdenken: Er kann uns Trost spenden, aber auch unser Leben zerstören. Der braune Vogel auf der Flasche, Symbol für Freiheit, wird zum Gefangenen des Alkohols. Hier stellt sich die Frage: Bringt uns der Genuss von Alkohol Erfüllung oder schadet er uns?

Dieses Kunstwerk fordert uns auf, über unsere eigene Beziehung zu Genussmitteln nachzudenken. Im Alltag fallen uns viele Situationen ein, in denen wir versucht sind, Zuflucht zu Alkohol zu suchen – sei es nach einem stressigen Arbeitstag oder bei Feiern mit Freunden. Oft vernachlässigen wir jedoch die langfristigen Folgen für unser Wohlbefinden.

Die Gesellschaft kämpft ständig zwischen dem Wunsch nach Glück und der Angst, die Kontrolle zu verlieren. Das Bild „flüssiger Suizid“ ist also nicht nur die persönliche Sicht des Künstlers, sondern spiegelt auch unsere gemeinsamen Erfahrungen wider. Es lädt dazu ein, bewusster und achtsamer mit dem umzugehen, was wir konsumieren, und die Balance zwischen Genuss und Verantwortung zu finden.

2024

Flüssiges Suizid

Fotografie

60 × 90 cm, mit Rahmen

Das Stillleben, das vor unseren Augen erscheint, ist mehr als nur ein Bild. Es zeigt einen Schädel, leere Gläser, einen bunten Blumenstrauss und eine Ginflasche, auf der ein brauner Vogel sitzt. Der schwarze Hintergrund lässt alle Dinge noch dramatischer wirken. Der Schädel steht nicht nur für den Tod, sondern erinnert uns auch daran, wie vergänglich das Leben ist. Die leeren Gläser erzählen eine Geschichte von Freude, die einmal da war, aber durch zu viel Alkohol in eine Leere verwandelt wurde. Doch der Blumenstrauss, in voller Farbenpracht, ist ein Zeichen für Hoffnung und Schönheit, die auch in schwierigen Zeiten bestehen bleibt.

In diesem Bild gibt es viele Widersprüche. Alkohol wird oft als etwas Positives gesehen, das Freude bringt, doch hier wird er als „flüssiger Suizid“ dargestellt. Diese Aussage lässt uns über die zwiespältige Beziehung zur Alkoholkultur nachdenken: Er kann uns Trost spenden, aber auch unser Leben zerstören. Der braune Vogel auf der Flasche, Symbol für Freiheit, wird zum Gefangenen des Alkohols. Hier stellt sich die Frage: Bringt uns der Genuss von Alkohol Erfüllung oder schadet er uns?

Dieses Kunstwerk fordert uns auf, über unsere eigene Beziehung zu Genussmitteln nachzudenken. Im Alltag fallen uns viele Situationen ein, in denen wir versucht sind, Zuflucht zu Alkohol zu suchen – sei es nach einem stressigen Arbeitstag oder bei Feiern mit Freunden. Oft vernachlässigen wir jedoch die langfristigen Folgen für unser Wohlbefinden.

Die Gesellschaft kämpft ständig zwischen dem Wunsch nach Glück und der Angst, die Kontrolle zu verlieren. Das Bild „flüssiger Suizid“ ist also nicht nur die persönliche Sicht des Künstlers, sondern spiegelt auch unsere gemeinsamen Erfahrungen wider. Es lädt dazu ein, bewusster und achtsamer mit dem umzugehen, was wir konsumieren, und die Balance zwischen Genuss und Verantwortung zu finden.

Rahmen:

Meine Rahmen sind eine perfekte Kombination aus Nachhaltigkeit und Eleganz. Es werden ausschliesslich hochwertige, nachhaltige  Materialien verwendet, die höchste Qualität bieten. Jeder Rahmen wird mit erstklassigem Equipment gefertigt, damit ich sicherstellen kann, dass meine Kunstwerke optimal zur Geltung kommen. Die Rahmen sind schwarz und das Kunstwerk ist hinter einem echt Glas eingerahmt. 

Passepartout:

Meine Werke haben ein modernes Passepartout, das ihnen einen Hauch von Eleganz verleiht.  Dieses minimalistische Design ist genau das richtige für meine Kunst. Mit der schmalen Form an den Seiten sorgt es für ein glattes zeitgemässes Erscheinungsbild, das meine Werke perfekt in Szene setzt.  Ideal für jeden Raum hebt es die Schönheit meiner Werke hervor und schafft eine harmonische Atmosphäre. 

Ich setze auf Stil und Klarheit, die begeistert.

Druck:

Das Hahnemühle Bamboo 290 g/m² – das ideale Papier für FineArt-Fotografie, Reproduktionen sowie Farb- und Schwarzweißbilder. Dieses umweltfreundliche Papier wird ressourcenschonend hergestellt und bietet eine feine Textur, die warm tonige Farb- und Monochrom drucke zum Strahlen bringt. Die Kombination aus 90 % Bambusfasern und 10 % Baumwolle sorgt für eine natürliche, leicht texturierte Oberfläche, die Ihren Fotografien einen einzigartigen Glanz und eine sinnliche Anmutung verleiht. Ganz ohne optische Aufheller und in Museumsqualität gefertigt, ist es säure und ligninfrei, was eine hohe Alterungsbeständigkeit garantiert. 

Meine Kunstwerke verdienen die Exklusivität!

Erlebe die Kunst der Perfektion! Bei mir steht Qualität an oberster Stelle. Deshalb werden die Rahmen erst nach Deiner Bestellung von Hand gefertigt – für ein Ergebnis, das höchsten Ansprüchen gerecht wird. Deine Geduld wird belohnt: In nur bis zu zwei Wochen hältst Du ein einzigartiges Kunstwerk in den Händen, das mit Liebe und Sorgfalt gestaltet wurde. Denn nur das Beste ist gut genug für! Gönne Dir und Deinem Kunstwerk den Rahmen, den es verdienen – für ein Zuhause, das Stil und Eleganz ausstrahlt!

Bestellinformationen Kontakt Impressum Datenschutzerklärung