Bestes Stück Bild7

CHF 1’200.00

2024

Bestes Stück Bild7

Fotografie

60 × 90 cm, mit Rahmen

Das Bild mit dem Titel „Bestes Stück“ zieht mich sofort in seinen Bann, und ich kann nicht anders, als darüber nachzudenken, was es darstellt. Die zentrale Figur, ein stilisierter Schachkönig, ist mehr als nur ein simples Symbol – sie steht für die Komplexität und die Widersprüche der Männlichkeit. Der schlichte, aber majestätische Schachkönig kristallisiert die Idee des Mannseins, das oft als das optimale Modell der menschlichen Existenz angesehen wird.

Zusammen mit der eleganten weissen Vase, die unter dem Schachstück thront, ist es, als ob die traditionelle Männlichkeit versucht, sich in einem Raum der Ästhetik und Schönheit zu behaupten, in dem vielleicht immer weniger Platz ist. Die Vase hat ihre eigenen Linien und Kurven, eine zarte, aber starke Präsenz, die uns an die Weiblichkeit und das Schaffen von Leben erinnert – eine Sanftheit, die im Kontrast zu der rauen, oft aggressiven Darstellung von Männlichkeit steht.

Die pinken Kugeln, die auf dem Gras liegen, fügen dem Bild etwas Spielerisches hinzu und brechen die Schwere, die der Schachkönig ausstrahlt. Sie können als eine Metapher für das Spiel mit Geschlechterrollen und deren Wahrnehmung in einer Gesellschaft interpretiert werden, die stark von patriarchalischen Normen geprägt ist. Sie fordern uns heraus, unsere Perspektive zu überdenken – was bedeutet es, männlich zu sein, in einer Welt, die immer mehr nach Vielfalt und Inklusion strebt?

In dieser Darstellung wird die Widersprüchlichkeit von Männlichkeit deutlich. Im kapitalistischen Patriarchat wird Männlichkeit oft als die Wesenheit des Subjektseins und der Handlungsfähigkeit verstanden. Dieses Bild sagt uns jedoch, dass es weit mehr gibt als nur diese vermeintliche Norm. Die Idee, dass Mannsein untrennbar mit Menschsein verbunden ist, wird in Frage gestellt. Warum sind andere Geschlechter von dieser Definition oft ausgeschlossen oder stehen in einem ständigen Widerspruch dazu?

Es ist eine philosophische Reflexion, die weitreichende Fragen aufwirft: Was ist der Platz der Männlichkeit in einer egalitären Gesellschaft, in der jede Identität ihren Raum haben sollte? Während der Schachkönig Höhen und Macht repräsentiert, stellt die Vase mit ihrer fragilen Eleganz die bestehende Hierarchie auf den Kopf. Begegnungen und Widersprüche zwischen den traditionellen Geschlechterrollen und einer sich wandelnden Gesellschaft sind der Schlüssel zur Entfaltung neuer Perspektiven über Männlichkeit und Identität.

So wird das Bild zu einer Provokation – ein Aufruf zum Nachdenken und zur Diskussion darüber, wie wir die Konzepte von Männlichkeit, Identität und die damit verbundenen gesellschaftlichen Erwartungen neu gestalten können. Es ist eine Einladung, die eigene Sichtweise zu hinterfragen und die vielschichtige Natur menschlicher Identität zu erkunden, fernab starrer Normen.

Zum Warenkorb hinzufügen

2024

Bestes Stück Bild7

Fotografie

60 × 90 cm, mit Rahmen

Das Bild mit dem Titel „Bestes Stück“ zieht mich sofort in seinen Bann, und ich kann nicht anders, als darüber nachzudenken, was es darstellt. Die zentrale Figur, ein stilisierter Schachkönig, ist mehr als nur ein simples Symbol – sie steht für die Komplexität und die Widersprüche der Männlichkeit. Der schlichte, aber majestätische Schachkönig kristallisiert die Idee des Mannseins, das oft als das optimale Modell der menschlichen Existenz angesehen wird.

Zusammen mit der eleganten weissen Vase, die unter dem Schachstück thront, ist es, als ob die traditionelle Männlichkeit versucht, sich in einem Raum der Ästhetik und Schönheit zu behaupten, in dem vielleicht immer weniger Platz ist. Die Vase hat ihre eigenen Linien und Kurven, eine zarte, aber starke Präsenz, die uns an die Weiblichkeit und das Schaffen von Leben erinnert – eine Sanftheit, die im Kontrast zu der rauen, oft aggressiven Darstellung von Männlichkeit steht.

Die pinken Kugeln, die auf dem Gras liegen, fügen dem Bild etwas Spielerisches hinzu und brechen die Schwere, die der Schachkönig ausstrahlt. Sie können als eine Metapher für das Spiel mit Geschlechterrollen und deren Wahrnehmung in einer Gesellschaft interpretiert werden, die stark von patriarchalischen Normen geprägt ist. Sie fordern uns heraus, unsere Perspektive zu überdenken – was bedeutet es, männlich zu sein, in einer Welt, die immer mehr nach Vielfalt und Inklusion strebt?

In dieser Darstellung wird die Widersprüchlichkeit von Männlichkeit deutlich. Im kapitalistischen Patriarchat wird Männlichkeit oft als die Wesenheit des Subjektseins und der Handlungsfähigkeit verstanden. Dieses Bild sagt uns jedoch, dass es weit mehr gibt als nur diese vermeintliche Norm. Die Idee, dass Mannsein untrennbar mit Menschsein verbunden ist, wird in Frage gestellt. Warum sind andere Geschlechter von dieser Definition oft ausgeschlossen oder stehen in einem ständigen Widerspruch dazu?

Es ist eine philosophische Reflexion, die weitreichende Fragen aufwirft: Was ist der Platz der Männlichkeit in einer egalitären Gesellschaft, in der jede Identität ihren Raum haben sollte? Während der Schachkönig Höhen und Macht repräsentiert, stellt die Vase mit ihrer fragilen Eleganz die bestehende Hierarchie auf den Kopf. Begegnungen und Widersprüche zwischen den traditionellen Geschlechterrollen und einer sich wandelnden Gesellschaft sind der Schlüssel zur Entfaltung neuer Perspektiven über Männlichkeit und Identität.

So wird das Bild zu einer Provokation – ein Aufruf zum Nachdenken und zur Diskussion darüber, wie wir die Konzepte von Männlichkeit, Identität und die damit verbundenen gesellschaftlichen Erwartungen neu gestalten können. Es ist eine Einladung, die eigene Sichtweise zu hinterfragen und die vielschichtige Natur menschlicher Identität zu erkunden, fernab starrer Normen.

2024

Bestes Stück Bild7

Fotografie

60 × 90 cm, mit Rahmen

Das Bild mit dem Titel „Bestes Stück“ zieht mich sofort in seinen Bann, und ich kann nicht anders, als darüber nachzudenken, was es darstellt. Die zentrale Figur, ein stilisierter Schachkönig, ist mehr als nur ein simples Symbol – sie steht für die Komplexität und die Widersprüche der Männlichkeit. Der schlichte, aber majestätische Schachkönig kristallisiert die Idee des Mannseins, das oft als das optimale Modell der menschlichen Existenz angesehen wird.

Zusammen mit der eleganten weissen Vase, die unter dem Schachstück thront, ist es, als ob die traditionelle Männlichkeit versucht, sich in einem Raum der Ästhetik und Schönheit zu behaupten, in dem vielleicht immer weniger Platz ist. Die Vase hat ihre eigenen Linien und Kurven, eine zarte, aber starke Präsenz, die uns an die Weiblichkeit und das Schaffen von Leben erinnert – eine Sanftheit, die im Kontrast zu der rauen, oft aggressiven Darstellung von Männlichkeit steht.

Die pinken Kugeln, die auf dem Gras liegen, fügen dem Bild etwas Spielerisches hinzu und brechen die Schwere, die der Schachkönig ausstrahlt. Sie können als eine Metapher für das Spiel mit Geschlechterrollen und deren Wahrnehmung in einer Gesellschaft interpretiert werden, die stark von patriarchalischen Normen geprägt ist. Sie fordern uns heraus, unsere Perspektive zu überdenken – was bedeutet es, männlich zu sein, in einer Welt, die immer mehr nach Vielfalt und Inklusion strebt?

In dieser Darstellung wird die Widersprüchlichkeit von Männlichkeit deutlich. Im kapitalistischen Patriarchat wird Männlichkeit oft als die Wesenheit des Subjektseins und der Handlungsfähigkeit verstanden. Dieses Bild sagt uns jedoch, dass es weit mehr gibt als nur diese vermeintliche Norm. Die Idee, dass Mannsein untrennbar mit Menschsein verbunden ist, wird in Frage gestellt. Warum sind andere Geschlechter von dieser Definition oft ausgeschlossen oder stehen in einem ständigen Widerspruch dazu?

Es ist eine philosophische Reflexion, die weitreichende Fragen aufwirft: Was ist der Platz der Männlichkeit in einer egalitären Gesellschaft, in der jede Identität ihren Raum haben sollte? Während der Schachkönig Höhen und Macht repräsentiert, stellt die Vase mit ihrer fragilen Eleganz die bestehende Hierarchie auf den Kopf. Begegnungen und Widersprüche zwischen den traditionellen Geschlechterrollen und einer sich wandelnden Gesellschaft sind der Schlüssel zur Entfaltung neuer Perspektiven über Männlichkeit und Identität.

So wird das Bild zu einer Provokation – ein Aufruf zum Nachdenken und zur Diskussion darüber, wie wir die Konzepte von Männlichkeit, Identität und die damit verbundenen gesellschaftlichen Erwartungen neu gestalten können. Es ist eine Einladung, die eigene Sichtweise zu hinterfragen und die vielschichtige Natur menschlicher Identität zu erkunden, fernab starrer Normen.

Rahmen:

Meine Rahmen sind eine perfekte Kombination aus Nachhaltigkeit und Eleganz. Es werden ausschliesslich hochwertige, nachhaltige  Materialien verwendet, die höchste Qualität bieten. Jeder Rahmen wird mit erstklassigem Equipment gefertigt, damit ich sicherstellen kann, dass meine Kunstwerke optimal zur Geltung kommen. Die Rahmen sind schwarz und das Kunstwerk ist hinter einem echt Glas eingerahmt. 

Passepartout:

Meine Werke haben ein traditionelles Passepartout, das ihnen einen Hauch von Eleganz verleiht.  Dieses Design ist genau das richtige für meine Kunst. Das Kantengewichtet bringt den Schwerpunkt zur Mitte des Rahmens und erzeugt eine ausgeglichene Präsentation, das meine Werke perfekt in Szene setzt.  Ideal für jeden Raum hebt es die Schönheit meiner Werke hervor und schafft eine harmonische Atmosphäre. 

Ich setze auf Stil und Klarheit, die begeistert.

Druck:

Das Hahnemühle Bamboo 290 g/m² – das ideale Papier für FineArt-Fotografie, Reproduktionen sowie Farb- und Schwarzweißbilder. Dieses umweltfreundliche Papier wird ressourcenschonend hergestellt und bietet eine feine Textur, die warm tonige Farb- und Monochrom drucke zum Strahlen bringt. Die Kombination aus 90 % Bambusfasern und 10 % Baumwolle sorgt für eine natürliche, leicht texturierte Oberfläche, die Ihren Fotografien einen einzigartigen Glanz und eine sinnliche Anmutung verleiht. Ganz ohne optische Aufheller und in Museumsqualität gefertigt, ist es säure und ligninfrei, was eine hohe Alterungsbeständigkeit garantiert. 

Meine Kunstwerke verdienen die Exklusivität!

Erlebe die Kunst der Perfektion! Bei mir steht Qualität an oberster Stelle. Deshalb werden die Rahmen erst nach Deiner Bestellung von Hand gefertigt – für ein Ergebnis, das höchsten Ansprüchen gerecht wird. Deine Geduld wird belohnt: In nur bis zu zwei Wochen hältst Du ein einzigartiges Kunstwerk in den Händen, das mit Liebe und Sorgfalt gestaltet wurde. Denn nur das Beste ist gut genug für! Gönne Dir und Deinem Kunstwerk den Rahmen, den es verdienen – für ein Zuhause, das Stil und Eleganz ausstrahlt!